Hallo Desindera,

bei dienem Alter nehme ich mal ganz stark an, dass du nicht zu den besonders begüterten gehörst... lass dich also von uns davor bewahren unnötig Geld zu verbraten ;-)): Wie Lotusteich es schon beschreibt, ist das Reisen in Thailand als alleintourende Frau kein Problem, in Touristengegenden gibts an jeder Ecke ein "Reisebüro", das tagesaktuell für dich Kurztrips und Weiterreise organisiert.

Ich, weiblich, war vor ein paar Monaten ebenfalls 25 und bin in Bangkok gelandet (bin jetzt in Kambodscha mit dem Mopped unterwegs).. so what ;-).. am besten du suchst dir jemand Nettes in Hospitalityclub.org oder couchsurfing.org, der dir die ersten ein-zwei Tage die Basics erklärt und dich ggf. an die Hand nimmt.. oder du liest dir die Basics unter http://www.reise-forum.weltreiseforum.de/ selbst an! Und ab gehts...

viel Freude!

Sfera

...zur Antwort

Hier ists nicht schwieriger als anderswo (Vietnam, Thailand), echt nicht. Busnetz (insbes. Süden) ok, viele Straßen sind neu.. Leute nett... klar, alle wollen dein Geld, ist aber anderswo in Asien nicht anders... aber ich fands bisher weder gefährlich, noch sonstwas. Die Schlepper und Bettler sind manchmal ZU nervig, aber das ist eine Frage der Gewöhnung. Gibt schon sehr schöne Flecken hier, insbesondere die Inseln vor Riem ;-).

Hier wie anderswo ist es nicht ausgeschlossen, dass so mancher Grenzer ein Trinkgeld sehen will.. aber meine Güte, der eine Euro, den ich bei der ersten Einreise mehr bezahlt hatte schulterzuck. Das kann man sich nach dem teuren Flug grad noch so leisten...

Sfera

...zur Antwort

Ich bin dagegen! Bin nun meinen zweiten Monat in Kambodscha und es ist meine erste Rucksackreise... so what? Die Lebensmittelvergiftung, an der ich grade bisschen rumdoktore habe ich mir in Vietnam eingefangen, aber wesentlich schlechter als in Thailand oder Vietnam finde ich die Infrastruktur hier nicht - in Touristenorten, versteht sich. Abseits ists... naja... ;-).. man muss sich halt arrangieren.

Mit einem Lächeln auf den Lippen, einer guten Vorbereitung und vor allen Dingen etwas Optimismus läßt sich schon sehr vieles bewältigen! Für mich bisher: Alles.

Die Leute waren in allen drei Ländern - Thailand, Kambodscha und Vietnam - fast durchgängig sehr nett zu mir. Ich finde alle drei Länder gleich gut für Backpacker!

Just m 2 cents, Sfera

...zur Antwort

Drei-vier Tage, danach hat man soweit alles "Wichtige" gesehen und ein eventuelles Vietnam-Visum ist in der Zwischenzeit auch fertig ;-). Ich war da 9 Tage.. eigentlich schon zu viel. Neben den anderen Sachen ist ein Cocktail auf der Dachterrasse eines der Fluss-Uferhotels/Restaurants, sowie eine 2-Dollar-Bootsfahrt gegen Abend eine tolle Ergänzung. Phsar Thmey, der Zentralmarkt, lohnt auch einen Blick gerade was die Frischfischabteilung angeht.. die Viecher werden bei lebendigem Leibe zerteilt und entschuppt usw.. recht bizarr. In der Straße 81 am Phsar Thmey werden ab 14 Uhr superleckere süße Teilchen in Öl gebacken.. 0,25USD (1000Riel) und hammergeil-lecker. Happy Herb Pizza am Fluss macht supertolle Pizzen. Wohnen kannste am See in Backpackerviertel sehr günstig und schön.. ebenfalls tollen Sonnenuntergang inklusive.

