Zunächst einmal finde ich, dass diese Frage sehr wohl zum Thema reisen passt, auch wenn sie umweltpolitischen Hintergrund hat.
Beantworten kann ich die Frage natürlich nicht wirklich, nur ein paar Informationen nennen, weshalb ich denke, dass Mallorca sich da nicht ein bisschen zurücknimmt:
- ein Grossteil der Geschäfte auf Mallorca wird von einer Riege Altherren kontrolliert
- die Balearen möchten "hochwertigeren" Tourismus anziehen
- die Infrastruktur auf den Inseln ist sehr veraltet und verhindert eine nachhaltige Bauweise, dass das Gegenteil möglich ist, kann man rund um Granada beobachten, wo für spanische Verhältnisse viel mehr mit Grauwasser, Solarenergie und Müllvermeidung gearbeitet wird