Ja, einen Funpark gibt es. Und zwar im Postwiesen-Skigebiet Neuastenberg, mit Rail, Kicker und Corner. Viel Spaß!

...zur Antwort

Ob es die Beste ist, weiß ich natürlich nicht. Aber ich vergleiche immer auf http://www.de.kayak.com/. Dort werden alle Fluggesellschaften (außer Billigairlines) verglichen und in einem extra Fenster kannst du direkt sehen, an welchem Tag in deinem gewählten Monat der günstigste Flug angeboten wird.

...zur Antwort

Mir ist das zumindest nicht bekannt. Aber wenn du guten Schweizer Köse suchst, dann wirst du auf jedem Wochenmarkt in Basel fündig. Dort findest du neben dem Käse aus größeren Produktionen oft auch Käse von kleineren Bauernhöfen. Hier eine Überischt der Märkte: http://www.basel.com/de.cfm/baselinfo/kurzportrait/offer-BaselInfoBT-Speziell-236445.html

...zur Antwort

Wobei Oberhausen und das Centro nicht mehr ganz zum Niederrhein gehören. Aber tatsächlich kannst du dich im Centro in einen Shoppingrausch stürzen.

Am Niederrhein selbst gehört Moers schon zu den größeren Einkaufsstädten. Dort findet man nette Geschäfte und es ist nicht annähernd so voll wie im Centro. Es gibt viele kleinere Städte, die allerdings vom Angebot nicht mit Moers mithalten können, dafür aber sehr schön sind, z.B. Rheinberg. Auf der anderen Seite vom Rhein findest du dann noch Wesel. Hier gibt es auch noch eine etwas größere Einkaufsstraße. Zur anderen Seite steht dir dann natürlich das ganze Ruhrgebiet offen und Moers ist mit der A40 vor der Tür bestens angeschlossen.

...zur Antwort

Ich habe leider keine direkte Empfehlung, aber für Ferienhäuser in französischen Skigebieten ist meiner Meinung nach www.interchalet.de immer noch die beste Seite. Wenn du hier also keine persönliche Empfehlung bekommst, kann ich dir nur raten auf dieser Internetseite zu suchen.

...zur Antwort

Eins der besten Restaurants findest du zweifelsfrei in Kaiserswerth. Das Restaurant "Im Schiffchen" wird von Jean-Claude Bourgueil geführt. Dafür muss man aber ordentlich Geld lassen. Das Menü kostet 149 Euro. Du kannst aber natürlich auch a al carte auswählen. Also, wenn es teuer und gediegen sein darf, dann seid ihr im Schiffchen richtig: http://www.im-schiffchen.de/go.php?p=home

...zur Antwort
Eine ganz andere und zwar ...

I love Berlin!!!

Natürlich ist Berlin nicht so schön wie Paris und liegt nicht am Meer wie Barcelona und trotzdem ist Berlin für mich die Nummer 1.

...zur Antwort

Da kann ich dir nur wärmsten das Hotel Pinot empfehlen. Es liegt in der Misenska, in direkter Nähe zur Karlsbrück. Trotzdem ist die Seitenstraße sehr ruhig. Das Hotel ist klein, hat einen netten Innenhof und das beste: Es ist ein Weinhotel und arbeitet mit verschiedenen Weinproduzenten zusammen. Dem Hotel ist ein kleinen Weinlokal angeschlossen, in dem man abends gemütlich sitzen und den Wein genießen kann. Dazu kann man sich Kleinigkeiten zu essen bestellen. Die Preise stimmen zudem auch noch. Hier die Homepage: http://de.hotelpinot.cz/?ld=1

...zur Antwort

Ich würde vor Ort auch auf das zu kaufende Wasser zurückgreifen.Das ist nicht teuer und ist eigentlich überall zu bekommen. Desinfizierende Tabletten machen eigentlich nur Sinn, wenn du wirklich lange Zeit in sehr abgelgene Regionen oder den Dschungel fährst.

...zur Antwort

Ich kann vermutlich keine zufriesenstellende Antwort geben, aber zumindest kann ich dir sagen, dass es auch weitere Bike-Verleihs und Tourenangebote auf der Insel gibt. In Los Llanos z.B. Bike´n´Fun. Der Internetauftritt ist meiner Meinung nach ganz gut. Vielleichst kannst du hier einfach mal vergleichen. http://www.bikenfun.de/index.html

...zur Antwort

Mir hat es bisher bei Emirates immer ganz gut geschmeckt. Was ich besonders gut finde ist, dass die gerichte dort auch mal richtig gewürzt sind. Beim letzten Flug war meine Lammcurry sogar leicht scharf, obwohl man das fast nirgends findet. Außerdem gibt es zum Hauptgericht immer Salat, Nachtisch, Kekse, Brötchen, Butter und Käse. Auf Langstreckenflügen kommen weitere Snacks hinzu. Zudem kann man vor dem Flug online aus ganz verschiedenen Richtungen wählen, z.B. Standard, asiatisch, indisch, vegetarisch .... Manchmal ist mir die menge der Menüs schon zu viel, da man ja eigentlich nur sitzt. Aber Qualität des Essen und der Service haben immer gestimmt.

...zur Antwort

Die Skischule Zermatt bietet auf Nachfrage Kurse zum Telemarken an. Auf der homepage findest du die Namen der Skilehrer und eine Übersicht der Preise. http://www.skischulezermatt.ch/name.html

...zur Antwort

Ich kenne nur den Verleih tournride, den Bekannte benutzt haben. Dieser Fahrradverleih bringt das Leihrad an den gewünschten Startpunkt und du fährst es dann nach Santiago de Compostela. Vielleicht kann man mit ihnen aber auch andere Rückgabestationen vereinbaren. http://www.tournride.com/

...zur Antwort

Ich habe leider keinen ganz konkreten Tipp, bin aber bei meiner Suche auf einer ganz hilfreichen Seite gelandet. Dort kann man sich auf einer Karte, alle Kitesurf Spots in Deutschland und Dänemark anzeigen lassen. Nach und nach stellen User dort dann Informationen über die einzelenen Orte und Strände ein. Vielleicht hilft euch das schon mal als erster Überblick. http://www.kite-spots.net/kite/component/option,com_wrapper/Itemid,35/

...zur Antwort

Vielleicht wäre der Klettergarten Schönhofen etwas für euch. Dort gibt es direkt mehrere Wände, für die verschiedensten Könnensstufen. http://vereine.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/jdavgarching/d/schoenhofen/schoenhofen.html

...zur Antwort

Alternativ kannst du auch das Angebot der Bahn "Calla a bike" nutzen. Dort wird soe weit ich weiß nach Minuten abgerechnet, der maximale Tagessatz beträgt aber 9 Euro. Das schöne ist, dass man die Räder an vielen Stationen abgeben oder eben auch mieten kann. Alles was du brauchst ist ein Telefon. Hier eine Übersicht aller Stationen in Berlin: http://www.callabike-interaktiv.de/kundenbuchung/process.php?proc=bikesuche&f=500&

...zur Antwort

Ich habe es noch nicht selbst ausprobiert aber ich von meinen Großeltern gehört, dass das ohne Probleme gehen soll. Sie haben letztes Jahr eine mwehrwöchige Fahrradtour durchs Baltikum unternommen und haben dabei auch Ljubljana mit dem Rad erkundet.

...zur Antwort