Also ob es etwas für 30 EUR je Nacht in oder um Paris gibt mag ich zu bezweifeln, vielleicht hat ja jemand doch etwas im Petto ... Ich persönlich würde Dir eines der Hotels empfehlen, welches 1 RER-Station entfernt ist im/am Marne la Vallee Shopping Center. Sie sind zwar auch nicht besonders günstig, haben aber einige Pluspunkte:

  1. In unmittelbarer Nähe zum Park
  2. 1 Station mit der RER oder dem, Bus zum Park, nach Paris mit der RER 30 Minuten
  3. Nicht so teuer wie ein Dinseyhotel und doch in der Nähe und das für mich entscheidenste
  4. Du musst nicht mit dem Auto nach Paris rein und Dir einen teuren Parkplatz mieten oder dir einen kaum vorhandenen Parkplatz auf der Straße suchen

Sonst schau mal unter trivago.de in Paris, was man da bei Preisen bis 35 EUR bekommt. 1 Hotel wird angeboten, welches aber wenig vertrauenserweckend ist. Sonst geht es da so bei 60 EUR die Nacht los, die sehen schon ganz ansprechend aus. Musste nur schauen auf der Stadtkarte wo die liegen, wo eine Metro in der Nähe ist, die nach Möglichkeit direkt zur RER der Linie A führen

...zur Antwort

Hauptsächlich kommt es auf Deinen Geldbeutel an. Gerade gestern habe ich mich über die aktuelle Herbst/Vorweihnachtsaktion informiert, da es bis 18.12.2013 das Angebot gibt 1Tag+1Nacht länger kostenlos. So wäre es bei 2 Erwachsenen im New York 1200 EUR von MO-FR, im Santa Fe nur 656 EUR. Also fast die Hälfte.

Ich persönlich nehme immer das Hotel New York, da dies noch das bezahlbarste der teuren ist. Auch wenn mich das Disneyland Hotel auf Grund der Lage reizen würde, aber noch mal den fast doppelten Preis zum New York würde ich nicht bezahlen wollen. Cheyenne und Santa Fe sind die preiswerteste Variante, denn die Davy Crocket Ranch kostet genau das gleiche wie das Santa Fe und man muss immer mit dem Auto 1 Abfahrt fahren und dann auf dem großen Parkplatz abstellen. Zurück zu den beiden Hotels: Preiswerteste Variante, für Kinder sicherlich genau richtig, man darf aber nicht überall genau hinschauen, eine Busanbindung existiert zwar aber man kann sie nur zum Park hin benutzen weil wenn Parkschluss und alle zurück wollen man Ewigkeiten warten muss und dann lieber freiwillig läuft (auch wenn es weit weg ist), Mahlzeiten sind wirklich nicht erwähnenswert. Sequoia Lodge und Newport Bay Club sind hier schon etwas besser, in jeglicher Betrachtung, auch wenn hier nicht alles Gold ist was glänzt.. Hier sollte man unbedingt im Haupthaus buchen bzw. mit Seeblick, wenn man nicht einen Kilometermarsch zum Frühstück machen möchte. Selbiges ist fast vom gleichen Niveau wie in den beiden billigen Hotels, nur das Abendessen ist hier wesentlich besser. Beim New York hat man einen sehr kurzen Weg zum Disney Village und zum Park selbst. Bei Seeseite hat man, besonders in der Vorweihnachtszeit, einen tollen Blick. Die Zimmer sind sehr geräumig, auch wenn hier der Zahn der Zeit teilweise doll nagt. Das Frühstück ist besser als in den anderen Hotels zuvor, ohne Frage. Auch warme Speisen sind hier im Angebot, über Qualität lässt sich streiten. Nur die Wartezeiten sind hier zu hoch beim frühstücken, da zu wenig Plätze sind. Zum Disneyland Hotel kann ich nicht viel sagen, außer der tollen Lage direkt am Park und dem schönen Aussehen von Innen.

Letzt endlich hat jedes Hotel sein für und wieder. Die negativen Einträge der Bewertungsportale sind sicher gerechtfertigt, auch wenn ich noch nie Pech hatte, aber das sind mit unter Einzelfälle.

