Ich liebe Städtereisen, weil ich gern so viel wie möglich in möglichst kurzer Zeit sehen möchte. D. h. aber nicht unbedingt, dass ich von Museum zu Museum renne, sondern ich liebe es auch in einem Straßencafé zu sitzen, das Treiben an mir vorbeiziehen zu lassen und die Atmosphäre aufzunehmen. Das ist für mich erholsamer als Strandurlaub.
Das Schlosstheater in Celle gehört zu den ältesten heute noch regelmäßig bespielten Theatern Europas. Es ist ein attraktiver barocker Saal, in dem aber keineswegs historisch verstaubtes Theater geboten wird - auf dem Spielplan stehen durchaus auch Stücke der Moderne.
In Prag führt eine Seilbahn auf den Petrin-Hügel, von dem sich eine herrliche Aussicht auf die Goldene Stadt bietet.
Falls du Hermann-Hesse-Fan bist, wäre Calw ein gutes Ziel. In der hübschen Altstadt ist das Geburtshaus des Dichters zu sehen; es gibt ein Hermann-Hesse-Museum und auf der Nikolausbrücke, die auch in Hesses Werken erwähnt ist, steht eine liebenswerte Statue.
Nicht weit von Calw liegt Kloster Hirsau, eine weitläufige, kunsthistorisch interessante Anlage, in der im 11. Jahrhundert erstmalig im deutschen Raum die von Cluny ausgehenden Reformen des Benediktinerordens eingeführt wurden.
Lübeck, das in jedem Fall eine Reise wert ist, hat einige Weihnachtsmärkte, darunter einen Mittelaltermarkt. Ich finde aber auch den größten der Lübecker Weihnachtsmärkte sehr stimmungsvoll - das historische Rathaus bietet eine wunderbare Kulisse. Für Kinder gibt es einen Märchenwald. Ausführliche Infos findest du hier: www.luebecker-weihnachtsmarkt.de/weihnachtsmaerkte.html
Brüssel ist auch bekannt für seine zahlreichen Jugendstilbauten. Der bekannteste dort tätige Architekt war Victor Horta, von dem u. a. das Maison Stoclet stammt. In Brüssel werden sogar Stadtrundgänge zu den bedeutenden Jugendstilbauten angeboten.
Göteborg ist eine wichtige Hafenstadt, dementsprechend gehört der Hafen natürlich zu den Sehenswürdigkeiten, dort liegt auch das Museumsschiff Viking, ein großer Windjammer. Haga ist ein Viertel, das weitgehend im 19. Jahrhundert entstand und das heute für seine Cafés bekannt ist, somit zu einem gemütlichen Bummel lädt. In der gesamten Innenstadt finden sich alte Bauten, darunter auch das älteste Haus der Stadt, das Kronhuset aus dem 17. Jahrhundert.
Und wenn Africaspotter sagt, dass Göteborg eine relativ kleine Stadt ist, würde ich da nicht unbedingt zustimmen - mit etwas mehr als einer halben Million Einwohner ist es schon eine echte Großstadt.
Walnut Whips - das sind eine Art Pralinen aus Vollmilchschokolade mit einer Schaumfüllung, auf denen eine halbe Walnuss thront.
Die Frage ist, ob du eine Bibliothek besichtigen oder auch tatsächlich einzelne Bücher ansehen willst. Eine herrliche Bibliothek in einem reich ausgestatteten Saal mit vielen alten Folianten gibt es - natürlich ein Stückchen von Madrid entfernt - im Escorial. Einzelne Bücher und Dokumente sind in Schaukästen ausgestellt.
Die Plaza Real in Madrid ist auch sehr einheitlich gestaltet und durchaus sehenswert.
Freiburg im Breisgau wäre für einige Tage ein schönes Ziel. Der erhaltene Teil der Altstadt ist sehr hübsch; das Münster und eine Reihe weiterer Kirchen lohnen einen Besuch, ebenso das historische Kaufhaus, in dem heute das Museum für Stadtgeschichte untergebracht ist. In Freiburg gibt es auch leckere badische Spezialitäten, dazu den guten Wein vom Kaiserstuhl.
Mir wäre es zwar absolut zu kalt dort, aber es gibt Fahrten in die Antarktis. Das ist sicherlich ein sehr ausgefallenes Reiseziel.
Aber ich muss Italienfan recht geben: Ganz sicher gibt es für jeden selbst in der nächsten Umgebung noch durchaus lohnende und unbekannte Ziele. Oder es gibt Ziele, bei denen sich durch einen zweiten Besuch die Bekanntschaft und das Verständnis noch vertiefen lässt.