Wohin möchtest du denn fahren? Ich kann dir die Lavendelblüte in der Provence empfehlen. Dort ist es wunderschön und auch außer der Lavendelblüte gibt es dort viel zu entdecken. Schau mal hier, hier gab es mal eine ähnliche Frage. http://www.reisefrage.net/frage/lavendelbluete-in-der-provence
Ein Spaziergang ist eine gute Idee. Die schönen weißen Häuser laden einfach dazu ein. Darüberhinaus ist die Portobello Road wohl die größte Attraktion. Von montags bis freitags findest du dort einen Lebensmittelmarkt und samstags einen gut besuchten Antiquitätenmarkt, auf dem du aber auch Second Hand findest.
Schwierige Frage, weil die Pyrenäen so viel zu bieten haben. Als grobe Gegend würde ich dir zum Nationalpark Ordesa y Monte Perdido raten. Dort findest du nicht nur den beeindruckensten Canyon in Europa, sondern auch den Monte Perdido, mit einer Höhe von 3355m (UNESCO Weltkulturerbe). Diesen Gipfel kannst du übrigens auch über Wanderwege erreichen. Außerdem gibt es im Nationalpark ein Vielzahl von seltenen Pflanzen und Tieren.
Ich habe dazu eine super Internetseite gefunden: http://www.offene-gartenpforte.de/ Dort findet man wirklich alle Informationen rund um die offene Gartenpforte. Vielleicht ist die Aktion dieses Jahr im südlichen Rheinland besonders interessant, denn dort wird dieses Jahr das kleine 5-jährige Jubiläum gefeiert. Die Termine für 2011 findest du natürlich auch auf der Homepage.
Besonders üppige und schöne Regenwälder findest du z.B. im Daintree Nationalpark oder im Eungella Nationalpark. Die ganze Küste zwischen Townsville und Cooktown ist einfach umwerfend und man will garnicht mehr weg von dort. Neben den Regenwäldern, mit guten Wandermöglchkeiten kann man von dort auch das Great Barrier Reef und Mangrovensümpfe besuchen. Viel Spaß im traumhaften Australien!
Vielleicht helfen die auch die Bewertungen die du im Netz findest. Man liest fast immer, dass das Cafe schlecht liegt, ausser man wohnt ins Santa Ponsa. Außerdem hat man keinen schönen Meerblick, sondern schaut direkt auf eine Straße und einen Spielplatz. Zudem findest du in fast allen Erfahrungsberichten ein relativ schlechtes Urteil über den Service. Auch an Tagen, an denen es nicht überfüllt ist, muss man wohl sehr lange auf seine Getränke warten. Das ist der Konsens aus den Meinungen, die ich gelesen habe. Das würde mich nicht überzeugen!
Vermutlich gibt es dann an mehreren Orten auf der Welt. In Deutschland zum Beispiel in der Nähe von Füssen. Im Hopfensee liegt eine versunkene Stadt und an manchen Tagen ragt tatsächliche die Turmspitze aus dem Wasser. Für den Untergang der Stadt gibt natürlich mehrere Erklärungen. Ich stell dir hier mal einen Link ein, dort wird es genauer erklärt. http://www.mythologie-atlas.de/altlandkreis-fuessen/hopfen/versunkene-stadt-hopfensee.html
Ja, die Regel ist nicht schlecht. In den Gletschergebieten kann man in der Regel aich im Sommer noch einige Pisten fahren, also auch im April. In Frage kommen dann z.B. Sölden in Österreich, Chamonix in Frankreich oder Saas Fee in der Schweiz. Alle drei sehr schöne Skigebiete, in denen man auf seine Kosten kommt.
Werdet ihr euch bei eurer Reise ausschließlich in San Francisco aufhalten? Falls ja, dann überlegt euch doch einen zweitägigen Ausflug zu unternehmen. "In der Umgebung" bedeutet ja in Amerika auch was anderes als bei uns, bei der Größe des Landes. Deshalb ist mein Vorschlag der Yosemity Park (ca. 230 km entfernt) Die Natur genießen, in einem der Camps übernachten und dann wieder in die Stadt.
