"Start und Zielpunkt sollten nonstop von Deutschland erreichbar sein"?
Ich kenne keine Flugverbindung ab Deutschland, die NONSTOP (also ohne Zwischenhalt) nach Kambodscha, Vietnam, Laos oder Burma fliegt.

...zur Antwort

Bangkok ist sehr sehenswert, durch die Stadt zu laufen, sich treiben zu lassen, einige Tempel zu besichtigen, Wat Pho, Wat Arun, mit dem Expressboat für 15 Baht 1 Std. nach Nonthaburi zu fahren... wir verbringen oft mehrere Wochen in dieser aufregenden und nie langweiligen Stadt.

Wenn Sie die Natur lieben, bietet sich besonders Laos und seine Ursprünglichkeit an

Aber für uns war ein ganz besonderes Erlebnis, daß wir ANGKOR WAT (Weltkulturerbe Unesco/Kambodscha) von BKK aus besichtigt haben. Der Flug geht nach Siem Reap..dauert eine knappe Stunde. Wir waren so begeistert, daß wir inzw. mehrmals dort waren. Empfehlenswert sind 4-5 Tage. Sehenswert die Tempel Angkor Wat, Bayon und Ta Phrom. Unbedingt vorher Dollar wechseln. (Nachteil: viele Chinesen inzw. unterwegs) Visum gibt es bei der Ankunft. Es muß für die Tempelbesichtigungen ein 1-3- oder 5-Tagespaß gekauft werden (teuer)
Wenn Sie dazu Fragen haben melden Sie sich gerne wieder.

Von Vietnam (wir waren 1 Wo. in Hanoi, konnten aber wg schl. Wetter die Halong Bucht leider nicht besuchen) waren wir nicht begeistert. Fleißige, nette Menschen, aber nichts, was uns an Sehenswürdigkeiten überrascht hätte.

Bali: touristisch überlaufen.

...zur Antwort
Zentrale Lage in Bangkok und Distanzen?

Hallo, ich vermute mal, das diese oder so eine ähnliche Frage schon häufig gestellt wurde, jedoch habe ich leider keine passende Antwort für mich gefunden.

Wir fliegen im September zum ersten mal nach Thailand und werden 4 Nächte davon in Bangkok verbringen. Leider sind wir uns unsicher wo genau wir übernachten sollen, bzw. wie es mit den Anbindungen zu den Sehenswürdigkeiten ist.

Auf unserer Liste an Tempels steht: Wat Pho, Königsplast, Wat Arun, Wat Saket, Wat Bowonniwet, Wat Suthat und Tempel des goldenen Buddhas. Weshalb sich als Standort wahrscheinlich eine Unterkunft nahe Khao San Road empfehlen würde, jedoch gibt es hier ja keine Öffentliche Verkehrsmittel und direkt an der Khao San Road soll es ja auch nicht unbedingt toll sein.

Ansonsten würden wir auch gerne andere Sehenswürdigkeiten, wie das Art Museum, die ein oder andere Skybar, Nacht-Market, Lumphini Park und eben das moderne Bangkok erleben.

Gefallen würde mir deshalb auch sehr Bang Rak oder Sathon. Sukhumvit wird auch oft erwähnt, scheint mir aber weit draußen von den Sehenswürdigkeiten zu sein (wie lange braucht man wirklich am Ende von z.B. der Skytrainstation Nana zum Königspalast?)

Ein bekannter hatte mir auch empfohlen, die 4 Nächte in 2 Viertel zu verbringen, ist das wirklich sinnvoll?

Da wir einen Tag nach Ayutthaya mit dem Zug fahren möchten und unsere Weitereise via Zug Richtung Süden geht, wäre eine gute Anbindung zum Bahnhof vermutlich auch von Vorteil.

Aufgrund dessen, dass ich keine Vorstellung habe wie weit die Distanzen wirklich sind, weiß ich auch garn nicht ob das in der Zeit überhaut machbar ist.

Als letztens hätte ich noch eine Frage bezüglich Airport. Werden von Chiang Rai nach Bangkok fliegen. Kommt man auch unproblematisch vom Don Mueang nach Bangkok (Flug kostet aktuell 20€ p.P weniger) oder ist zeitlich gesehen ein Flug nach BKK sinnvoller?

