Abraten würde ich auf keinen Fall. Wir habe die Durchwanderung des Canyons mit 3 Übernachtungen gemacht. Es gibt aber auch einen Einstieg, der 4 Nächte erfordert. Man muß mindestens zu dritt sein. Sämtliche Ausrüstung (Schlafsack/Kochutensilien/Nahrung) ist selbst zu tragen. Das Wasser im Fischfluß (wenn genügend da ist - ansonsten darf man gar nicht die Wanderung machen), ist trinkbar. Man muß des öfteren den Fluß queren, je nach Wasserstand. Also Trekkingsandalen sind unbedingt empfehlenswert.

Den Transport erachte ich für schwierig, wenn man sich keinem erfahrenen Führer nimmt. Der Einstieg der Wanderung ist an einem anderen Ort, als der Ausstieg. D.h. man muß sich abholen lassen, und sich wieder zu seinem Fahrzeug bringen lassen. Öffentliche Transporte dürfte es kaum geben. Evtl. könnten Sie mal die div. Lodges am Ausgangspunkt anmailen.

Wer Natur und Ruhe liebt, wird bestimmt seinen Spaß an einer Canyon-Wanderung haben. Hotelfreunde, die auf Komfort nicht verzichten wollen, werden diese einmalige Natur wohl nie entdecken.

...zur Antwort

Hallo DD, wir waren schon mehrfach in Nordsardinien (COSTA SMERALDA) unterwegs. Es ist landschaftlich wunderschön, auch auf der Insel Maddalena. Die Straßen sind meist sehr gut. Schau Dir mal die Seite von dem Schweizer Radveranstalter B I C I an. Sehr empfehlenswert. Aber auch im Südwesten gibt es sehr schöne Touren.

...zur Antwort

Hallo thermoskanne, mann sollte außer Wasser viel Zeit für Sonnenauf- und Untergänge mitbringen. Den Photoapparat keinesfalls vergessen. Man muß einfach die Natur auf sich wirken lassen können, dann kann man auch mit der NAMIB etwas anfangen. Der NAMIB-Naukluftpark ist empfehlenswert. Eine Besteigung einer hohen Düne finde ich ein Muß, Kondition vorausgesetzt. Skifahren sollte man doch besser im Schnee. Warum muß man die Natur mißbrauchen. Wer das braucht, sollte doch besser in Vergnügungsparks gehen.

...zur Antwort

Hallo, als Sardinienfan kann man ganz Sardinien empfehlen. Die Gegend um Cagliari ist ideal, wenn man Berge, Meer und Stadt sehen will. Die riesigen Lagunen im Sonnenuntergang zu erleben, ist schön. Ausgflüge in die Region der Sette Fratelli ist beeindruckend. Das Meer bei Villasimius oder auch den Südwesten überall schön. Wenn Ihr mehr Ruhe wollt, kann ich auch den Osten empfehlen. Costa Verde oder die Gegend um den Pan de Zucchero. Der Norden ist zwar landschaftlich durch die Granitformationen interessant, aber mir zu snobistisch. Bei den Strecken verschätzt man sich schnell. Auf den meisten Straßen kann man nur zw. 40-60 km/h fahren. Das sollte man bei einer Streckenplanung beachten. Lieber weniger vornehmen, dafür mehr Landschaft genießen.

...zur Antwort

ich sehe für NAMIBIA kein größeres Risiko als in europäischen Ländern. Es gibt schöne Campingplätze jund Lodges. Aufpassen muß man auch in Europa, aber ein erhöhtes Risiko würde ich bei normalem Verhalten ausschließen. Namibia ist wunderschön und weit. Daß muß man einfach erlebt haben. Am besten auf eigene Faust. Zum Trampen dürfte es aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte schwer sein. Es gibt aber auch Überlandbusse, die man buchen kann. Laßt Euch nicht von Horrormärchen abschrecken.**

...zur Antwort

Hallo wonderfulworld,

wir waren vor kurzem zu Fuß durch Namibia (in einer kleinen Gruppe) unterwegs. In allen Lodges kam man mit Deutsch bestens zurecht. Englischkenntnisse sind natürlich von Vorteil. Die liebenswerten Menschen werden Dir aber immer helfen, auch wenn man nur mit den Händen versuchen würde sich zu verständigen. Es ist ein wundervolles Reiseland, für Menschen die die Weite und Ruhe mit fantastischen Naturfarbspielen suchen. Viel Spaß beim Entschluß, dieses Land trotz Sprachbarrieren zu bereisen.

...zur Antwort
mein Tipp:

Sizilien Berge, Kultur, Strände, liebenswerte Menschen... - mehr als eine Reise wert

...zur Antwort

Hallo, versuche es mal mit dem KOFFERDOKTOR in Stuttgart. Er ist unter RIMOVA Kofferreperaturen im Internet zu finden. Er stellt auch Gutachten aus. Wir waren persönlich dort. Er arbeitet gut. Eine echte Marktlücke.

...zur Antwort

Wir hatten vor kurzem das Problem mit Hamburg Internatinal. Auf dem Hinflug wurde unser fast neuer Koffer aus Polycarbonat (soll unzerbrechlich sein) mit einem riesigen Loch vom Förderband geholt. Wir mußten uns zwangsweise eine neuen Koffer kaufen. Jetzt wollen Sie Originalbelege vom defekten Koffer, obwohl wir am Flughafen den Schaden aufnehmen ließen und den defekten Koffer nicht mitnehmen konnten. Mir kommt das Ganze immer als Verzögerungs- und Hinhaltetaktik vor. Bin mal gespannt, bis wann wir den Schaden zurückerstattet bekommen.

Bei Tuifly haben wir vor einem Jahr nachträglich Schaden gemeldet (Meldepflicht ist binnen einer Woche nach Flug). Da ging die Regulierung nach der Beschaffung aller Papiere zügig. Es wird allerdings immer eine Berücksichtgung des Alters des Gepäckstückes stattfinden - sprich Kürzung der Auszahlung.

...zur Antwort

Ich kann Ihnen den Reiseführer vom Reise-Know-How-Verlag sehr empfehlen.Wenn Sie etwas mehr als eine gewöhliche Reise machen wollen. Der Herausgeber ist wirklich Sardinien-Spezialist. Es gibt einen Spezialführer für Wohnmobilisten und für Normal-Urlauber. Darin sind im Anhang echt brauchbare Karten mit allen Besuchsempfehlungen.

Viel Spaß auf der Reise.

...zur Antwort

Hallo, das mit dem schlechteren Zimmer kann ich nicht bestätigen. Wir hatten mal eine 14-tägige Reise lange im Voraus gebucht, und bekamen ein 1/2 Familienzimmer, indem der Rauch vom Nachbarzimmer durchkam. Das von 5vF hatte sogar eine super Aussicht und Lage.

...zur Antwort

Hallo, wir haben dieses Jahr ein Last-Minute Urlaub bei 5vF gebucht. Es hatte alles super geklappt. Allerdings waren wir mit Mietwagen und ohne Reiseletiungsinfos unterwegs. Wir hatten bei TC gebucht. Auch das hat wunderbar DAMALS geklappt. Auch der günstige Preis wurde bestätigt! (zum Rest Probleme ONLINE siehe meine anderen Fragen)...

...zur Antwort