...zur Antwort

Nö, ist ganz easy: Starte einfach mit Thailand, fahre dort so viel du willst herum und buche dir dann ab Bangkok ne Bus-Tour nach Siem Reap in Kambodscha. Am besten direkt mit einer Übernachtung als Paket, derzeit gibts das Promotion-Angebot BKK-Siem Reap incl. 1 Nacht im Sawasdee Angkor Inn für 800-1100 Baht (Visum on arrival an Grenze, 20 USd, 30 Tage). In Siem Reap ziehste dann in ein günstigeres bzw. besseres Hotel (6-15 Dollar.. z.B. Green Banana Guesthouse oder Temple Villa) und machst die Angkor-Nummer.. macht ja auch jeder ;-).., so. Und dann willst du evtl. nach Phnom Penh und sonstwohin. Dort gibts n Konsulat, Visum dauert 24h und kostet 35USD. In Sihanoukville, auch direkte Busverbindung ab PP oder Siem Reap, dauert das Visum teilweise nur einige Stunden. Netter Hafenort mit NightLife.. lohnt sich! Wohnen kannste ab 5 USD/EZ/Fan im Home Sweet Home Guesthouse Sihanoukville (schräg gegenüber ist das Vietnamesische Konsulat, gell) in der Ekareach Street (da bin ich grad und bin superzufrieden mit Zimmer und vor allen Dingen der netten Betreiberfamilie, Vater ist Englischlehrer und spricht sogar Russisch). Nachdem du deine Runde in Kambodscha gemacht hast, landest du also am besten in Sihanoukville, bleibst 2-4 Tage und nimmst nen Capitol-Bus bis Ho Chi Minh (über Phnom Penh.. ca 11-12 Stunden), für 13,5 USD. Und dort vom Süden ab in den Norden... und sofern du nicht von Hanoi wieder zurückfliegst, nimmste nen innerasiatischen Flug bis Bangkok und dann ab ins Heimatländle.

Bequemer gehts nicht und organisieren kannste das alles tagesaktuell vor Ort ;-).. viel Freude wünsch ich!

Sfera

...zur Antwort

Sihanoukville ist gut touristisch erschlossen (Gute Hotels, auch budget, Essensbuden, Massage, Laundry, Kino, Nightlife) und obwohl man abends am Ochheuteal-Beach wunderbar essen und Sonnenuntergang gucken kann, animiert mich das nicht so richtig zum Baden. Kampot und Kep sind verschlafene Nester und richtig sauber fand ich das Wasser dort nicht... aber die Inseln vor Sihanoukville und Ream sind.... aaahhhh... ein persönlich getestetes Paradies! ;-)

Ohne die Inseln kann man sich in Sohanoukville ein Mopped mieten und selber zum einsamen Strand fahren, nach Riem. Hängemattenfeeling so weit das Auge reicht! Lecker Kokosnuss.. nur die stillen Örtchen sind.. äh.. naja.

Absolut sauber und "gesiebt" ist in Kambodscha kein Strand, da vieles, was Fischer auf den Booten über Bord kippen, dort angeschwemmt wird und die Kambodschaner sind ja generell eine Aufdiestraßeschmeiß-Gesellschaft. Das Wasser hingegen ist an vielen Stellen abseits der größeren Stadt.. ein Traum!

Viel Freude wünscht: Sfera

...zur Antwort

Kann ich bestätigen.. Zum Sonnenaufgang irre Menschenmassen im Hauttempel, um die Mittagszeit kein Schwein.. bzw. nur ich und die zwei-drei Aufpasser. Ein Kambodschaner sagte mir vorhin, in der gesamten Tempelgegend sind rund 320 unterschiedlich verfallene Tempel - mit etwas Recherche wirst du sicherlich den einen oder anderen Abseitstempel ganz für dich alleine haben, wenn du etwas suchst.

Ta Prohm ist wunderschön! Besonders gegen 4 Uhr, wenn das Licht schräg steht und dir niemand mehr vor die Linse läuft.. oder Bayon zum Sonnenaufgang... ganz für dich allein, weil alle anderen im Riesentempel sind ;-))

Beware of the bettelnde Kinder und lass dich nicht bequatschen - ein Anktor-Shirt für nen Dollar und ne Kokosnuss für ebenfalls nen Dollar sind aber Pflicht!

