Versuche es mal bei den Route 66 Riders, die wurden neulich mal in einem Presseartikel sehr lobend als zuverlässige Anmietadresse erwähnt. Auf der website steht unter anderem: "At Route 66 Riders, we are the worlds first and only independent, Harley-Davidson® Authorized Rental Operator. We are true Harley-Davidson® motorcycle enthusiasts who love the freedom of riding the open road. Our rental location in beautiful Marina Del Rey (Los Angeles), California is within easy riding distance of such scenic locations as Pacific Coast Highway, Hollywood, Las Vegas, Death Valley, Route 66, and the Grand Canyon." Klingt doch cool! Kontaktdaten: 4161 Lincoln Blvd., Marina Del Rey, CA 90292. http://www.route66riders.com/
Schau mal bei dem Anbieter viagogo. Dort gibt es Australian Open-Tickets und der Kauf von Konzertkarten, Sporttickets sowie Kunst- & Theaterkarten bei viagogo ist 100%ig garantiert. Die Idee von viagogo ist es, einen effizienten Markt zu bieten, auf dem Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um auf sichere Art und Weise Tickets für Live-Events auszutauschen. http://www.viagogo.de/Sport-Tickets/Tennis/Australian-Open-Karten Die Preise für die Tickets sind allerdings heftig!
Astaasta hat dir die Merkmale ja schon super beschrieben. Schau einfach mal auf die website von der Bundesbank, dort wird es sehr anschaulich beschrieben. Wollte dich aber noch beruhigen, denn als wir im Juni in der Slowakei waren, hatten wir keinerlei Probleme mit Falschgeld. Also keine Sorge, ein Aufenthalt dort muss nicht dazu führen!
Wir sind früher immer mit Sport Scheck unterwegs gewesen. Dort gibt es eine gute Ski- und Snowboardschule, die abwechselnd unterschiedliche Skigebiete von München mit dem Bus anfährt. In den Ferien gibt es auch immer Tagesangebote. Im Normalfall sind alle Kurse bis drei Tage vor Kursbeginn buchbar. Die Skigebietsziele werden kurzfristig je nach Wetterlage ausgewählt. Die Kursdauer beträgt in der Regel 4 Kurstage. Die Kurstage können direkt aufeinanderfolgen oder aber im wöchentlichen Turnus immer am gleichen Wochentag stattfinden. http://www.sportscheck-skischule.com/Home/Snowboard-Kurse.html?PHPSESSID=39lsvs3g13tvhsvf311nv3j8r4
Lohnt sich bestimmt, denn es ist jede Menge zum 20. Jahrestag der Friedlichen Revolution geplant. Es soll ein Festakt im Gewandhaus, ein traditionelles Friedensgebet in der Nikolaikirche und ein Lichtfest auf dem Innenstadtring stattfinden. Zudem sollen zahlreiche Konzerte, Kongresse und Ausstellungen an die Wende erinnern. Bundespräsident Horst Köhler wird zum offiziellen Festakt am Vormittag eine Rede halten. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel wird zu der Feier erwartet. http://www.leipzig.de/de/buerger/newsarchiv/2009/13991.shtml
Ja, du benötigst dafür deinen deutschen Führerschein, plus zusätzlich den Internationalen. Du kannst dir diesen im Kreisverwaltungsrefferat jeder Stadt ausstellen lassen. Dafür benötigt man ein biometrisches Passfoto und er kostet € 15,- Wichtig: wenn du noch nicht im Besitz des neuen EU-Führerscheins im Scheckkartenformat ist, solltest du beachten, dass für den Erhalt eines Internationalen Führerscheins eine EU- oder EWR-Fahrerlaubnis - also ein Kartenführerschein mit der neuen Klasseneinteilung nötig ist.
Ich bin allerdings auf meiner Reise durch Chile und Argentinien kein einziges Mal von der Polizei auf der Straße kontrolliert worden. Das Risiko wäre mir aber zu groß, es ohne internationalen Führerschein zu wagen.