Informationen zu Tickets kannst du der offiziellen Homepage entnehmen. Diese ist nicht nur auf spanisch, sondern auch auf englisch abrufbar. http://www.festivaldecanarias.com/festival_2011/entradas.php?is=1
Ob sich das lohnt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber das Programm hört sich sehr vielversprechend an.
Auf der Flughafenseite konnte ich die Information auch nicht finden, aber in verschiedenen Foren wird berichtet, dass sich mehrere ATMs, von Interbank und globalnet z.B. direkt an der Gepäckausgabe befinden und du Geld rund um die Uhr abheben kannst. Du kannst sicherlich auch nochmal auf den Homepages der Banken forschen.
Vermutlich wirst du das in allen genannten Ländern an mehreren Stellen machen können. Spontan fällt mir aber die Brücke im Jauntal, in Österreich, ein. Dort springt man aus 96 m Höhe und kann auf Wunsch einen Sprung mit Dip-in buchen. Schau dir mal die Homepage an: http://www.bungy.at/de/index_bungee.php
Meinen Tipp kannst du dieses Jahr leider nicht mehr besuchen, es sei denn du machst dich jetzt auf den Weg dorthin. Denn in dem kleinen Bergdorf Bad Hindelang ist heute der letzte Tag des Weihnachtsmarkts. Am schönsten ist der erste Tag, denn dann liegt die Stadt in kompletter Dunkelheit und erst das Christkind bringt die Stadt mit über 200000 Lämpchen zum leuchten. Die Kulisse ist einmalig, auch was die Gestaltung der Hütten angeht. Man findet viel echtes Handwerk und eine traunhafte Stimmug. Jeden Freitag und Sonntag ziehen Engel, Sterne und Weihnachtselfen durch die Straßen. Für mich persönlich ist dieser Weihnachtsmarkt etwas Besonderes.
Ich kenne dort keinen Salzraum, aber eine Salzgtotte. Diese liegt in Köln Widdersdorf und es werden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen, z.B. Atemkurse oder Massagen angeboten. Hier die Homepage: http://www.salzgrotte-koeln.de/act
Da ich kein Arzt bin, kann ich hier nur schreiben was ich als Laie dazu weiß. Unabhängig von meiner oder anderen Antworten hier auf reisefrage, solltest du diese Frage unbedingt mit deinem Hausrazt oder noch besser einem Tropenarzt besprechen.
Malaria ist wirksam wohl nur mit Chemiekeulen zu bekämpfen, wie z.B. Malarone. Ein pflanzliches Mittel wird das nicht viel ausrichten. Was für eine Reise planst du denn? Denn bei vielen auch längeren Reisen, z.B. 5 Monate Asien braucht man die Mittel nicht unbedingt als Prophylaxe nehmen, sondern setzt sie erst dann ein, wenn du erste Anzeichen von Malaria aufweist.
Viel findet man tatsächlich nicht, der Ort Stuben ist auch nicht sonderlich groß. Auf dieser Seite findest du aber eine Auflistung von Pensionen oder zumindest Appartments in größeren Häusern. Vielleicht ist etwas dabei. http://www.stuben.com/index.php?id=37
Überwiegend handelt es sich um sehr schöne Sandstrände und das von der Bretagne bis in den Süden nach Mimizan. In der Bretagne handelt es sich meistens um kleine oder große Buchten und je weiter man in den Süden kommt, desto breiter und länger werden die Strandabschnitte.
Was du immer gut mitbringen kannst von Märkten aus Griechenland ist Schmuck. Z.B. typischen Holzschmuck. Wenn ich micht recht entsinne gibt es auch so etwas wie Komboloi, das sind Ketten aus Plastikperlen und wurden schon früher von den kretischen Männern getragen. Dann hast du was typisches und trotdzem modernes und tragbares Mitbringsel. Wäre das was?
Ich würde die Bahn nehmen. Man steigt ein und kann dann gemütlich an seinem Platz bis zum Zielbahnhof sitzen bleiben. Erst zum Flughafen, warten, ankommen, wieder aufs Gepäck warten, mit dem Bus zur Stadt: Das dauert genauso lange. Such dir bei bahn.de die günstigste Verbindung raus. Meiner Ansicht nach ist das stressfreier und außerdem Umweltschonender.