...zur Antwort

Die beste Reisezeit ist: Jetzt ;-)... das kann ich persönlich bestätigen! Regnet nur ganz selten mal 1-2 Tage und dann ist auch gut.

Grüße aus Kambodscha, sfera

...zur Antwort

Hallo Supertramp,

Züge kannste knicken, die unverbindlichste und dabei günstigste Art zu reisen ist der Bus. Es gibt eine Handvoll Gesellschaften, deren Namen in den größeren Städten immer wieder auftauchen und diese sind: Capitol (habe ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht), Mekong Express (komfortabel, aber teurer.. manchmal nervige Schlepper am Zielpunkt), Sorya (die Budget-Variante) und einige mehr. Bestens und sogar manchmal mehrmals täglich sind Verbindungen zwischen Siem Reap, Phnom Penh, Sihanoukville, Battambang etc. Zwischen Siem Reap und Battambang gibts ne tolle Bootsverbindung, die zu erleben es sich echt lohnt! Man kann sich den Besuch der dortigen Touri-Attraktion der Floating Villages gediegen sparen, denn während der Tour sieht man dermaßen viele davon.. da kennt man sich damit fast aus ;-). Besonders gut und "volksnah" kannste in Kambodscha mit einem flotten, gemieteten 100ccm Automatikroller fahren (6 USD/Tag.. Zustand IMMER kontrollieren, immer Probefahrt!), die bieten auch Wochen- und Monatstarife. Angeblich erlauben sogar manche Busgesellschaften gegen Engelt den Roller mit in den Bus zu nehmen (untere Gepäckfächer).. das teste ich erstmal morgen ;-) für meine Fahrt Sihanoukville --> Phnom Penh. Und dann weiter mit dem Roller Richtung Norden. Die (Haupt-)-Straßen, insbesondere im Süden, sind in wirklich gutem Zustand.

Ein Mietauto fände ich in Kambodscha ziemlich übertrieben.

...zur Antwort

Wenn du als Tourist reist, kannst du ein Touristenvisum "multiple entry" beantragen. Pro "Entry" sind 60 Tage "stay" erlaubt (max 3 entries), danach musst du ausreisen, kannst aber sogleich wieder einreisen und einen zweiten "stay" verbraten. Bei 90 Tagen gehen folgende Konstellationen:

  1. Du kaufst ein Tourist-Visum "double" und machst einen "Visa run" (kurzzeitige ausreise). TR-Visum kostet derzeit nichts, weder in Frankfurt, noch in Essen (da habe ich meines beantragt... triple). Billigste Lösung.

  2. Du besorgst dir ein TR-Visum mit 1 Stay (60 Tage), reist aber offiziell ohne Visum 30 Tage ein (musst ein Rückflugticket/Weiterflugticket.. kann auch ein ganz billiges z.B. in ein Nachbarland sein - innert dieser 30 Tage vorweisen!!), dann machst du nen Visa-Run und nutzt deine weiteren 60 Tage.

  3. Du reist ohne Visum 30 Tage ein (Rückflugticket/Weiterflugticket!), dann machst du per Land (15 extra Tage) oder per Luftweg (30 Extra-Tage) ein paar Visa Runs. Oder du läßt dir deinen Aufenthalt bei der "Immigration"-Behörde verlängern.. jeweils 7, 15 und 30 Tage sind theoretisch möglich.. ist aber der unsicherste und teuerste Weg.

Beantragen kannst du das Visum in praktisch jedem Konsulat. In Essen war man sehr nett zu mir, in Frankfurt eher unangenehm und ruppig. Angeblich muss man persönlich hin. In Essen gehts auch per Post.

