...die Frage ist zwar schon eine ganze Weile her, aber nachdem ich grade drüber gestolpert bin, geb ich auch noch meinen Senf dazu ab...

Ein Apt. umsonst ist natürlich grundsätzlich nicht zu verachten, noch dazu für einen NYC-Urlaub. Aber: 2h Fahrzeit??? Das ist vergleichbar mit einer Städtereise nach Berlin, bei der ich dann in Hamburg wohne... Was ich damit sagen will, ist, daß keiner auf den Gedanken käme, das zu machen (auch, wenn die Wohnung in Hamburg umsonst wäre...).

Seid ihr das erste Mal in NYC? Wenn ja, nehmt euch 1 Woche (= Nächte) Zeit, schaut, daß ihr ein Hotel findet, welches irgendwo zwischen der Canal Street und der 59th Street liegt und bei holidaycheck und tripadvisor einigermaßen gut besprochen wird und das dann bucht.

Oder, ihr schaut nach einem Apartment auf airbnb oder vrbo.com, die kosten nicht mehr als ein vergleichbares Hotelzimmer, haben aber den Vorteil, daß man eine ganze (wenn auch vielleicht kleine) Wohnung hat und nicht nur ein 12m² Zimmer, von dem schon 5m² vom Bett belegt werden.

Es gibt zwar immer wieder einigermaßen günstige Hotels auch in Jersey City, wo man 'nur' zum Fähranleger und dann mit der Fähre über den Hudson muß, aber selbst das sind alles zusammen jeden Tag mindestens 2h, die für Fahrerei draufgehen (und zusätzliche Kosten, weil der Bus in Jersey und die Fähre nicht in der Metrocard enthalten sind), und dann ist man immer erst nur auf der Westside Manhattans, muß sich also noch nen Bus oder eine Subway fangen, um irgendwo hinzukommen, wo es was zu sehen gibt.

...zur Antwort

Alles Gesagte ist soweit richtig (vor allem der Punkt mit den Tempos!!), aber das Allerwichtigste: Die Kreditkarte(n)!!!!!

Abgesehen davon, dass zum Shoppen unentbehrlich, ist das das wichtigste Utensil, wenn man wider Erwarten doch mal zum Doc (oder gar ins Krankenhaus) muss! Denn trotz -hoffentlich vorhandener- Auslandskrankenversicherung müssen alle Leistungen erstmal im Voraus bezahlt werden, und da wird's dann mit Cash ganz schnell eng

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass das knifflig werden könnte... Soweit ich weiß, muss bei amerikanischen Hotels mindestens 1Person im Zimmer über 21 sein... (außer man reist mit Family natürlich). Im Zweifel mal ein paar Hotels, die infrage kämen, direkt über deren Websites (nicht über einen dt. Veranstalter) anschreiben und nachfragen. Alternativ dazu evtl auch über die einschlägigen Apartment- Vermietungsportale (vrbo.com, nyhabitat.com) anfragen, evtl klappt das da einfacher...

...zur Antwort

keine Ahnung, warum hier alle immer nur zwischen Limousinen (die definitiv zu kleine Kofferräume haben) und Minivans (was platztechnisch unbedingt besser ist) unterscheiden... Die USA sind doch das Land der SUVs, und bei allen unseren Reisen in USA und Kanada haben sich diese Kisten als perfekte Wahl rausgestellt... Haben jede Menge Platz, man sitzt schön hoch, es läßt sich vortrefflich cruisen (was anderes geht drüben eh nicht), und sind selbst in Größe 'FullSize SUV' oft noch günstiger in der Mietrate als Minivans... Je nachdem, wieviele Koffer (und im Laufe der Reise auch Mitbringsel) ihr unterbringen müßt, reicht evtl. die Größe 'Standard SUV' (größentechnisch vergleichbar mit BMW X5 oder Mercedes ML), die hatten wir vor ein paar Jahren für unseren Kalifornien-Trip. Falls doch zu klein, dann geht auf 'Fullsize SUV', das ist dann vergleichbar mit Audi Q7 oder Mercedes GL, und wenn ihr es so richtig krachen lassen wollt, schaut, ob ihr nen 'Premium SUV' bekommt (der macht aber dann preistechnisch auch gleich einen großen Sprung), da habt ihr dann auch noch Platz zum Tanzen :-)