Über Tipps und Antworten wäre ich sehr Dankbar.

LG :)

...zum Beitrag

Persönlich mag ich diese 3 Skybars (siehe unten):

Zoom Skybar - Hotel Anantara Sathorn, Sathorn
oder 
Three Sixty - Hotel Millennium Hilton
oder
342 Bar - Baan Wanglang, Riverside




SKY- + ROOFTOP BARS in BANGKOK




Sky Bar - >  Lebua At State (– BTS: Saphan Taksin)


Vertigo and Moon Bar  - >  Banyan Tree Hotel (– BTS: Sala
Daeng)
Park Society - >  Sofitel So (– MRT: Lumpini)
SpeakEasy -> Hotel Muse (– BTS: Chit Lom) 25. St.
ZENSE - >  Siam, CentralWorld (– BTS: Chit
Lom)  17. St.
Octave Rooftop Bar - Marriott 57 Hotel, Sukhumvit – 45. St.
Three Sixty - Millennium Hilton Bangkok, Riverside – 32. St.
Above Eleven, Sukhumvit – 32. St.
Red Sky - Centara Grand at CentralWorld, Siam – 55. St.
The Roof @38 Bar - Mode Sathorn Hotel, Sathorn – 38. St.
Zoom Skybar - Anantara Sathorn, Sathorn – 40. St. ( - BTS: Chong Nonsi + 1 Busstation mit dem BRT Bus)
Zeppelin Bar on Sukhumvit 69, Sukhumvit – 46. St.
Distil Rooftop Bar - Lebua at State Tower, Riverside – 63. St.
Long Table, Sukhumvit – 25. St.
Bluesky - Centara Grand Lad Prao, Chatuchak – 24. St.
L'Appart - Sofitel Sukhumvit Hotel, Sukhumvit – 32. St.
Scarlett Wine Bar and Restaurant, Silom – 37. St.
342 Bar - Baan Wanglang, Riverside – 5. St. (am Chao Phraya)
The Rooftop Bar - Baiyoke Sky Hotel, Pratunam – 83. St.
Aura Rooftop Bar & Restaurant 18, Soi Between Sukhumvit 2-4,
Sukhumvit Road, Khlong Toei, Khet Khlong
The Nest, 33/33 Sukhumvit Soi 11
AmBar rooftop · Four Points by Sheraton Bangkok, Sukhumvit 15

Bitte Kleiderordnung beachten:

Für die meisten Rooftop- und Sky Bars gilt : Badeschlappen oder Sandalen, kurze Hosen, schlabberige T-Shirts sind völlig fehl am Platze und wer sich nicht daran hält wird die Aufzugsfahrt unmittelbar zweimal nacheinander machen - erst hoch und dann gleich wieder runter...

Vor allem im Lebua und im Banyan Tree
ist Abendbekleidung mit Schick angesagt, denn hier treffen sich auch die oberen Zehntausend des Landes, Künstler, Prominenz und wirklich "wichtige" Leute. 

...zur Antwort
Zentrale Lage in Bangkok und Distanzen?

Hallo, ich vermute mal, das diese oder so eine ähnliche Frage schon häufig gestellt wurde, jedoch habe ich leider keine passende Antwort für mich gefunden.

Wir fliegen im September zum ersten mal nach Thailand und werden 4 Nächte davon in Bangkok verbringen. Leider sind wir uns unsicher wo genau wir übernachten sollen, bzw. wie es mit den Anbindungen zu den Sehenswürdigkeiten ist.

Auf unserer Liste an Tempels steht: Wat Pho, Königsplast, Wat Arun, Wat Saket, Wat Bowonniwet, Wat Suthat und Tempel des goldenen Buddhas. Weshalb sich als Standort wahrscheinlich eine Unterkunft nahe Khao San Road empfehlen würde, jedoch gibt es hier ja keine Öffentliche Verkehrsmittel und direkt an der Khao San Road soll es ja auch nicht unbedingt toll sein.

