Ballonglühen gibt es bei jeder Montgolfiade, sehr schön ist immer die Montgolfiade am Tegernsee, schau mal, kommt im Januar schon wieder eine:
http://www.tegernsee.com/veranstaltungen/tegernseer-tal-montgolfiade.html
Ballonglühen gibt es bei jeder Montgolfiade, sehr schön ist immer die Montgolfiade am Tegernsee, schau mal, kommt im Januar schon wieder eine:
http://www.tegernsee.com/veranstaltungen/tegernseer-tal-montgolfiade.html
Ich meine auch Gulasch, wenngleich auch aus Ungarn stammend aber in der böhmischen Küche sehr verbreitet, spezell das szegdiner Gulasch hats mir angetan:
".....Szegediner Gulasch, auch Krautgulasch oder Krautfleisch, ist ein Gulasch mit Sauerkraut und Sauerrahm. Zur Zubereitung nach klassischem Rezept werden Zwiebeln in Schweineschmalz gedünstet, mittelgroße Würfel von Rind- oder Schweinefleisch – auch gemischt – zugegeben und angebraten, mit etwas Essig und Wasser abgelöscht, mit reichlich Rosenpaprika gewürzt und eine Zeit lang geschmort. Anschließend werden Sauerkraut (etwa halb so viel wie Fleisch) und Kümmel hinzugefügt und weiter gegart. Gegen Ende werden noch Sauerrahm oder Crème fraîche und zerdrückter Knoblauch untergerührt. Nach der Zugabe des Sauerrahms sollte das Gulasch nicht mehr weiterkochen. Serviert wird Szegediner Gulasch in Österreich mit Kartoffeln oder Weißbrot, in Tschechien und der Slowakei mit Böhmischen Knödeln als Beilage. Es war József Székely, Schriftsteller und Journalist im 19. Jahrhundert, „der zu dieser vorzüglichen Speise inspirierte“ - so Károly Gundel...."
Nee, für mich gehört Party nicht zur Kultur und gar nicht in Venedig.
Die Kultur in Venedig schickt einen in eine der zahlreichen Enotecas aber sicher nicht in Discos. Also wenn dann ist wohl eher Enotecahopping angesagt, aber alles in allem ist das Nachtleben in Venbedig nicht gerade extra ausgeprägt.
Was ich auch sehr schön so finde, Venedig ist eben Venedig, Party machen kannst Du woanders besser!
Na und ob es das gibt, das Cafe am Beethofenplatz (das Mariandl), schau es Dir selber an, ich finde das sehr gut und meiner Mutter würde das auch ganz unbedingt gefallen:
www.mariandl.com/
Weil schon alles gesagt wurde erlaube ich mir die wenig informative aber trotzdem ehrliche Antwort:
Eine Indienreise ohne Zugfahrt ist keine Indienreise. Dort lernst Du in kurzer Zeit soviel mehr kennen....
Für Langstrecke empfehle ich Sleeperclass, hat immer wunderbar gepasst!
HIer die Top Ten von Weimar, auf der Seite gibt es auch noch die Rubrik Bauten und Denkmäler mit Beschreibung:
http://www.weimar.de/de/tourismus/startseite/sehenswuerdigkeiten/top-ten-in-weimar/
Sehenswürdigkeiten hin oder her, ich habe immer gerne das Auto ab und bis Flughafen und kann somit wann immer ich will losfahren und sei es nur um den Strand zu wechseln. ZUmal die ganze Woche meist nicht viel teurer ist als ein paar Tage, meiner Erfahrung nach zumindest.
Wenn Ihr aber pauschal gebucht habt und es auch einen Transfer ins Hotel gibt dann ist das vielleicht doch ein wenig viel des Guten.
Dann würde ich empfehlen den ersten Tag mal die Gegend rund ums Hotel zu erkunden und dann für zwei Tage einen Wagen zu nehmen, dann wieder einen faulen Tag im Hotel und wenn Du nach den ersten Eindrücken schon weisst, dass Du mehr sehen willst, dann eben noch einen Tag, oder du verlängerst und hast zum Abschluss nochmal Hotel und Strand!
Viel Spass, ist eine schöne Insel!
Wie wäre es denn einen Tag mal mit den Rädern loszufahren? Auch noch eine Variante?!
Also ich war nicht besonders angetan, hatte aber auch nur einen Tag in Alicante, es gibt dort an der Strandpromenade und Hafen mit Kreuzfahrtschiffen und Segel- und Fischerboote auch die Fähre zur Insel Tabarca, das war ein schöner Ausflug.
Das Castillo de Santa Barbara erwähntest Du schon, eine toller Blick von da oben, über die Bahn weiss ich leider nichts zu sagen.
Dann noch die Palmenstadt Europas Elche, genau so viele Palmen wie Einwohner....
Hier noch ein paar Sehenswürdigkeiten samt Beschreibung:
http://alicante-spanien.info/top-10-der-sehenswurdigkeiten-in-alicante/
Da schicke ich Dich doch ins Franzosenviertel in München, also nach Haidhausen ins
www.le-faubourg.de/ in der Kirchenstrasse oder wenns auch etwas teurer sein darf, dann ebenfalls in Haidhausen ins "Rue des Halles" in der Steinstrasse gleich hinter dem Wiener Platz!
Link folgt...
Die Frage zur Ausrüstung ist ja schon geklärt, aber unterschätze diese Tour bloss nicht.