Wenn es ein Hostel sein darf, dann könnte das Ashlee House passen. Die Kings Cross station ist nur wenige Gehminuten vom Hostel entfernt. Es gibt dort neben den klassischen Dormitories auch Einzelzimmer mit Bad auf dem Flur. Man kann dort von £9,- bis £50 übernachten. Address: 261-265 Grays Inn Road, London, WC1X 8QT http://www.ashleehouse.co.uk/rates.htm
Zu welcher Jahreszeit möchtest du denn dort hin? Im Sommer kann man dort natürlich schöne Wanderungen machen und im Winter Skifahren. Es sieht dort ein wenig wie in Österreich Tirol aus. Viele Ferienhäuser sind aus Holz und es gibt auch Lokale die wie eine Skihütte in Österreich aussehen. Sinn macht ein Besuch nur wenn du mit Natur & Bewegung etwas anfangen kannst. Beachte aber, dass die meisten alpinen Wege im Nationalpark eine Wintersperre vom 1. November bis 15. Juni haben. Zakapone ist der bekannteste Ort in der Hohen Tatra. Insgesamt würde ich für Wandern oder Skifahren zwei bis drei Tage einplanen.
Wir wollen im Dezember nach Kolumbien und dort vier Wochen per Motorrad das Land erkunden. Das ist mein persönliches Jahres Highlight.
Soweit ich weiß kostet der klassische Tagespass für einen Erwachsenen € 31,- auf der Zugspitze. Ermäßigungen gibt es bei einem Tag leider keine. Mehr Informationen findest du unter http://www.zugspitze.de
Du kannst z.B. auf das Soiernhaus im Karwendel. Man kann auch auf Forststraßen auf die Hütte gelangen und muss nicht den kleinen Steig nehmen. Von dort gibt es schöne Möglichkeiten auch ohne eine steile Gipfelüberwindung zu anderen Hütten zu kommen. Achtung die Hütte ist nur noch bis Mitte Oktober geöffnet und geht dann in Winterpause. http://www.soiernhaus.de/
In der Fränkischen Schweiz kann man Zorbing machen. Der Anbieter Aktiv Reisen bietet es dort an. Die Termine findest du unter http://www.aktiv-reisen.com/news.php#zorb Zur Erklärung für "Non-Zorber": Der Zorb ist eine aufgeblasene Kunststoffkugel mit einem Durchmesser von etwa drei Metern. In einer innenliegenden kleineren Kugel sitzt der Zorbonaut. Darin rollen man einen Berg hinunter.
Ich war Mitte Juni in der Slowakei, allerdings zum Motorradfahren. Wir haben unsere Touren direkt im Gebiet der Hohen Tatra mitten im slowakischen Paradies gestartet. Die Hohe Tatra gehört als Ausläufer zu den Westkarpaten. Unser Unterkunft war richtig nett und ist sehr empfehlenswert. Die Pension Safran liegt am Ortsrand von Stratena und bietet 10 individuelle Zimmer mit Bad. Im Haus gibt es ein Restaurant mit einer abwechslungsreichen Speisekarte. Die Preise für ein Hauptgericht liegen bei € 2,- bis € 4,50!!! Geführt wird das Haus von einer sehr hilfsbereiten Slowakin Namens Eva, die auch Deutsch spricht. Der Ort Stratena ein besonders schöner Bestandteil des slowakischen Erzgebirges (Slovenske Rudohorie). Man kann von dort wunderbare Wanderungen und Mountainbiketouren starten. Eine Garage bzw. Absperrmöglichhkeit für Fahrräder ist vorhanden. Die Preise für die Übernachtung liegen im DZ bei ca. € 15,-- pro Person zzgl. Frühstück. http://www.pension-safran.de/DE/Index.htm
Ich bin ein Fan vom Hahntennjoch. Mit dem Motorrad macht es viel Spaß diese Passtraße in Tirol zu fahren. Die Eckdaten: Höhe: 1.894m, Land: Österreich, Maut: Nein, Wintersperre: Ja Schwierigkeit Leicht, Verbindung: Boden-Imst.
