Meiner Meinung lohnt sich Gibraltar nur für einen kurzen Tagesausflug. Die Stadt ist sehr übersichtlich und ausser ein paar Pubs mit Fish & Chips, vielen Touristen, der Möglichkeit steuerfrei Alkohol und billig Tabakwaren einzukaufen und den legendären Affen auf dem Felsen gibt es dort nicht viel zu tun. Wir waren damals mit dem Auto unterwegs und haben eine Küstentour gemacht. Gibraltar war ein kurzer Stopp und dafür ok. Für mehrere Tage lohnt sich Gibraltar meiner Meinung nach nicht!

...zur Antwort

Wie wäre es denn mit Bietigheim-Bissingen, 26 km nördlich von Stuttgart gelegen? Die S 5 fährt bis dort hin und somit hast du eine super Anbindung in die Stadt. Die Altstadt von Bietigheim ist sehr schön und dort finden regelmäßig Kulturveranstaltungen statt, ebenso der legendäre Pferdmarkt jedes Jahr Ende August. Die Stadt hat ca. 41.000 Einwohner und zur Erholung gibt es den Bürgergarten an der Enz. Dieser Fluß fließt durch die Stadt und man kann dort Paddeln gehen. An Kindergärten u. KITA's mangelt es sicher auch nicht. http://www.bietigheim-bissingen.de/Allgemeine_Beschreibung.105.0.html

...zur Antwort

Leider kann man nur ein Haus von innen besuchen. Das Weissenhofmuseum befindet sich in dem Doppelhaus von Le Corbusier, einem der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Er machte dort die ästhetischen, sozialen und technischen Umbrüche der Moderne deutlich. Das Haus ist klasse und das Museum verdeutlicht einem sehr gut, wie die Weisenhof Siedlung damals entstanden ist und welche Architekten der Bauhaus Zeit daran beteiligt waren. Der Eintritt kostet € 4,- und das Museum ist Dienstag bis Sonntag von 10 h bzw. 11h bis 18 h geöffnet. Es gibt täglich auch Führungen durch die Siedlung!

...zur Antwort

Ich mag das "Lichtblick". Man kann dort sowohl etwas Essen, aber auch nur einen Cocktail trinken. Das Lokal ist gemütlich ohne viel Schnick-Schnack und liegt in der Nähe der Haltestelle Feuersee. Lichtblick - Bar & Restaurant, Reinsburgstr. 13, 70178 Stuttgart http://www.lichtblickstuttgart.de/

...zur Antwort

Als EU Bürger braucht man natürlich kein Visum. Es kommt wahrscheinlich darauf an, welche Staatsbürgerschaft dein Freund hat. Am besten du wendest dich mit deiner Frage direkt an die Botschaft seines Landes oder die schwedische Vertretung in Berlin, damit du auch eine wirklich qualifizierte Auskunft bekommst. http://www.nordischebotschaften.org/kontakt/

...zur Antwort

Hallo Johanna, ich habe mich für meine Kerala Reise folgendermaßen impfen lassen: Diphtherie, Tetanus, Polio, Hepatitis A u. B und Typhus.

Tollwut habe ich damals nicht gemacht. Am besten du suchst einen Reisemediziner auf und lässt dich von ihm noch genau beraten, was er für sinnvoll hält. Die gute Nachricht ist, dass die Krankenkassen die Kosten mittlerweile fast zu 100% erstatten.

...zur Antwort

Schau doch mal beim ADAC, die haben über 950 Wohnmobile – vom wendigen Reisevan über schicke Teilintegrierte bis hin zu geräumigen und familiengerechten Alkoven-Reisemobilen, im Angebot. In Deutschland gibt es dazu 60 Anmietstationen. Du musst dazu auch nicht Mitglied beim ADAC sein, wobei diese Preisvorteile bekommen. http://www1.adac.de/Autovermietung/wohnmobile/?quer=autovermietung

...zur Antwort

Vor kurzem war erst ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung zu diesem Thema und es wurde davor gewarnt Journalismus zu studieren. Der Autor sagte, es wäre ein Studium wo man von allem ein bisschen Ahnung hätte und von nichts wirklich! Es wurde expliziet darauf hingewiesen, dass es viel effektiver wäre einen Fachstudiengang zu belegen. Du solltest also idealerweise z.B. Tourismus studieren und nebenbei schon als Redakteur jobben. Volontariatsstellen werden mittlerweile eigentlich auch nur noch an Studienabsolventen vergeben. Wenn du wirklich begeistert bist vom Schreiben und noch dazu Erfahrung hast, dann eröffne doch vielleicht einen Reiseblog und fang mal damit an. Das wäre dann sicherlich auch eine gute Referenz für deine erste Bewerbung.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Ausflug ins Badische in die schöne Stadt Freiburg? Dort finden im Münster "Unserer Lieben Frau" vom 23. Juni bis zum 29. September 2009 jeden Dienstag um 20.15 Uhr Orgelkonzerte statt. Gespielt werden dort Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn, J. Reubke, R. Schumann, F. Liszt und mehr. Das Münster ist als Kathedrale der Mittelpunkt des liturgischen Lebens im Erzbistum Freiburg. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

...zur Antwort