Wenn Du Dich für fit genug hälts, und das auch kritisch genug hinterfragt hast, dann würde ich Dir trotzdem unbedingt raten, wie alle anderen auch die Nacht auf der Höllentalangerhütte zu verbringen und dann morgens dort zu starten.
Dann turnst Du da wenigstens nicht alleine rum!
Und ich möchte nochmal sagen, Selbstüberschätzung ist keine Seltenheit, ich will Dir keine Angst machen, aber vielleicht testest Du Deine Kondition erst mal an einer weniger gefährlichen aber ebenso langen Tour, das wäre doch vernünftig, sagt dann aber immernoch nicht über die Tagesverfassung aus.
Schön fand ich es hier im Austerschmidt Café, habe aber auch keinen Vergleich, wir waren nur einmal frühstücken in Bad Lippspringe.
Jedenfalls kann ich mich erinnern, dass die Karte riesig war und es den ganzen Tag über Frühstück gab.
Es liegt etwas ausserhalb des Zentrums:
Austerschmidt Café
Am Vorderflöß 27
33175 Bad Lippspringe
Tel: (05252) 977987
Mein Lieblingsplatz dort nach dem bummeln zum verweilen ist das offene Andechser Zelt zu den Konzerten am Nachmittag, da ists dann auch noch nicht so voll auf dem Tollwood.
Ich meide das Festival am Woe und abends, denn man bekommt kaum was zu sehen vor lauter Leuten.
Ich würde sagen Chieming ist bei den Surfern wohl der beliebste Ort dort.
Hier eine Beschreibung von "spotnetz":
"Der Spot in Chieming ist besonders für westliche Winde interessant, die sich über dem gesamten See frei entfalten können und dann frei in Chieming einfallen. Besonders starker Wind aus Südwest bringt dann aus Richtung Feldwies und Bernau eine kräftige Windwelle mit.
Das Strandbad bietet dabei einen komfortablen Einstieg mit einem flach abfallenden Kiesstrand und der Untergrund bleibt auch noch etwa 30 m stehtief. Aufgeriggt wird auf einer schönen großen Liegewiese und für ausreichend Parkplätze ist auch gesorgt, die allerdings kostenpflichtig sind. Im Bereich der Surfschule ist eine eigener Surfbereich markiert, so dass hier Badegäste und Surfer getrennt sind."
Na, sagt Dir das zu?
Also der Englische Garten in München gehört zu den grössten Parkanlagen der Welt.
Du findest dort alles, Gewimmel aber auch Deine Ruhe, Biergärten, Platz zum Inlineskaten, Enten zum füttern, Wasser zum Baden oder Wasser zum Paddeln auf dem Kleinhesseloher See.
Also ich finde München eine geniale und sehr grüne Sommerstadt!
Zumal wir natürlich noch andere Grünflächen haben....;-)
Fallen mir zwei Läden ein:
Die Creperie Bernard
Innere Wiener Straße 32
81667 München
089/4801173
Es gibt keien Website, aber Erfahrungsberichte im Netz!
Und noch die Creperie Cabus in Schwabing, Max Vorstadt genauer gesagt, meine Wahl wäre das Cabus!
Crêperie Cabus
Isabellastraße 4
80798 München
089 / 2710330
täglich von 18 bis 1 Uhr.
Hier noch ein recht treffender Artikel aus der Süddeutschen Zeitung:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/crperie-cabus-einmal-frankreich-und-zurueck-bitte-1.575148
Ich habe nur einmal in einer privaten Finca Langzeiturkaub gemacht und das war super, aber es war auch das Haus einer alten Freundin!!!
Prinzipiell halte ich gar nichts von Haustausch, ausser es hätte kommerzielle Zwecke, aber nicht zum Reisen.
NEIN!
Weder ist gewährleistet, dass Du ein Dir gefälliges Domiziel vorfindest, noch dass Du Deines wieder als Deines (und nur Deines) vorfindest.
Besser Appartment, falls Du in kein Hotel möchtest. Und das ist bei Lamgzeitmiete meist auch recht günstig!
Ich möchte nochmal betonen: Haustausch hat mit einer Reise erst mal gar nichts zu tun und kann gehörig schief gehen.
Vorallem aber droht es einem zu verpassen was es auf einer langen individuellen Reise zu erleben gilt!
hallo piranhas, ich wüsste evtl. etwas für dich, aber sag erst mal an wo und wann auf zypern du ein boot brauchst, und auch für wieviele leute?
beim nächsten mal stellst du die frage besser konkreter, dann findet sich sicherlich schneller eine lösung zu deiner frage ;-)
aber sag erst mal an, dann kann ich vielleicht helfen!
Deinen Gusto kenne ich nicht, also was für Dich am schönsten ist, meinte ich.
Aber da könnte ein Kletterführer aus einer Geobuchhandlung weiterhelfen, aus dem kannst Du Dir rauspicken, was Dir zusagt.
Aber Im prinzip gibt es drei große Klettergebiete auf Sardinien
der schönste ort auf amorgos für mich ist das kloster, welches in die felsen gehauen ist. das mal zum ort...
man kann dort auch runter an den strand, allerdings ebenfalls eine felsige angelegenheit, aber schön und ruhig.
oder suchst du nach einer ortschaft um quartier zu beziehen?
na, wie auch immer, der schönste ort bleibt für mich oben von der stadt runter über das kloster und dann noch zum strand!
schönen urlaub, amorgos ist toll!
Pfff, nein ich habe keinen Sprachkurs hinter mir ;-)
Ich meinte natürlich "hundefreundlich", nicht freindlich, sorry!