Schön ist, dass auf dem Hahntenjoch relativ wenige Verkehr ist. Am besten natürlich unter der Woche fahren, denn dann ist am wenigsten los.
Weitere Anregungen für tolle Passtraßen findest du unter http://www.hotel-riederhof.at/de/motorrad/schoensten-paesse/
Ich befürchte da muss man mittlerweile schon bis nach Kroatien auswandern und an der nördlichen Ostküste Italiens sind diese "Strandgebühren" mittlerweile fast überall eingeführt. An der Westküste ist es sicherlich möglich Strände ohne Liegestühle zu finden und im Süden z.B. Apulien, Kalabrien auf jeden Fall auch. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Im Juni war ich für ein paar Tage im Gebiet der Hohen Tatra mitten im slowakischen Paradies. Wir haben eine nette kleine Pension in Stratena bezogen und von dort Ausflüge gemacht. Das Slowakische Paradies, als Fortsetzung der Westkarpaten, ist ein besonders schöner Bestandteil des slowakischen Erzgebirges (Slovenske Rudohorie). Man kann von dort wunderbare Wanderungen, Mountainbike- und tolle Motorradtouren starten. Für uns Deutsche ist das Reisen in der Slowakei unheimlich günstig. Die Preise für die Übernachtung liegen im DZ bei ca. € 15,-- pro Person zzgl. Frühstück. Für ein Abendessen muss man nur ca. € 4,- bis € 6,- für einen Hauptgang zahlen. http://www.pension-safran.de/DE/Index.htm
Laut Lonely Planet online ".. besteht ein beharrliches Gerücht, dass der Staat Chin angeblich seine Grenzen für begrenzte Gruppenreisen öffnen wird, was vielleicht in Zukunft auch Einreisegenehmigungen für Einzelpersonen ermöglicht. Dann könnte man diesen Staat entlang des Chin Flusses bis nach Tamu an der indischen Grenze durchqueren..." Ich denke, dass der Lonely Planet da ganz gut informiert ist und würde es nicht riskieren dort hinzufahren und dann umkehren zu müssen.
Rund um München finden regelmässig Antikmärkte und -messen statt. Die Daten eines Anbieters lauten: 15. bis 16. August 2009 - Bad Wiessee, Wandelhalle; 22. und 23. August 2009 - Kloster Andechs, Florianstadl; 29. und 30. August 2009 - Benediktbeuern, Klostertenne; 05. und 06. September 2009 - Erding, Stadthalle; 12. und 13. September 2009 - Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld; 26. und 27. September 2009 - Kloster Andechs, Florianstad. Die Antikmärkte sind an allen Tagen jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet!
Eine Empfehlung hätte ich im Frankenwald, somit leider ca. 50 km nördlich von Nürnberg. Der Bio-Landgasthof Sellanger bietet eine sehr gute Küche. Adresse: Stauden 1, 95152 Selbitz-Sellanger, http://sellanger.com Auf der Speisekarte findet sich dort ein Bio-Karpfenfilet, schonend Müllerin gebraten, an feinwürziger Sauerrahmsoße mit hausgemachten Gemüse-Kartoffel-Röstis zum Preis von 15.80 Euro.
Bei den meisten Motorradreisen nutzt man sein eigenes Motorrad. Mir ist kein deutscher Reiseanbieter bekannt, der Ducatis verleiht. Wende dich am besten wirklich an den link von Mariella und versuche dein Ducati-Glück dort. Mir fällt noch der Anbieter Edelweiss Bike Travel ein, der einen guten Ruf in der Szene genießt. http://www.edelweissbike.com/ Viel Erfolg!