Ansonsten würden wir auch gerne andere Sehenswürdigkeiten, wie das Art Museum, die ein oder andere Skybar, Nacht-Market, Lumphini Park und eben das moderne Bangkok erleben.

Gefallen würde mir deshalb auch sehr Bang Rak oder Sathon. Sukhumvit wird auch oft erwähnt, scheint mir aber weit draußen von den Sehenswürdigkeiten zu sein (wie lange braucht man wirklich am Ende von z.B. der Skytrainstation Nana zum Königspalast?)

Ein bekannter hatte mir auch empfohlen, die 4 Nächte in 2 Viertel zu verbringen, ist das wirklich sinnvoll?

Da wir einen Tag nach Ayutthaya mit dem Zug fahren möchten und unsere Weitereise via Zug Richtung Süden geht, wäre eine gute Anbindung zum Bahnhof vermutlich auch von Vorteil.

Aufgrund dessen, dass ich keine Vorstellung habe wie weit die Distanzen wirklich sind, weiß ich auch garn nicht ob das in der Zeit überhaut machbar ist.

Als letztens hätte ich noch eine Frage bezüglich Airport. Werden von Chiang Rai nach Bangkok fliegen. Kommt man auch unproblematisch vom Don Mueang nach Bangkok (Flug kostet aktuell 20€ p.P weniger) oder ist zeitlich gesehen ein Flug nach BKK sinnvoller?

Über Tipps und Antworten wäre ich sehr Dankbar.

LG :)

...zum Beitrag

Hallo, Domi91,

vorweg: Wir sind in Bangkok schon viele Monate (überwiegend zu Fuß bzw. mit dem Expressboat auf dem Chao Phraya) unterwegs gewesen, kennen uns recht gut aus..

Welche Preisvorstellung hast Du für die Übernachtungen etwa? Im September ist noch Regenzeit (Mückenschutz gegen DENGUE nicht vergessen!!) und die Hochsaison beginnt langsam. Man erkennt es auch an den wd. steigenden Hotelpreisen ... ;-)

Wichtig ist eine gute Anbindung an den skytrain BTS. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind mit Expressbooten erreichbar. Anschluß zum Saphan Taksin Expressboat-Pier ist also wichtig.

Eines der wirklich guten ****-Hotels (aber auch nicht wirklich ein Schnäppchen), das wir auch aus eigener Erfahrung kennen, ist in Sathorn das EASTIN GRAND (BTS Surasak). Direkt vor der Tür ist der Einstieg zur BTS auf der gleichen Ebene.

Die Khao San Road können wir nicht empfehlen. Man kann dort ein paar Stunden verbringen, und die Atmosphäre erleben, aber das bapckpacker-Viertel hat sich in den vergangenen Jahren sehr zu seinem Nachteil verändert.

Es ist nicht notwendig, Unruhe in Euren Aufenthalt zu bringen, und ein weiteres Hotel anzumieten. Ich würde davon abraten.
Sucht Euch ein zentrales Hotel (z. B. in der Sukhumvit das PARK PLAZA) oder in Silom das AMARA) und genießt Bangkok. Es ist eine so wunderschöne Stadt.
Und versucht, wenn die Zeit reicht, auch Wat PAKNAM zu besichtigen (mit dem BRT Bus con Chong Nonsi bis Endhaltestelle, dann ca. 15 min zu Fuß oder Taxi)

Den Lumphini Park besucht möglichst während der Woche, da ist es tagsüber ruhiger und Ihr seht mit etwas Glück ein paar Warane dort. (die meisten der gut 450 Exemplare wurden leider bei einer Aktion im verg. Jahr entfernt)

Sehenswert ist auf jeden Fall auch Chinatown (Expressboat-Pier: Rachawongse). Ein interessantes Hotel dort ist das SHANGHAI MANSION.

Auf Eure to do-Liste sollte unbedingt auch eine Fahrt mit dem Expressboot (orange flag!!) nach Nonthaburi. Fahrt gut 1 Std. 