Dazu muss man betrachten wann die Hotels erbaut wurden. Seit dem wurde nichts mehr gemacht und es werden nun erst langsam nach und nach die Hotels reserviert. Dies wären aktuell komplett die Sequoia Lodge und zu ca. 75% das Santa Fe.

...zur Antwort

Im Stilwerk in der Kantstraße gibt es aus meiner Sicht her recht ausgefallene Möbel und Einrichtungsgegenstände. Nicht gerade billig, aber ein Besuch lohnt sicher trotzdem.

http://www.stilwerk.de/berlin/

...zur Antwort

Oder Du nimmst die Metro im Keller des Termini, je einfache Fahrt pro Person 1 EUR.

Hier wäre es die Linie A in Richtung Batistini. Du kannst dann entweder Ottaviano oder Cipro (wenn man vorher noch in die Vatik. Museen will) aussteigen. Von dort sind es ca. 10 Minuten zu Fuß.


Bzw. wenn Du noch etwas mehr von der Stadt sehen willst kannst Du vom Bahnhofsvorplatz auch eine Stadtrundfahrt (z.B. rote Linie) machen, mit der Du dann dort auch direkt drauf zufährst. Preis hierfür sind 20 EUR.

...zur Antwort

Am wenigsten ist immer von Montag bis Donnerstag los, jedoch aber auch nur dann wenn weder in Frankreich, Deutschland, Belgien, Holland, Spanien & England (das sind die am häufigst dort vertretenden Nationen) gerade Ferien sind. Dann kann man es auch unter der Woche vergessen.

Für uns am meißten bewährt hat sich immer die Zeit von Ende November bis kurz vor Weihnachten. Da hat definitiv keines der genannten Länder Ferien, Klassenausflüge werden im Regelfall auch nicht um diese Jahreszeit mehr gemacht und auch sonst sind die meißten eher schon mit der Weihnachtsvorbereitung beschäftigt. Es ist dann teilweise so leer, das selbst an den TOP-Attraktionen je nach Uhrzeit nur Wartezeiten von maximal 5-10 Minuten entstehen.

...zur Antwort

Ich würde euch das Hotel Barocco empfehlen, welches in Mitten der Stadt liegt und Super Verkehrsgünstig gelegen ist. Und zwar befindet es sich direkt am Piazza Barberini.

Sehenswürdigkeiten wie Spanische Treppe und der Trevi-Brunnen sind in 5-10 Minuten zu Fuß erreichbar, auch andere Sachen sind noch zu Fuß erreichbar wenn man denn etwas weiter laufen möchte. Ansonsten hat man direkt am Piazza Barberini eine Metro Station und etliche Bushaltestellen, mit denen fast jeder Punkt der Stadt direkt erreichbar sind.

Es ist 2010 komplett renoviert wurden und für römische Verhältnisse haben die Zimmer sogar "normal große Bäder ". Und total Rom untypisch ist das Frühstücksbuffet, dieses ist Weltklasse.

Dieses 4 Sterne-Hotel kannst Du über TUI oder auch direkt buchen: http://www.hotelbarocco.com/de/

Weitere Informationen findest Du auch in Facebook unter "Rome Hotel Barocco" bzw. in Holidaycheck.de unter "Hotel Barocco / Rom (Hotel)"

...zur Antwort

Am schnellsten geht es mit der RER - Linie B, da die Straßen relativ verstopft sein können:

http://www.ratp.fr/de/ratp/c_22213/rer-b/

...zur Antwort

Wir waren letzte Woche in Rom, aber Segway's findet man dort eigentlich nicht im öffentlichem Verkehr. Als einzigen Punkt gibt es sie zum ausleihen am Colosseum. Jedoch meines Erachtens nicht um durch die Stadt zu fahren, sondern nur auf dem Gelände um das Colosseum herum. Zumindest fuhren die Leute nur dort herum.

