Super gut und sehr ruhig. Hallo wir waren im Aug. 2011 dort und hatten sehr gutes Wetter. Es gibt eine ganze Reihe modernisierter Hotelzimmer, aber auch noch einige "historische Zimmer-Bäder", weil wohl der Denkmalschutz dies so vorschreibt. Familienzimmer sind dort absolut super. Man ist ein wenig für sich und kann sich dort umkompliziert aufhalten. Tiaschtennisraum war neu gemacht. Der Gymnastikraum war auch neu gestrichen und einen Kicker, von dem die Jungs nicht mehr wegzubringen waren. ssen war super. Natürlich ist noch an einigen Stellen der alte Putz (DDR-Original) zu sehen, aber das störte uns weiter nicht. Wir hatten im Frühjahr woanders in der Umgebung gewohnt und hatten dort für ein Doppelzimmer immerhin 84,00€ bezahlen müssen und in ohrisch kostete das modernisierte Zimmer nur 32,00€ pro Person mit wirklich gutem Frühstück. lso wir würden das absolut weiterempfehlen, wenn man die Nostalgie-Umgebung mag. Wer ein 4Sterne oder besseres Hotel mag, der muß dann in der Elkbresidenz in Bad Schandau übernachten, da waren wir im letzten Jahr und das war auch gut. Aber im Preis-/Leistungsverhältnis kein Vergleich mit dem Albrechtshof in Gohrisch. Dort kannst Du das Geld was Du sparst, für die Futterage unterwegs ausgeben. Also, die machen jedes Jahr etwas mehr und das ist schon o.k. Werner
Hallo Limoncello, am Besten das Motel One, ein sehr schönbes und modernes Hausw, das absolut preiswert ist. Hier kannst Du das Motel One am Moritzplatz nehmen. Es gibt auch ein Motel One am Ku,Damm.
Es ist alles eine Geldfrage. London ist extrem teuer. Die Frage ist, willst Du die Sprache lernen oder auch einiges erleben. Fürs erleben ist logischerweise London interessanter. Aber auch im Norden vorn GB gibt es Sprachunterricht unbd der ist deutlich günstiger. Brighton, Hasting etc. ist alles sehr gut für 2-3 Wochen. Jürgen Müller Jugend- und Sprachreisen bietet sehr gute Angebote mit Muttersprachlern an. Man kann aber auch alles selbst organisieren. Und dran denken, die meisten Briten wohnen in sog. Eigentumshäusern und die sind sehr teuer. Also sind die Wohnungen sehr klein und nicht mit deutschland zu vergleichen. Die Zimmer die man dann für 8 Wochen angeboten bekommt, sollte man sich absolut vorher ansehen und auch die familiären Verhältnisse. Ansonsten Londo Studentenwohnungen mieten während der engl. Semesterferien. Das ist eigentlich der beste Weg. Einige UNIS bietn regelmäßige Sprachprogramme auf dieser Basis für 4,6 und 8 Wochen an.
Hallo leandra. Als erstes musst Du Dir klar sein, ob Du überhaupt Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Fertigkeiten in diesem Job hast. Denn Du willst ja ein Pension betreiben. Wenn das , aus welchen Gründen auch immer, nicht in Deutschland klappt, wie soll es denn in England oder Großbritannien funktionieren? Hast Du Ortskenntnisse? Kennst Du den Markt? Wie kommst Du an Gäste? Viele haben schon gemeint, das man einfach ein paar Zimmer möblieren muss und dann den Crowds das Geld aus der Tasche ziehen. Vielleicht sogar ohne Mühe? Nein, so funktioniert nicht ein Unternehmerleben.