Pro Person und Strecke ca. 15 Baht. -->> NICHT ins Tourist Boat einsteigen, das ist teurer und fährt nur bis Phra Arthit/Khao San Rd. In Nonthaburi beginnt gleich hinter dem Pier ein interessanter Straßenmarkt von gut 1 km Länge.

Achtung, letzte Rückfahrt von Nonthaburi ist um 19 Uhr!!

Ich könnte noch stundenlang über die faszinierende Stadt Bangkok "Stadt der Engel"  weiter schreiben. Melde dich gerne, wenn Du noch Fragen hast.

Habt eine wunderschöne Zeit in der Stadt. Sie ist immer wieder eine Reise wert!

*********

Ich hänge Dir mal einige links, auch von den Expressboot-Piers, hier an, die Euch die Planung etwas erleichtern werden...

- chaophrayaexpressboat.com/en/services/map-print.asp

- transitbangkok.com/bts.html

- bangkok-maps.com/bts.htm

- pattayafans.de/bangkok/skytrain.htm

...zur Antwort

Alternative:

Es gibt an fast jedem Hurtigruten-Hafen in Laufnähe einen Supermarkt. Dort haben wir uns immer mit Getränken eingedeckt (ist dann zwar etwas teurer, aber falls wirklich das Gepäck inzw. kontrolliert werden sollte, vielleicht auch eine Möglichkeit).

Außerdem empfehle ich diesen Artikel

http://hurtigforum.de/wbb/index.php/Thread/10273-Mitgebrachter-Alkohol-an-Bord/

...zur Antwort

Hallo und guten Tag,

wir haben die Reise mit Hurtigruten inzw. 2 x gemacht: von Bergen nach Kirkenes, und zurück jeweils bis Trondheim. 

Übernachten Sie vor Ort? Wie kommen Sie zum Schiff, und wieder zurück zum Flughafen? Mit dem Taxi? (Es geht auch ein Bus). Diese Kosten einkalkulieren...

An Bord kann mit Kreditkarte bezahlt werden (darauf achten, daß sie ausreichend Deckung aufweist/regulär sind es oft nur € 2.500,-, und wenn dann Flug und Reise erst kurz vor Reiseantritt belastet werden, könnte es eng werden)

An etlichen Häfen bestehen Angebote zu Landausflügen. Auch diese können mit Kreditkarte bezahlt werden (falls nicht eh schon vorher mit gebucht). 

Wer sich in den hafennahen Supermärkten gerne preiswert(er) mit Getränken, Obst, etc. versorgen möchte, benötigt dafür Norwegische Kronen. (Die Kosten sind im Preisvergleich um einiges höher als im deutschen Supermarkt).

Aktueller Kurs: 1 EUR = 8,89 NOK
1 NOK = 0,11 EUR

In Trondheim, Bodoe, Tromsoe, Svolvair, Hammerfest, Kirkenes,.. bleibt während der Liegezeit auch ausreichend Zeit für eigene Erkundungen - und ggf. "shopping",  in Tromsoe sogar für ein "Mitternachtsbierchen". 

Kurzum: Es hängt von Ihrem eigenen Kauf- und Konsumverhalten ab, wie viele NOK Sie wechseln wollen (mögl. Stückelung in kleinen Scheinen). Ich hatte seinerzeit jeweils € 500,- pro Person gewechselt.

Falls nicht eh schon vorhanden, den Abschluß einer Auslandsreise-Krankenversicherung nicht vergessen! Und ein Medikament gegen Reisekrankheit mit einpacken, wer sich unsicher ist, ob er jeden Wellengang verträgt. 

Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Fahrt mit Hurtigruten. Es ist ein Erlebnis.

...zur Antwort

Hallo, 

es hat niemand eine Glaskugel... ;-), aber das Wetter sollte überwiegend schön sein. Das bedeutet, gelegentlich nachmittags ein tropischer Regenguß, und anschl. wieder Sonne und Pool-Wetter. (Wir verbrachten 3 Wochen Ende Mai/Anf. Juni in Bangkok direkt).