Nur nochmal zum Vergleich: Bei unseren letzten Ski-Trip nach Kanada hatten eine einen Fullsize (Ford Expedition), da hatten dann zwar nur noch Fahrer und Beifahrer Platz, aber im Kofferraum (obwohl: Koffer-Halle trifft es eher!!) lagen/standen 8 Rollkoffer, 5 große Skisäcke (1,85m lang) und Unmengen anderer Schmarrn Platz... das sollte dann auch locker reichen für 4 Mann und normales Gepäck

...zur Antwort

grundsätzlich ist die beste zeit, wenn die airlines die entsprechenden angebote raushauen... so hat z.b. die LH in den letzten jahren regelmäßig specials im programm gehabt, von deutschland nach NYC für 349.-/379.-/399.-, dieses jahr gabs auch noch eins von singapore airlines ex FRA für 349.-, jeweils hin und zurück incl. allen steuern etc., billiger geht nicht.

normalerweise sind diese specials an irgendwelche buchungs- und/oder flugzeiträume gekoppelt, aber erfahrungsgemäß gerne passend zum x-mas-shopping... ;-)

am besten entweder immer mal wieder bei den 'üblichen verdächtigen' wie ebookers.de oder fly.de nachschauen, oder sich bei den diversen newsletter der airlines (meiner erfahrung nach hat LH tatsächlich für sowas meistens die besten angebote) registrieren lassen, dann sollte das klappen (für dieses jahr wirds aber tatsächlich bssi eng... :-))

und was hotels angeht: irgendwo findet sich immer noch was, und wenn es irgendwo in brooklyn ist.. oder du suchst dir ein erschwingliches apartment, da ist die auswahl meist noch größer...

...zur Antwort

schaut doch mal unter ferienhaus-apartment.de, die sitzen in stuttgart und haben jede menge apartments, auch in manhattan, im angebot.

wir waren mit denen vor 3 jahren dort und waren schwer begeistert von der abwicklung etc.

ansonsten, ich sags immer wieder gerne, vrbo.com, darüber buch ich seit jahren fast alles, was apartments in USA (nicht nur, aber auch in NYC) angeht. sind im regelfall privat-leute (manchmal auch agenturen), die dort wohnungen und häuser anbieten. grade in manhattan sind unmengen zur auswahl, in allen größen und preisklassen.

für NYC-anfänger würde ich (und auch, weil ihr nur 4 tage dort seid und deswegen möglichst wenig zeit mit fahrerei verschwenden solltet) als lage irgendwas zwischen canal street und 59th street bzw. zwischen park av. und 9th avenue empfehlen, da habt ihr das meiste, was 'man' beim ersten mal gesehen haben sollte, in relativer nähe..

aus diesem grund würde ich auch so geschichten wie brooklyn, harlem, upper east und upper west side, new jersey etc. vergessen, das sind zwar schöne ecken (OK, bei new jersey läßt sich da drüber streiten... ;-)), aber fürs erste mal zu weit ab vom schuß...

...zur Antwort

es gibt an der ecke liberty st / greenwich st. (also am südlichen rand von ground zero) das TRIBUTE WTC VISITOR CENTER (siehe auch tributewtc.org), bietet neben einer kleinen, aber interessanten ausstellung auch die möglichkeit, eine tour mitzumachen, dauert ca. 90min.

das interessante daran ist, daß der bzw. die tourguides immer auch betroffene von 9/11 sind, d.h. entweder jemand aus ihrer familie war in den türmen, oder sie selbst (so bei meinem besuch im juli), oder es gehen feuerwehrleute bzw. polizisten mit, die damals dienst hatten und live dabei waren.

super interessant, teilweise sehr emotional, und man erfährt einige dinge, die in keinem buch etc stehen.

am wochenende ist eine voranmeldung empfehlenswert, ansonsten reicht es, 30min vor tourbeginn dort zu sein und sich anzumelden.

