Hi Goaluna

Ich schätz mal, sooo viel Wahl nach dem Stadtkreis wirst du bei der momentanen Wohnungssituation eh nicht haben, wenn du Normalverdienender bist-leider..

Es kommt natürlich sehr auf deine Bedürfnisse an, ich beschreib mal die Kreise aus meiner sehr persönlichen und objektiven Sicht:

Kreis 1: Altstadt/Innenstadt-Touristen und Geschäfte gibts da hauptsächlich, da wohnen wird eher schwierig, es sei denn du erbst ne Wohnung oder bist schwer reich

Kreis 2: Enge/Wollishofen-ist schon sehr am Rande der Stadt, musst mit ca 30min Weg rechnen, Enge ist schön, viele orthodoxe Juden, wie auch in Teilen Wiedikons

Kreis 3: Wiedikon-Rund um den Idaplatz wollen alle coolen jungen Szene-Familien wohnen, viele tolle Lokale und schöne Plätze- trotz familiären Quartieren auch viele DINKS und Homosexuelle Paare, im restlichen flächengrossen Kreis 3 wohnen Mittelstand-Familien

Kreis 4: Aussersihl- Der legendäre Chreis Cheib mit der legendären Langstrasse, unterdessen aber mehr Wohnort aller Szenis und Coolen, viele verschiedene Kulturen, natürlich gibts auch noch die schrägen Langstrassen-Figuren, viele Bars, Konzerte, Partys

Kreis 5: Industrie- der aufstrebende Kreis mit neuem Wahrzeichen Primetower, neuer Tramlinie sowie den relativ neuen Viaduktbögen. Nicht mehr sehr Industrie-lastig, dafür umso mehr Partys, Alteliers, Business, Schulen, und Szenies, genauso wie verschiedene Kulturen

Kreis 6: Unterstrass/Hottingen- Studentenviertel und Mittelstand-Familien, ETH, Universität, Uni-Spital etc liegen da, viele alte Villen

Kreis 7: Hottingen- beinhaltet den "Züriberg" wo alle Reichen, Schönen und Operierten wohnen mit bester Sicht über Stadt&See

Kreis 8: Riesbach-dazu gehört das Seefeld, das mal sehr angesagt war, heute wohnen da viele ü50er, die noch "dabei" sein wollen, da nur die sich die vielen renovierten Altbauwohnungen leisten können

Kreis 9: Altstetten/Albisrieden- Multikulti, viele Wohnblocks, aber auch schöne Plätze am Fuss des Üetlibergs mit toller Sicht, das Albisriederdörfli ist schon sehr dörflich, langer Weg in die Stadt

Kreis 10: Höngg/Wipkingen-während Wipkingen noch recht städtisch wirkt (leider auch mit der vielbefahrenen grässlichen Rosengartenstrasse), ist Höngg schon sehr ländlich und eher ein Dorf, Mittelstand bis gehoben

Kreis 11:Oerlikon/Affoltern/Seebach- Diese Stadtteile funktionieren irgendwie gut für sich, richtiges Stadtfeeling kommt aber nicht auf, eher ein kleines Agglo-Städtchen, Mittelstand, verschiedene Kulturen, langer Weg in die Stadt

Kreis 12: Schwamedingen-ist schon sehr abseits, Mittelstand, Multikulti, mehr weiss ich darüber nicht

Ich wünsch dir jetzt schon viiiiiiiiel Geduld bei der Wohnungssuche!

...zur Antwort

Hallo Goaluna

Hier findest du eine Übersicht mit Führungen in Schweizer Schokoladenfabriken: http://www.chocosuisse.ch/web/chocosuisse/de/other_services/visitations.html

Lindt ist leider nicht dabei, ich bin mir nicht sicher aber ich glaube Lindt macht nur Gruppen-Führungen wie Geschäftsausflüge etc (korrigiert mich, wenn ich was Falsches angebe!).

Falls du Kinder hast empfiehlt sich ein Schokoladenkurs bei Lindt, der Link folgt.

Viel Vergnügen

...zur Antwort

Hallo Wumbaba

Die Klassiker Sprüngli, Schober und Felix kennst du wahrscheinlich schon. Dort schmeckt mir der Kuchen sehr gut, allerdings hat das auch seinen (hohen) Preis.

