hi netti

also für dich als frau würde ich empfehlen, keinen dachträger zu nehmen. will dir nicht unterstellen, dass du zu schwach bist, aber wenn du schreibst "muttirad" hab e ich direkt so ein hollandrad o.ä. vor augen und die wiegen ja gut was. wenn du das rad nun immer aufs dach heben musst, kann das ganz schön schwer werden. ich würde dir eher zu nem heckträger raten. da kriegst du das rad bzw eure räder einfacher drauf und es verbraucht nicht mehr sprit (so wie beim dachtreger).  hast du eine anhängerkupplung? dann kannst du den träger da montieren, ansonsten kann man auch gut eine nachrüsten, gibts für fast jedes auto: https://www.ahk-preisbrecher.de/Anhaengerkupplung:41.html ansonsten kannst du auch einen hechträger nehmen, der auf den kofferraum gesetzt wird, die sind allerdings nicht stabil meiner erfahrung nach. andererseits geht da die kofferraumklappe besser auf als bei dem träger für die ahk. wenn du mir das automodell schreibst, guck ich gern mal nach, was da infrage kommt.

lg

...zur Antwort

Hallo,

ich frage meist vorher in den Restaurants, ob die laktosefreie Lebensmittel (bzw. in meinem Fall vegan) haben, ansonsten habe ich immer noch "Notfallrationen" dabei :D Ich war mal in einem tollen Restaurant in Wien, die auch vegane/laktosefreie Alternativen hatten, leider gibts das aber nicht mehr :( Ich nehm mir oft eine kleine Pflanzenmilch mit, und meist hab ich noch eine Soße im Gepäck, falls alle Stricke reißen, es gibt z.B. von Gefro so Probierpakete: https://www.gefro.de/service/kennenlernaktion/ Das lässt sich gut mitnehmen, bzw. ich füll mir aus den großen Dosen was ab in ein Tütchen. Aber ich muss sagen, es wird auch immer einfacher, besonders in den Großstädten :)

...zur Antwort

Hui, das ist aber eine ganz gute Strecke. Mal ein ganz anderer Denkansatz: Wie wäre es, wenn ihr bzw. er vielleicht mal bei der Flugangst ansetzt? Davon kann er und ihr beide profitieren, wenn ihr vielleicht noch mehrere große Reisen zusammen vorhabt, bei denen ein Flug notwendig ist. Flugangst kann man ja auf unterschiedlichen Wegen bekämpfen, guck mal hier rein: http://www.treffpunkt-flugangst.de/ueber-flugangst Es gibt Onlineseminare, Ratgeberbücher, "richtige" Seminare, Enspannungstechniken...

Wie gesagt, das wäre vielleicht eine längerfristige Lösung für ihn.


Nachtrag: Oh, ich sehe jetzt erst, dass da ja 2014 und nicht 2015 steht ;) Aber ich lass es mal so stehen. Habt ihr eure Reise denn gemacht? LG

...zur Antwort

Huhu, lass dir auf jeden Fall Blut abnehmen, dann kann man sehen, ob du immun bist. Gerade vor gewissen Reisen sollte man den Impfschutz überprüfen, mit Reisegelbsucht ist ja nicht zu spaßen: http://www.qimeda.de/news/reisegelbsucht-an-bauchschmerzen-und-gelber-haut-erkennen-2959

...zur Antwort

Auch wenn es jetzt zu spät ist, wollte ich für die Zukunft (für diejenigen, die ide Frage und die Antworten später noch lesen) zu bedenken geben, dass es in manchen Städten sehr unerwünscht ist,dass man in den Wohngebieten rund um den Flughafen parkt. Z.B. in Düsseldorf gibt es viel Ärger deswegen, da dort Anwohnerparkplätze blockiert werden.

...zur Antwort

Hallo, wie alt seid ihr überhaupt? Ich musste leider die Erfahrung machen,dass man als junger Mensch kein Wohnmobil mieten kann :(

...zur Antwort

Da wurden ja schon viele Tipps genannt. Comedie Francaise finde ich für eine 12-Jährige, die vermutlich nur wenig Französisch kann, allerdings etwas zu anspruchsvoll. Ich habe sie mit 18 kurz vor dem bilingualen Abi besucht und fand es dennoch mühselig.

Wichtig in Paris finde ich immer: Lasst euch mal treiben :) Die Stadt lebt von ihrem Flair und nicht nur den Sehenswürdigkeiten. Wenn man sich einfach mal durch die Viertel treiben lässt, entdeckt man vieles jenseits der Sehenswürdigkeiten, entdeckt kleine Cafés und Boutiquen.

Ansonsten ist Versailles auch toll, echt ein wahnsinnig tolles Schloss.

...zur Antwort