an bauwerken selbst ist zumindest der rumpf des neuen WTC1 (aka Freedom Tower) zu sehen,sowie eigentlich auch schon die 'footprints' der beiden türme, was dann pünktlich zum 10. jahrestag das memorial sein soll (leider ist man im moment meist zu tief, um das erfassen zu können)

...zur Antwort

hallo frau paula, von der lage her auf alle fälle das JANE, der west side highway ist zwar gut befahren, aber wie endless schon sehr richtig geschrieben hat, ist man außer zum schlafen kaum im hotel. die gegend rund ums hotel ist super, kneipen- bzw. restauranttechnisch, es gibt jede menge zu erkunden, du bist nur 2 blocks von der highline entfernt, aber eben kaum öffentliche verkehrsmittel at hand. alternativ kann ich noch das AMERICANA INN empfehlen (theamericanainn.com), wir waren da schon 3x, die zimmer sind klein, aber mit eigenem waschbecken, ansonsten badezimmer/toilette auf dem flur, werden jeweils von 3 zimmern gemeinsam genutzt. immer sauber, von der lage her genial (ecke 38th und 6th av), nur 3 blocks zum herald square (stichwort MACY'S!!), die bushaltestelle vor der haustür, jede menge sehenswürdigkeiten (empire state building, bryant park, times square) innerhalb weniger minuten zu fuß erreichbar. du solltest dann nur schauen, daß du ein zimmer zum hof bekommst, selbst wenn das dann nur mit 'shaft view' ist, aber die sind angenehm leise (im gegensatz zu denen, die auf die 38th st. rausgehen).

xmas-shopping in NYC ist mit die beste zeit (abgesehen von der kälte), zu der du hinfahren kannst, alles ist geschmückt, ich bin sehr neidisch (aber gut, ich war dieses jahr schon im juli dort... :-))

...zur Antwort

noch 2 tips: einzelfahrten mit dem bus kosten bei barzahlung (also, wenn man nicht im besitz einer metrocard ist), wie weiter oben schon erwähnt, 2,25$, es werden aber nur münzen über genau diesen betrag vom fahrer akzeptiert, d.h. keine scheine, kein wechselgeld etc.

desweiteren kann man die metrocard an jeder subway-station aus dem automaten ziehen, und das auch überall per kreditkarte, man muß also nicht sein teuer getauschtes bargeld gleich wieder dafür nutzen...

...zur Antwort

ich war vor 2 wochen in NY und auch am ground zero. ist nach wie vor eine riesen-baustelle, allerdings sieht man inzwischen vom freedom tower zumindest dne sockel und auch schon bissi was weiter oben. das ehemalige deutsche-bank-gebäude am süd-ende von ground zero ist bis auf die untersten 6 stockwerke inzwischen auch abgetragen, aber das wars mehr oder weniger, so richtig viel hat sich noch nicht verändert (also, im vergleich zu vor 2 jahren, als ich das letzte mal dort war). allerdings habe ich bei einer geführten tour (die ich nur empfehlen kann, siehe auch tributewtc.org) erfahren, daß bis september nächsten jahres, also zum 10. jahrestag, zumindest das memorial fertig gestellt sein soll... da müssen sie aber noch ordentlich gas geben...

...zur Antwort

dass es in manhattan keine richtigen supermärkte gibt, ist nicht wahr... klar gibt es an jeder ecke einen deli, wo du fast alles bekommst, was du brauchst, aber schau unter associatedsupermarkets.com, da gibts auch jede menge in manhattan (20 stück, um genau zu sein), und das SIND richtige supermärkte, und die preise sind etwas über den deutschen preisen, also für NYC noch im rahmen... :-)
wer noch größeres will, für den gibts in jersey city nen echt großen TARGET...

...zur Antwort

Ein Laden mit ziemlich großer Auswahl (nicht immer nur d'blau mit weißem Logo) war immer im Pier 17, unterhalb der Brookly Bridge, gleich am Anfang. Nachdem da eine Zeitlang ein ziemliches Geschäfte-Sterben vor sich ging, bin ich mir nicht sicher, ob er noch existiert (mein Stand ist von 05/2008), aber einen Versuch ist es wert.