Ein anderes Thema ist die Gefahr von Dengue Fieber, die sich mit Beginn der Regenzeit wieder erhöht. Bangkok ist durch die vielen Wassertonnen, stehende Gewässer, usw. ebenfalls betroffen. Das keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, und genügend Produkte mit einem hohen Wirkstoff-Anteil DEET (mind. 30-50 %) in den Koffer packen, und auch die Kleidung damit einsprühen. Die Tierchen sind TAGaktiv und stechen ggf. durch die Kleidung!

Das Auswärtige Amt schreibt dazu:

"Dengue-Fieber

Dengue-Fieber wird durch den Stich hauptsächlich tagaktiver, infizierter Mücken übertragen. Eine Impfung oder Chemoprophylaxe ist nicht möglich. Dengue-Fieber tritt in Thailand häufig auf, vorwiegend während der Regenzeit von Mai bis Oktober, Stadtgebiete sind oftmals stark betroffen, mit einem Übertragungsrisiko ist aber landesweit zu rechnen. Konsequente Barrieremaßnahmen (Schutz vor Mückenstichen, s. u.) sind die einzig möglichen Schutzmaßnahmen."

1) https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/ThailandSicherheit.html


2) http://www.thailand-spezialisten.com/thailand-informationen/thailand-impfungen/risikogebiete-in-thailand/

3) http://www.deutschlandradiokultur.de/das-denguefieber-karriere-einer-krankheit.976.de.html?dram:article_id=339296

4) http://www.thailand-spezialisten.com/thailand-informationen/thailand-impfungen/dengue-fieber/


...zur Antwort

http://thailandtip.info/2016/01/31/thailaendische-behoerden-entfernen-die-ersten-fuenf-tiere-aus-dem-beruechtigten-tiger-tempel/

...zur Antwort

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kanchanaburi-mit-dem-tiger-tempel-in-thailand-soll-schluss-sein-14093068.html

...zur Antwort

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/tiger-tempel-in-thailand-moenche-sollen-tiere-abgeben-a-1029533.html

...zur Antwort

Hallo,
u. E. ist es problemlos möglich, das Anschluß-Ticket bei Ankunft im Airport Jakarta zu kaufen. 


Die Inland-Fluglinien haben Schalter in der Nähe des internat. Ankunftsbereichs. Wichtig ist, die Flugalternativen vorher im Internet zu recherchieren. 

Bei vorher gebuchten Flügen besteht immer das Problem, bei evtl. Verspätungen den Anschlußflug  zu versäumen.


Die Preise bei Kauf der Tickets in Jakarta sind vermutlich noch günstiger als bei Vorab-Buchung in Deutschland. Diese Erfahrung haben wir häufig bei Anschlußflügen zw. Jakarta und Surabaya gemacht.

...zur Antwort

Sowohl für Thailand als auch für Kambodscha gilt das sog. Visa on Arrival, man erhält es direkt bei der Ankunft am Flughafen bzw. bei der Einreise (in TH noch ohne Gebühr, in Kambodscha 30 US-$, wenn ich mich richtig erinnere).

Ein Aufenthalt in Thailand ist bis zu 30 Tagen (!) ohne Visum möglich. Wenn  Sie nach Ihrem Aufenthalt in Kambodscha innerhalb dieses Zeitraums den Rückflug bzw. die Ausreise via Bangkok aus TH antreten, gibt es keine Probleme.

http://www.thaikonsulatmuenchen.de/html/visa___gebuhren.html

http://emb-cambodia.active-city.net/

...zur Antwort

Wer nach Kambodscha kommt, wird auch ANGKOR WAT einplanen und Siem Reap besuchen. 


Bezahlt wird fast durchweg in US-Währung. Das Land ist weniger preiswert als z. B. Thailand, auch Essen und Unterkunft sind in SR und PP etwas  teurer.. Der Eintritt für 3 Tage Angkor kostet 40 US-$, Busse sind ähnlich preiswert wie in Thailand (Zugverkehr funktioniert noch nicht). 

Für die Fahrt mit dem Tuk Tuk durch Angkor werden im Schnitt allein 15 US-$/Tag fällig (je nachdem, wie gut man den Betrag aushandelt).

Es ist kaum noch zu sparen, wenn man eine 2*-Unterkunft einplant, der Preis dafür ist bekannt.