Im Spheres oder im Cakefriends gibts auch leckeren Kuchen, allerdings sind die Cafés wohl weniger für alte Damen (enge Bestuhlung, Musik..).

Die italienische Konditorei Caredda hat auch sehr leckere Kuchen und Patisserie, allerdings empfiehlt es sich den Kuchen mitzunehmen, denn das Café ist sehr klein.

Ein schönes, süsses Café für den Kaffeklatsch oder das Teekränzchen ist das Dihei, da ist täglich von 15 bis 17 Uhr Tea Time, klassisch englisch mit frischgebackenen warmen Scones.

Viel Vergnügen beim Testen ;-)

...zur Antwort

Hallo Reisetraum

Ich mag den Rieterpark sehr, es ist ein ruhiger Ort, wo ich mich im Sommer gerne zum Lesen zurückziehe. Der Rieterpark ist der grösste original erhaltene Landschaftspark aus dem 19.Jh und gehört zum Museum Rietberg (übrigens auch Besuch wert, falls du dich für aussereruopäische Kunst interessierst und sonst einfach für einen Kaffee im Café. Tipp: im Sommer kann man da auch einen Picknick-Korb bestellen und es sich damit im Park gemütlich machen).

...zur Antwort

hallo dackdecker

kino: im zürcher filmpodium werden zurzeit diverse woody allen filme gezeigt. ausserdem ist das kino uto zu empfehlen, ein kleines legendäres kino seit 1927, das wahrscheinlich noch im originalzustand ist- ein erlebnis. ansonsten hat das riffraff die interessanteste filmwahl.

essen: ich nehme freunde gern ins restaurant josef mit, da isst man bei grossen hunger bis zu 5teller mit verschiedenen köstlichkeiten. das hat aber seinen preis. im la côte gibts das stadtbeste entrecôte mit selbstgemachten pommes frittes!

kneipe: el local (alternativ), helsinki (falls du an einem sonntag in zürich bist unbedingt trio from hell hören, tollste musik zum schnäppchenpreis 5Fr.), la catrina (sehr klein, am dienstag livemusik-gratis eintritt)

buchladen: da fällt mir nur hellmut schumann antiquariat ein. das ist aber eher ein antiquariat als eine buchhandlung..

vielleicht bringen dir diese tipps ja was, jedenfalls: geniess zürich!

...zur Antwort

hallo luxing

ich laufe jeden tag am fribourger fondue stübli (an der rotwandstrasse, beim volkshaus)vorbei. davon hab ich bisher viel gutes gehört. ausserdem ist es jeden abend voll, was ja auch ein gutes zeichen ist. ich war allerdings noch nie selbst da. von aussen sieht es ganz schön urchig, aber heimelig aus. fonduestübli halt.

lieber gruss und "en guete"

...zur Antwort

liebe carlotta

ich frühstücke mit meinen freundinnen oder freund oft im kreis4, wo wir auch wohnen. da gibt es viele tolle frühstückscafés (die nicht so teuer sind wie sprüngli u.ä,). und kreis4 ist schon lange nicht mehr ein schmuddeliges rotlichtviertel. die leute sind jung, urban, trendbewusst. also meine tipps: casablanca an der langstrasse, kafi für dich, rothaus (buffet), z am park (im kreis 3), zum guten glück (unbedingt ins alte raucherzimmer sitzen-heute nichtraucher, aber superspeziell eingerichtet). mir fallen noch ganz viele andere ein.... ich geb dir gleich noch die links zu den tipps oben.

...zur Antwort

Hallo Archer

Hier auch noch eine Übersicht: www.conviva-plus.ch/index.php?page=323

Viel Vergnügen in Zürich!

...zur Antwort

hallo abudhabi

wie alt sind denn die kinder?

im zoo zürich befindet sich die masoalahalle. das ist eine regenwald-halle in der äffchen, vögel, flughunde, geckos etc frei herumturnen, -fliegen, -kriechen. sehr schönes erlebnis für gross und klein und bei dem schlechten wetter kann man sich da schön aufwärmen :-)

infos findest du auf zoo.ch oder kannst mal den wikipedia-artikel zu masoala-halle lesen. lieber gruss aus zürich

...zur Antwort