...zur Antwort

Des weiteren gibt es auch die Usedomer Bäderbahn, welche alle wichtigen Orte direkt am Meer verbindet. Darüber hinaus kann man auch die Busse der UBB benutzen und auch einen Tagesausflug z.B. nach Stralsund machen.

http://www.ubb-online.com/de/index.html

Ansonsten gibt es auch noch den Bäderverkehr auf dem Wasser, mit dem man ebenfalls einige Orte auf der Insel erreichen kann bzw. auch Ausflüge nach Polen oder Rügen machen kann.

In den Orten selbst, zumindest in den Kaiserbädern gibt es auch kleine Bimmelbahnen, mit denen man sich durch den Ort bewegen kann (was dies kostet bzw. ob es mit der Kurkarte kostenlos ist wie auf Rügen entzieht sich meiner Kenntnis)

...zur Antwort

Ich persönlich war vom gesamten SeaLife enttäuscht gewesen, besonders vom Aqua-Dom. Alles in allem viel zu teuer und zu lange Wartezeiten.

Da würde ich Dir eher Madame Tussaud empfehlen, das ist wesentlich interessanter.

...zur Antwort

Auf der Insel selbst fährt er immer noch von Göhren bis Puttbus bzw. Lauterbach-Mole.

ABER

Auf die Insel vom Festland aus fährt der Rasende Roland nicht. Hier bleibt nur das Auto, die Fähre von Stralsund bzw. Glewitz oder die Deutsche Bahn

.

.

Infos zum Rasenden Roland: rasender-roland.de

Fähre Strahlsund bzw. Autofähre Glewitz : weisse-flotte.de/main/angebote/

...zur Antwort

Jeder Ort auf Rügen hat seinen besonderen Reiz und besondere "Sehenswürdigkeiten", die gerade diesen Ort ausmachen:

z.B.

Binz = größtes Seebad der Insel mit großem Sandstrand, schöne weißer Bäderarchitektur und tolles Flair, aber sehr überlaufen und teuer

Sellin = schönste Seebrücke der Insel & auch schöne weiße Bäderarchitektur, aber sehr kleiner Sandstrand, kaum Geschäfte und sehr bergig

Baabe = kleiner gemütlicher Ort mit viel grün, großem Sandstrand, Baaber Bollwerk und auch nicht zu teuren Unterkünften. Es ist ein sehr ruhiger Ort, da hier hauptsächlich ältere Herrschaften wohnen. Ohne Seebrücke.

Göhren = wunderschöner Strand mit Seebrücke und ein sehr gemütlicher Ortskern besonders am Abend im Sommer. Die eigentlichen Unterkünfte sind allerdings zum Großteil im Ort, welcher recht weit oberhalb des Strandes liegt

Sassnitz = wunderschöner Hafen und eine tolle Altstadt. Allerdings nur Steinstrand wo das Baden (fast) unmöglich ist. Die Unterkünfte sind ebenfalls oberhalb des Meeres gelegen, teilweise recht weit/steil entfernt

Klein Zicker & Thiessow : kleine niedliche Orte am südlichen Zipfel der Insel auf Mönchgut mit teils herrlicher Sicht vom Zimmer auf das Meer, allerdings auch nur größtenteils Steinstrand und sehr weit ab vom Schuß

Juliusruh & Breege: langer, feiner Sandstrand, die Häuser recht nah am Wasser gelegen. Aber auch sehr weit ab vom Schuß im Norden in der Schaabe.

Altefähr: toller Blick über den Strelasund auf Stralsund mit triebsamen Segelhafen, allerdings am Anfang der Insel und einige Zeit zu fahren zum nächsten Badestrand

Insel Ummanz: tolle Natur mit Wander-/Radwegen. Jedoch auch weit ab gelegen von allem und keine großen Badestrände in der Nähe

Man könnte jetzt noch mehr aufzählen, aber wie man sieht es hat jeder Ort seinen Vor- und Nachteil. Am besten man bucht sich etwas kleines, erkundet die Insel um fürs nächste mal herauszufinden was einem am besten gefällt

...zur Antwort

Also ich war jetzt schon 2x drin gewesen und es war nie eine Schlange an den Ticket-Schaltern gewesen. Maximal 2-5 Minuten, denn es gibt jede Menge Ticket-Schalter.

Das wo man anstehen muss (und keiner drum herum kommt) ist die Sicherheitskontrolle, sowohl oberirdisch vom Pyramideneingang als auch unterirdisch von der U-Bahn her kommend.