Kosten für das Visum nicht vergessen!

Ich würde etwa € 500,- einplanen. In Fb gibt es übrigens einige Kambodscha-Gruppen, die ich für die Reiseplanung ebenfalls empfehlen würde.



...zur Antwort

Hallo Floooo.

Keine Sorge, wir haben auf unseren Reisen nach/in Asien in den vergangenen Jahren nie von Problemen wegen Drogen gehört. Das Thema bzw. andere Schmuggelware spielt m. E. nur an Flughäfen eine Rolle, wenn man das Handgepäck unbeaufsichtigt läßt, und es sich zudem dann auch noch leicht für Fremde öffnen läßt. Ich denke, Du überbewertest das.

Bangkok und Siem Reap sind recht sichere Reiseziele, wenn man Vorsicht walten läßt und sich nicht gedankenlos Fremden anschließt, dunkle Straßenzüge meidet, und z. B. in Bangkok nach Mitternacht, wenn auch BTS skytrain + MRT den Betrieb einstellen, wieder im Hotel/Hostal zurück ist.

Falls Du für Deine Reiseplanung noch weitere Informationen benötigst, schau auch mal in gesichtsbuch, da gibt es sowohl Gruppen zu Bangkok als auch zu Kambodscha/Siem Reap, die Dir hilfreich sein können.

Gute Reise!

...zur Antwort

Wir wechseln in Bangkok seit Jahren grundsätzlich unser Geld (in der Regel kl. Beträge von jeweils 50 - 100 Euro) in THB zu den jeweils besten Konditionen (es wird keine Kommission oder Gebühren fällig!) in den Exchange-Wechselstuben (von thailändischen Banken betrieben), die es schon am Flughafen, aber auch überall in der Stadt verteilt und fast an jeder Ecke gibt. Der Wechselkurs ist an Leuchttafeln ausgehängt und wird ständig aktualisiert.

Unsere Kreditkarten benützen wir nur bei größeren Beträgen.

...zur Antwort

Hallo, der Bus ist für die Spanier überall da das Fortbewegungsmittel, wo der Zug und/oder das Geld fehlen, und die Busse sind komfortabel und die Strecken durchaus gut ausgebaut.

Es gibt einige Möglichkeiten, mit dem Bus von Tarifa nach Malaga zu kommen:

http://www.tarifa-spot.com/bus.html

+

avanzabus.com/web/archivos/base/File/Horarios/Portillo/Horario-de-autobuses-de-Malaga.pdf

+

todotarifa.com/es/datos-utiles/horario-de-autobuses.html

+

tarifa.costasur.com/de/fahrplan-autobus-tarifa.html

Und falls doch ein Mietwagen benötigt wird,haben wir immer gute Erfahrungen mit Europcar gemacht (die hier über das Internet gebucht/reserviert werden können).

Falls es dazu oder zum Busplan Fragen gibt, gerne noch mal melden.

Gute Reise (und schaut Euch, wenn möglich, die sehenswerten Oster-Prozessionen an...)

...zur Antwort

Bitte stelle Deine Frage auch in gutefrage.net und in finanzfrage.net - und achte dabei auf die passenden Schlagwörter, damit sich viele Forumsteilnehmer von Deiner Frage angesprochen fühlen.

Also z. B. * Arbeitsrecht * Schweiz * Auslandssemester * Komillitonen * Steuern * usw. als Suchworte mit eingeben.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo WeiserReisender,

die Frage paßt auch ins Forum von http://www.finanzfrage.net/.

Vielleicht auch da mal nachfragen....

...zur Antwort

Unter dem link http://fernbus-bewertung.de/ könnt Ihr je nach Strecke die Erfahrungen anderer Reisender abfragen.

Falls Ihr sparsam unterwegs sein möchtet, solltet Ihr so früh wie möglich die jeweiligen Fahrten buchen bzw. reservieren. Die Preise können unter den einzelnen Bus-Unternehmen variieren (bei gleicher Zeit und Strecke), und steigen, je mehr das geplante Datum der Fahrt heranrückt!!

...zur Antwort