Also wie immer im Leben, man muss porfunde Kenntnisse in den Dingen haben, die man gerne tun möchte. Bei Pensionen kommt es darüber hinaus noch auf den Standort an. Oder aber Du hast einen Standort, weil z.B. aus familiären Gründen ein Betrieb übernommen werden muss, dann geht es darum, wie man sich im Wettbewerbsumfeld neu und attraktiver positionieren kann. Das setzt voraus, dass Du sehr gute Ideen hast und Du die erforderlichen Fähigkeiten für die Umsetzung dieser Idee in Perfektion beherrscht. Dann wirst Du noch eine tolle Kommunikationbsstrategie entwerfen und hierfür Umsetzungspartnerschaften eingehen müssen, damit Dein B&B bekannt wird und besser bekannt wird, als die 15 oder 50 anderen Betriebe am gleichen Standort. Und dann brauchst Du in GB eine Lizenz. Beherrschst Du die englische Sprache perfekt oder kommt Dein Crowd-Dialekt hervor?
Also mein Tipp! Fahr erst mal nach England in die Region in der Du glaubst Dein Konzept zu verwirklichen und arbeite mal ein Jahr als Rezeptionistin oder sogar als Zimmermädchen.
Wenn Du dann nach den vielen Kreuzschmerzen immer noch die Idee hast und darauf brennst sie umzusetzen, dann war Deine Wahl richtig. Es schreibt Dir ein erfahrener Hotelier.
Also meine Vorgänger beantworten Deien Frage mit VOrsicht walten lassen. Begründen dies aber damit, dass das Hotel Ihnen nicht ihre Wunschtermine angeboten hatte, konnte oder wollte. Grundsätzlich ist es so, das man zunächst prüfen muss, ob das Hotel selbst der Anbieter ist oder ob ein professioneller Gutscheinanbieter die jeweiligen Angebote offeriert. Bei den professionellen Gutscheinanbietern muss man dann wieder unterscheiden, ob dieser nur das Hotelmarketing übernommen hat oder ob dieser Anbieter ein sog. Gutschein-verlag ist, der bei den Hotels sehr günstig Kapazitäten einkauft und deshalb seine Gutscheine mit "strengen Konditionen" versehen muss.
Die meisten Hotels, insbesondere 5 Sterne-Hotels in größeren Destinationen, wie z.B. Berlin, München etc. bietn solche Gutschein über Auktionsportale (z.B. EBAY) an, um ihr Haus bekannter zu machen. Hierbei werden die üblichen Rackrates rabattiert und ausschliesslich für belegungsschwache Zeiten angeboten. Das ist ja auch verständlich, das man ein 5-Sterne-Hotel, das sonst 250€ pro Übernachtung und Zimmer kostet, wobei das Frühstück sehr häufig pro Person zwischen 17€ und 25€ und manchmal noch mehr kostet, nicht für 20€ weggegeben werden kann.
Wenn also der Eine oder Andere Vorgänger bei der Beantwortung meinte, er sei betrogen worden, dann hätte er sich vermutlich mal vorher die "Einlösekonditionen" ansehen müssen. In der Regel steht beschrieben, wer, wann und wieviel solche Gutscheine einlösen kann und ob der Hotelier das alleinige Leistungsbestimmungsrecht im Hinblick auf die KATEGORIE UND ZEIT HAT. Je größer und internationaler die Hotelketten, desto seriöser wird ein solches Angebot umgesetzt, weil die Hoteliers genau wissen, dass negative Werbung, insbesondere im Zeitalter von WEB_2.0 verherrende Auswirkungen hat.
Also mein Fazit. Genau studieren, wer was zu welchen Bedingungen anbietet und dann viel Glück.Es lohnt sich.
Sächsische Schweiz und Richard Wagner In der Region Sächsische Schweiz, nah bei Dresden, steht eines von 4 erhaltenen Wohn- und Wirkungsstätten von Richard Wagner. Wie uns das Sächsische Schweiz Hotel Albrechtshof in Gohrisch mitteilt, istr es von dort sehr gut zu erreichen. Das kleine Museum in der Kreisstadt Pirna, dem Landkreis Sächsische Schweiz, liegt etwas außerhalb im Ortsteil Graupa.
Richard Wagner geboren am 25.5.1813 in Leipzig wurde durch den frühen Tod seines Vaters wesentlich in seiner Jugend geprägt.
Die Mutter von Richard Wagner heiratete dann den Dichter Ludwig Geyer. Dessen Theaterleidenschaft hat vermutlich großén Einfluss auf Richard Wagner ausgeübt.