...zur Antwort

Grundsätzlich sind alle Fahrgeschäfte geöffnet, es sei denn es sind Wartungsarbeiten am Objekt, was man aber nicht vorhersagen kann.

Am schönsten ist es in der Vorweihnachtszeit, weil dort eine einmalige Kulisse gezeigt und am meißten geboten wird.

Am wenigsten los ist immer dann, wenn weder Frankreich, Belgien, Holland, Spanien, England und Deutschland Ferien haben. Solche Zeiten gibt es z.B. von Ende November bis Weihnachten. Reist man an solchen Tagen unter der Woche (Mo-Fr) ins Disneyland hat man Fahrspaß pur. Es ist dann teilweise so leer, dass man eine max. Wartezeit von 1-5 Minuten hat an den Attraktionen, auch bei guten (je nach Tageszeit) bzw. bei manchen fragen kann ob man für eine 2. Runde gleich sitzen bleiben kann.

...zur Antwort

Persönlich habe ich dort nicht übernachtet (da ich selbst Magdeburger bin), hatten aber im Mai Gäste aus Österreich dort untergebracht. Sie waren restlos begeistert vom Hotel und auch dem Frühstück. Sie würden es jederzeit wieder nehmen.

Sonst besser wäre eigentlich nur das Herrenkrug Parkhotel, was aber sehr teuer und nicht im Zentrum liegt (Anbindung per Auto oder Tram).

...zur Antwort

Es handelt sich hier um die Milvische Brücke, welche in meißten Reiseführern zwar erwähnt wird aber die Karten im selbigen nicht groß genug sind. Sie ist weiter im Norden zu finden.

...zur Antwort

Da ich immer zum Weihnachtsmarkt nach Berlin fahre kenne ich nur 1, welche ich aber sehr schöne finde.

Und zwar auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus. Die Eislaufbahn ist direkt auf dem Markt und ist um den Neptunbrunnen herum angelegt. Nicht besonders groß, aber man kann es gleich mit dem Weihnachtsmarkt kombinieren zum aufwärmen danach.

...zur Antwort

Mein Favorit ist der Weihnachtsmarkt vorm Roten Rathaus.

Hier findet man eine schöne Auswahl von Handwerk, Gastronomie und anderem. Optisch wird der Neptunbrunnen in den Weihnachtsmarkt mit einbezogen, da um diesen herum eine Eislaufbahn verläuft.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt ist auch nicht schlecht, jedoch total überfüllt und 2 EUR Eintritt sind auch etwas zu viel für die Größe des Marktes und des Angebotes.

...zur Antwort

Kommt sicherlich drauf an wann im April.

Wir waren dieses Jahr vom 09.05.-15.05. in Rom gewesen und hatten fantastisches Wetter. Jeden Tag strahlenden Sonnenschein bei 25-27°C.

Die Apfelsinen in den Parks/Straßen waren schon so reif gewesen, dass sie schon teilweise vertrocknet waren. Also gehe ich davon aus das es schon min. seit Anfang April dort warm und sonnig sein muss. Außnahmen mal abgesehen ;)

...zur Antwort

Unser persönlichstes Highlight war das Forum Romanum. Hier hat man einen tollen Park, Antike Ruinen & Botanischer Garten in einem. Darüber hinaus hat man hier von div. Stellen einen tollen Blick über Rom bzw. einen tollen Fernblick.

Ansonsten eigentlich all das, was die Reiseführer anpreisen wie Vatikan & ggf. vat. Museen, die vielen Brunnen, das Capitol, die vielen Plätze & Kirchen, das Pantheon, Circus Maximus, Colloseum, etc..

Am enttäuschensten war für uns die Engelsburg gewesen, da hier so gut wie nichts zu sehen ist und nur für den Rundumblick über Rom ist der Eintritt zu teuer.

Wenn ihr noch etwas besonderes machen wollt buch euch einen Ausflug nach Pompeji dazu mit Stadtrundgang in Neapel. Das war zwar ein sehr anstrengender Tag, aber sehr schön und sehr interessant !

...zur Antwort