Mir fällt da das so genannte Borusseum ein, dass ich mal bei einem Auswärtsspiel meiner Mannschaft in Dortmund entdeckt habe. Liegt hinter dem Fanshop. Ist zwar genau genommen kein Fußballmuseum, sondern das einer Fußballmanschaft/eines Vereins, aber besser als nix, oder? http://www.borusseum.de

...zur Antwort

Da Du auch nach weiteren Besuchsmöglichkeiten fragst - das Stadion kann 4 x wöchentlich besichtigt werden. hier Infos dazu: http://www.signal-iduna-park.de (im Menü "Besucher" und "Stadionführung" aufrufen). Und anbei ein Film mit Eindrücken von den Rängen des Stadions an einem Spieltag.

http://www.reisefrage.net/video/dortmund-inklusive-signal-iduna-park
...zur Antwort

Der Mondsee ist einer der vielen Seen im Salzkammergut, gehört zu den größeren Seen dort und liegt nördlich des ein kleinwenig mondäneren Wolfgangsees. Es lässt sich entpannt Urlaub machen. Der größte Ort am See heißt ebenfalls "Mondsee". Dort freuen sich Schleckermäuler über das Café Frauenschuh. Und am Ostufer ist das Gasthof Drachenwand eine gute Einkehr. Ein Quartier kann ich leider nicht empfehlen, da ich nur Tagesausflüge dorthin gemacht habe.

...zur Antwort

Das schaffst Du schon. Die wichtigen Schilder sind zweisprachig. Und dazu gehört das meiste, was für Urlauber von Interesse ist. Eine Ausnahme bilden äußerst abgelegene Gegenden. Bedenke, dass die Griechen nicht erwarten, dass man Griechisch lesen und sprechen kann. Wenn Touris etwas nicht verstehen, sind die Griechen also nicht beleidigt, sondern hilfsbereit. Nötigenfalls also einfach durchfragen...

...zur Antwort

Ja, den historischen "Auerbachs Keller" aus Goethes Faust gibt es tatsächlich noch heute in der Leipziger Innenstadt in einer Fußgängerpassage. Wie es sich für einen Keller gehört, geht es viele Treppen hinunter. Unten angekommen gibt es dann mehrere Gasträume. http://www.auerbachs-keller-leipzig.de – Der Film zeigt einen Auftritt von Mephisto im Keller, eine solche Aufführung ist aber nicht die Regel...

http://www.youtube.com/watch?v=gX3WcR8Bc2o
...zur Antwort