Die Wechselkurse bei den Wechselstuben am Flughafen sind eigentlich ganz ok, es gibt natürlich auch Automaten. Bei den Automaten wird zusätzlich zur Gebühr der deutschen Bank noch eine thailändische Gebühr von 3,30 Euro erhoben.Es gibt aber eine Bank die keine Gebühr nimmt (leider nicht am Flughafen). http://www.reisefrage.net/tipp/gebuehrenfrei-geld-in-thailand-aus-atm-abheben. Wechselstuben gibt es auch in Bangkok viele, Kurse sind alle ähnlich.
Das Gerücht ist wahr, ab sofort soll jeder Tourist angeblich 3 Dollar pro Tag bezahlen. Der Betrag ist nicht sehr hoch, soll aber das Umweltbewusstsein bezüglich des Klimawandels der Touristen verbessern.
Probiere es mal in der "Garage" in Berlin Schöneberg, Ahornstrasse 2. http://www.kleidermarkt.de/de/4330-Garage. Übrigens Mittwoch von 11.00 - 13.00 Uhr gibt es 30% Rabatt.
Es ist wirklich nicht so schlimm mit den Bus zu fahren, fliegen ist auf so einer kurzen Strecke unter okölogischen Aspekten nicht angesagt. Als Alternative kannst du noch mit dem Taxi fahren, das ist auch ganz bequem und du kannst jederzeit anhalten und Fotos machen.
Also ich bin viel unterwegs aber natürlich gibt es ein Leben dazwischen. Mir geht es nicht schlecht, wenn ich nicht weg kann. Ich nutze allerdings jede Chance um Weg zu kommen, ich bin schon seit über 25 Jahren im Geschäft. Es ist so wie bei vielen Aktivitäten im Leben, man sollte den goldenen Mittelweg finden, dieses ist allerdings nicht immer ganz einfach.
Gute Fischrestaurants, welche nicht zu edel sind aber gute Qualität anbieten und auch Kinder freundlich sind: -La Sepia, Schulterblatt 36, 20357 Hamburg (Sankt Pauli) ist ein spanisches Fischrestaurant (mittlere Preisklasse) -Porto, Ditmar-Koel-Straße 15, 20459 Hamburg (Neustadt) ist ein portugisisches Restaurant (mittlere Preisklasse) -Fischereihafen-Restaurant Altona, Große Elbstraße 143 ist ein deutsches Restaurant, Preise sind gehoben, ist auch etwas konservativer als die beiden Vorschläge oben.
Hier findest Du die Parkzonen auf dem Münchner Flughafen http://www.munich-airport.de/de/consumer/anab/auto/parken/parkzonen/index.jsp
Die (genialen) Filme wurden in Brescello gedreht. Hier findest Du weitere Informationen über Drehort, Museum und Führungen zu den Don Camillo und Peppone-Filmen. http://www.pressedienst-direkt.de/pdf/pdd_Don_Camillo.pdf.
Leider kann ich Dir keine Empfehlung aus eigener Erfahrung geben, aber es gibt eine Seite im Internet, die vietnamesische Restaurants in Berlin bewertet. Vielleicht hilft Dir das weiter. http://www.schlemmerinfo.de/deu/berlin/kategorien/asien/vietnam/index.html