Richard Wagner lebte in jungen Jahren in Paris, um danach nach Dresden zu übersiedeln, weil er eine Stelle als Hofkapellmeister angeboten kam. Etwa einen Sommer lang wohnte er in dem Bauernhaus in Graupa, wo er die Grundzüge für seinen Lohengrin schuf.
Der noch recht junge Richard Wagner musste jedoch Dresden als bald verlassen, weil seine Auffassungen und Aktivitäten als revolutionär angesehen wurde. Er flüchte 1848 nach Zürich.
Nach seiner Residenz in Zürich folgten weitere Aufenthalte in London, Venedig, Luzern, Paris, Brüssel, Karlsruhe, Wien, Triest und Wiesbaden.
Richard Wagner heiratete am 25.8.1870 Cosima v. Bülow, die Tochter von Franz Liszt.
Danach setzte seine Münchner und Bayreuther-Phase ein. Es würde jetzt den Rahmen dieser Beantwortung sprengen, den gesamten Lebenslauf hier wiederzugeben.
Aber seine Zeit in Dresden und die inspirierende wunderschöne Landschaft der Region Sächsische Schweiz trug wesentlich dazu bei, den Lohengrin zu skizzieren.
Die Sächsische Schweiz liegt ca. 30km östlich von Dresden, rechts und links der Elbe. Es ist eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Über 120 Sehenswürdigkeiten und das Richard-Wagner-Museum ist nur eines davon, warten darauf, besucht zu werden. Gerade die Region um Dresden mit ihrem einmaligen Nationalpark Sächsische Schweiz ist insbesondere in den alten Bundesländern noch völlig unbekannt. Es lohnt sich für alle, die die Natur lieben, sich wirklich erholen möchten und für ihre Bildung und für ihren Körper etwas tun wollen. Der Elberadweg gehört zu den schönsten Fernradwegen. Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz ist über 118km lang. Hier haben sich Maler, wie Caspar-David-Friedrich und viele andere, ihre Inspirationen geholt, die wir heute in den bekanntesten Werken wiederfinden. Die Region Sächsische Schweiz kann von dem ländlich dörflichen Luftkurort Gohrisch am besten erkundet werden. Sächsische Schweiz Hotels Pensionen und Ferienwohnungen gibt es im Luftkurort Gohrisch in großer Auswahl. Im ehemaligen Gästehaus des DDR-Ministerrates, das inzwischen unter Denkmalschutz steht, kann man auch auf den Spuren von Schostakowitsch wandeln. Das Sächsische Schweiz Hotel Albrechtshof oder die Pension Villa Irene sind hervorragende Ausgangspunkte, weil sie im Herzen der Sächsischen Schweiz liegen. Die Festung Königstein, die Bastei, der Nationalpark, alles liegt rings um das Richard Wagner Mueseum in Graupa. Es ist eine der wenigen authentischen Wohn- und Aufenthaltsorte.
Hier noch ein paar Daten zum Museum:
Lohengrinhaus / Richard-Wagner-Museum Graupa
Richard-Wagner-Straße 6
01796 Pirna OT Graupa
Tel.: 03 501/54 82 29
Öffungszeiten des Museums Dienstag bis Sonntag und Feiertag 9.00-16.00 Uhr
Schließtage: Montags - Neujahr - Karfreitag - Heiligabend - Weihnachten - Silvester
worldwideweb punkt saechsische-schweiz-hotel punkt Deutschland
worldwideweb punkt richardwagnermuseum punkt de
Hallo Muc089, die Sächsische Schweiz oder auch Elbsandsteingebirge genannt ist kein Schneesichers Gebiet, weil es in der Regel nur zwischen 300mm NN und 450m NN Höhe liegt. Inzwischen ist der Landkreis Sächsische Schweiz ,mit dem Landkreis Osterzegebirge zusammengelegt worden, so dass nunmehr auch das Gebiet um Altenberg dazugehört. Dort sind die Schneeverhältnisse derzeit einigermaßen gut. Also mal auf die Webseite von Altenberg gehen.
Mit herzlichen Grüßen Sandsteintiger