Viel Erfolg und auch viel Spaß! sfera

...zur Antwort

Hallo Vantango,

als ich zu meiner Tropenärztin in Düsseldorf gegangen bin (www.malaria.de), hat die gesagt, dass ich mit der Techniker Krankenkasse TK richtig Glück gehabt habe, weil die alle Impfungen (Impfstoffe) auch für Urlaubsreisen bezahlen! So habe ich zwischen 200-300 Euro gespart. Andere KKs seien wohl nicht so kulant.. ich habe alle vom auswärtigen Amt empfohlenen Impfungen machen lassen (und Malarone als StandBy Medikament bekommen). Bezüglich Impfungen.. man fühlt sich platt davon, aber das geht vorbei..

Ich bin mit meiner KK bisher ganz zufrieden und der Beitragssatz für Studis ist eh einheitlich..

Grüße, sfera

...zur Antwort

Hallo Tomsko und danke für deine Antwort! Welches Navi besitzt du selbst, was hat es gekostet und würdest du es ohne weiteres empfehlen? Hat es evtl. eine Halterung, die man mit etwas Fummelei auch an einem Mopped befestigt bekommt?

Einem Schriftstück einen "Ton" zu entlocken halte ich für eine recht kreative Aufgabe, die du in meinem Fall leider nicht zutreffend gelöst hast. Ich bin nicht "bitterböse und gemein", ich bin lediglich präzise (Deutsch ist mir Fremdsprache, sorry). Seit Monaten recherchiere ich über Thailand in allen verfügbaren Medien und lerne Thai aus allen verfügbaren Medien. Lese über die Kultur, Gebräuche und die Einstellung der Thais den riesigen Touristenströmen gegenüber, die das Land Jahr um Jahr durchforsten. Dabei treffe ich immer wieder auf zwei Feststellungen des "durchschnittlichen" (reiseberichte schreibenden) Thailandbesuchers: Erstens, die Thais sind "liebenswerte Schlitzohren" und zweitens "die Thais lieben Touristen, aber letztlich nur dann, wenn die auch wieder gehen". Dies ist nicht zuletzt ablesbar an den recht restriktiven Visabestimmungen (Visa runs, Work permit..usw), den Strafen bei overstay und ganz eindeutig an der geschäftlichen Unmöglichkeit Land im Land zu besitzen und eine Firma zu gründen, die dem Gründer wirklich gehört. Von Jobs, die Farangs gar nicht antreten dürfen, jetzt mal gänzlich abgesehen. Mir ist klar, dass es sich alles nur um Indizien und Instant-Informationen handelt und ich letztlich selbst herausfinden muss, wie es wirklich ist. Deshalb gehe ich ja auch dahin, beabsichtige aber respektvolle Neugierde an den Tag zu legen und dazu gehört für mich die Autarkie, im Zweifelsfall immer selbst zu wissen, wo es lang geht. Höfliche Beschreibungen falscher Richtungen sind Abenteuer, die ich nicht zwingend erleben muss ;-)).. und was die Tuktuks angeht, sind die (ersten) Erlebnisse der Erlebenden in besagten Reiseberichten auffallend ähnlich. Die können natürlich alle ganz zufällig denselben Fahrer gehabt haben, aber dat glaub ich jetzt irgendwie nich...

Ich verüble es den Thais nicht wirklich, dass sie dem blassen Greenhorn, welches grade erst gelandet ist das zigfache des Realpreises abknöpfen wollen, letztlich sinds die Touris doch selbst schuld. Ich glaube, vielen ist es auch egal, ob die Cola 20 oder 120 Baht kostet. In Köln am Ring kostete ne Cola vorgestern 4,20 Euro.. da fällt man selbst hier fast vom Stuhl.

Insofern.. hier und da gibts Abzocke. Ich echauffiere mich im Grunde gar nicht darüber, sondern stelle die Dinge völlig tonlos fest.

Beste Grüße, sfera

...zur Antwort

Bezüglich Hygiene wurde einiges schon gesagt, Fazit: Das Studio gut anschauen!

Aber ein Aspekt wurde nicht benannt und zwar: Im tropischen Klima heilen Verletzungen langsamer sowie entzünden sich leichter - und Tattoos sind schließlich Verletzungen. Außerdem will man ja im Urlaub schwimmen gehen und bei Tattoos darf man ne Weile nicht mal ordentlich duschen. Wie stehts denn damit?

...zur Antwort