...zur Antwort

Um nochmal auf die Rutschen zu sprechen zu kommen: Die Therme Erding bietet die größte Rutschen-Auswahl Europas (der Welt??), d.h. falls ihr mit Kindern unterwegs seid, bietet es sich auch an, die dort 'abzuladen', die haben dann stundenlang ihren Spaß, und die Erwachsenen können sich derweil in der gigantischen Sauna-Landschaft mal ein paar wirklich entspannte Stunden gönnen...

...zur Antwort

Bei unserem letzten Besuch sind wir, weil unser Pizza-mann leider nicht mehr existierte, durch Zufall bei 'ZIP BURGER' gelandet (East 52nd street, zwischen 1st und 2nd Avenue). Relativ klein und nicht sehr heimelig, aber die Burger sind absolute spitze! bestellt wird unten am Tresen, im ersten Stock sind dann einige Tische sowie Bänke mit stylischem Kuhfell-Imitat bezogen...kann ich nur empfehlen!

...zur Antwort

Nur, um das hier nicht zu einer reinen iphone-Diskussion verkommen zu lassen (lt. Überschrift geht es wohl grundsätzlich um elektronische Dinge)... Um mit den Apple-Gimmicks anzufangen, iPods kosten drüben das Gleiche in Dollar wie bei uns in Euro, d.h. z.B. Nano drüben 149$, hier 149€, dementsprechend -wie weiter oben schon geschrieben- ca. 30% Ersparnis. Auch z.B. Digicams sind drüben -umgerechnet- meist um einiges günstiger als bei uns. Als grobe Richtschnur kann man die US-Preise bei amazon.com nehmen.

...zur Antwort

Es gibt einen ganzen Schwung gute Steakhouses in NY, das Problem ist, daß sie fast alle -trotz günstigem Dollarkurs- horrende Preise aufrufen... Keen's wie schon genannt, ebenso Peter Luger (wenn auch in Brooklyn, obacht: hier nur cash-Zahlung möglich!), Smith & Wollensky an der 3rd Av oder auch das Old Hempstead (gegenüber vom Apple Store direkt im Meatpacking District). Alle sehr nett, sehr teuer, teilweise mit Jacket-Pflicht für die Herren. Falls du was komplett ausgefallenes haben willst, deine Brieftasche bzw. Kreditkarte SEHR GUT gefüllt ist und deine Frau/Freundin entweder sehr locker oder nicht anwesend ist: Robert's Steakhouse at teh Penthouse Club... Hier gibt es mit die besten Steaks in NY, immer 'garniert' mit Penthouse-Mädels, die einen in der Zeit 'betanzen'. Wie gesagt, eine ganz spezielle Erfahrung, und kostet alles in allem ein Vermögen. Wenns einfach 'nur' ein gutes Steak und der Preis nicht zu hoch sein soll, sowie die Athmosphäre nicht gar die riesen Rolle spielen muß, wäre mein Tipp eins der OUTBACK-Lokale (outback.com), auf Australien gepimpte Steakhouses, wirklich gutes Fleisch und preistechnisch so, daß man da auch mehrmals während eines Aufenthaltes vorbeischauen kann..

...zur Antwort

immer ein besuch wert ist STOMP, mancher kennt es vielleicht schon aus D, schließlich waren die jungs und mädels auch schon ein paarmal bei uns auf tour. allerdings ist es eine komplett andere hausnummer, ob man die show (die tatsächlich atemberaubend ist) irgendwo in einer riesenhalle sieht oder in einem kleinen off-off-broadway theater...!! karten unter stomponline.com, kosten aktuell knapp über 70$ (was beim aktuellen umrechnungs-kurs quasi geschenkt ist) und sind jeden cent wert. das orpheum theater liegt auf der 2nd avenue, zwischen 7th und 8th st., läßt sich toll mit einem abendessen beim thai ('holy basil', ebenfalls auf der 2nd av, zwischen 8th und 9th st) verbinden: karten online reservieren, gegen 1730, 1800 abholen, gegenüber abendessen, und um 2000 geht die vorstellung los...

...zur Antwort

...nett sind auch die 'Cloisters' am nördlichen ende von manhattan... zwar irgendwie typisch amerikanisch (die amis fliegen durch ganz europa, kaufen irgendwelche teile von klöstern zusammen, schmeissen alles in den großen mixer und bauen sich 'was eigenes' draus), aber neben einem interessanten rundgang durch die anlagen gibt es hier auf und rund ums gelände auch jede menge komplett ruhige fleckchen, wo man sich niederlassen und z.b. picknicken kann, ohne auch nur ein fitzelchen vom lärm der stadt zu hören (was sich leider -und versteht mich nicht falsch, ich LIEBE ihn!!- am bryant park nicht vermeiden läßt...) am einfachsten mit der subway zu erreichen (A-train, haltestelle 190th st., von da aus ist es beschildert)

...zur Antwort

definitv whistler... wir waren jetzt im februar schon zum 3. mal dort, wenn du eine woche oder länger dort zum skifahren warst, langweilt dich dieses kleingeistige, kleineflächige skifahren in D/A/CH gegen unendlich...

wie LittleArrow schon schrieb, wird der kommende winter -dank olympiade- eher chaotisch werden (weswegen wir erst 2011 wieder rüberfliegen werden), es heißt zwar, daß 80-90% der pisten trotz der wettbewerbe offen sein werden, aber...

die fahrerei direkt vom airport vancouver nach whistler kann man gut dadurch entschärfen, indem man erstmal 3-4 tage in vancouver bleibt (tolle apartments zu buchen, z.b. über vrbo.com), dafür gibt die stadt locker genug her, und dann die nur noch 1,5h nach whistler fährt. in diesem fall ist die olympiade wirklich ein segen, denn dadurch wurde/wird der sea-to-sky highway ausgebaut, d.h. es ist dann tatsächlich nur noch eine gute stunde zu fahren. wir waren dieses jahr zu sechst drüben (alle können-stufen) und es gab nie probleme, weil i.d.r. immer mindestens 2 verschiedene pisten für den gleichen lift gibt, d.h. die einen stürzen sich gleich die 'double black diamond' runter, die anderen nehmen die 'autobahn', und unten am lift läuft alles wieder zusammen.

noch ein tipp, weil es einfach noch mehr zu sehen gibt (außerdem sind die flüge oft ERHEBLICH billiger als nach vancouver): flug ex D nach SEATTLE / USA, fahrzeit von dort nach vancouver nur ca. 3-4h, dafür aber der flug 300.- euro billiger...

haben wir dieses mal gemacht, 3 nächte SEA, in der zeit die stadt angeschaut, im outlet shppen gewesen, auf dem weg nach YVR noch im BOEING-werk (liegt direkt am weg) eine führung mitgemacht (lohnt sich unbedingt), dann 3 nächte YVR, und dann -endlich- :-)) eine woche skifahren in whistler. zurück dann von whistler nach SEA durchgefahren (grenze überhaupt keinerlei probleme), nochmal eine nacht in SEA, und von dort zurück nach D... hat auch noch den vorteil, daß man beim skifahren das jetlag schon hinter sich gebracht hat (immerhin 9h zeitunterschied) und es dem entsprechend mehr genießen kann

PS: das erste bild zeigt blackcomb mountain an einem sonntag vormittag gegen 1030h... nix fotoshop o.ä., das war wirklich so... vielleicht könnt ihr meinen ersten absatz dann noch besser nachvollziehen...

PPS: wer in whislter unterwegs ist und auch nur ein fitzelchen benzin im blut hat: unbedingt zum snowmobil-fahren gehen!! dauert ca. 3h, kostet irgendwas (je nach tour) zwischen 160.- und 230.- CAD und ist unbedingt ein erlebnis, und zwar immer wieder!! das zweite bild hier unten zeigt unser 'arbeitsgerät' dieses jahr, 2 zylinder, 550ccm, 90PS, 0-60 in 2 sekunden... das grinsen bringst du nie wieder aus dem gesicht (und den muskelkater in den schultern auch erst nach 3 tagen lach)

...zur Antwort