Rund um den Ort Valdobbiadene im Veneto reihen sich eine ganze Menge von bekannten Prosecco Erzeugern: Mionetto, Valdo, Ruggeri.. Besuch doch z.B. den Hersteller Ruggeri & C. spa, Via Pra' Fontana, 31049 Zecchei Valdobbiadene (TV), tel +39 04 23 90 92 www.ruggeri.it
Der Ladies Day findet ein mal im Jahr statt. Bei diesem Pferderennen in Ascot sind vor allem Frauen zu Gast. Neben dem Pferderennen überbieten sich die Frauen mit schicker Kleidung und einem dazu passenden Hut. "Ladies Day is the premier social occasion in the horseracing calendar. Enjoy a day in the sunshine watching royalty, celebrities, fabulous hats, and there's even some racing!" Die ausführliche Erklärung dazu auf Englisch findest du unter http://www.visitbritain.at/things-to-see-and-do/interests/sports/horseracing/ladies-day.aspx
Richtig, es fallen immer Gebühren an wenn du mit deiner normalen Maestro oder Kreditkarte Bargeld im Ausland abhebst und die Summe ist oft pauschal. Deshalb am besten immer gleich eine größere Summe abheben. Sprich am besten mit deiner Bank und lass dich beraten. Es gibt Internetbanken die Kreditkarten ohne Gebühr anbieten, das lohnt sich natürlich wenn du oft im Ausland bist.
Ich mag das Restaurant Frida Kahlo am Helmholtzplatz im Stadteil Prenzlauer Berg. Dort werden die Speisen relativ originalgetreu zubereitet und es herrscht eine nette Atmosphäre. Adresse: Lychener Str. 37, Berlin http://www.fridakahlo.de
An erster Stelle steht natürlich Buneos Aires. Dort kann man sich locker 5 Tage beschäftigen und diese wunderbare Stadt erkunden. Ausflüge in die verschiedenen Stadtviertel, Museen, Märkte, Friedhöfe halten einen auf Trapp. Von dort bietet sich auch ein Tagesausflug nach Montevideo/Uruguay an. Ansonsten würde ich dir auf jeden Fall noch Salta ganz im Norden von Argentinien nahelegen. Die Stadt hat viele Bauten mit sehr schöner Kolonialarchitektur zu bieten, ein besonderes Klima, wunderschöne Naturkulisse rund um die Stadt.
Kennst du die Cocktailbar am Lützowplatz? (Lützowplatz 7, 10785 Berlin). Wir sind dort gerne bis 21 h zur Happy Hour. Dort bekommst du erste Qualität und sicher keinen billigen Rum! Schau einfach mal dort vorbei. http://www.baramluetzowplatz.com/index.html
In Berlin kannst du Biber sehen. Sie leben z.B. direkt am Tegler See. Der BUND Berlin bietet Führungen über die VHS dort auf einem Spaziergang an. Behandelt werden folgende Themen: Wo lebt der Biber in Berlin? Wie kann ein Biber in einer Großstadt überleben? Was frisst ein Biber? Wie sieht ein Biberbau aus? Termin: Sonnabend, 27.3.2010, 16.30-18.00 Uhr Treff: Tegelort, Parkplatz Freibad Tegelsee, Ecke Waldkauzstraße. Entgelt: 5,00 € (erm: 5,00 €) Kurs-Nr.: TS15.40B
Vorherige Anmeldung erforderlich bei: Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg E-Mail: vhs@ba-ts.berlin.de www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de
Unbekannte Maya-Ruinen gibt es sicherlich nicht. Aber nicht alle sind so gut besucht wie z.B. Tulum oder Chichén Itzá in Yucatan. Mir hat Palenque sehr gut gefallen, aber sehr ruhig ist es dort auch nicht. Dann gibt es natürlich kleinere Anlagen wie z.B. Edzná in Campeche, die aber nicht so spektakulär sind. Wirklich großartige Maya Tempel kannst du in Guatemala in Flores besichtigen. Dort ist relativ wenig Tourismus und die Anlage ist riesig und man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr raus! Sehr empfehlenswert für einen Besuch.
Ok, der Klassiker ist ein Spaziergang in Mitte. Start in den Hackeschen Höfen. Von dort dann weiter zu Fuß die Alte Schönhauser Allee entlang und dort die Geschäfte anschauen. Mittagessen dann z.B. bei Monsieur Vuong in der Alten Schönhauser Str. 46.
Dann könnte dir die Gegend am Prenzlauer Berg gefallen. Einfach am Käthe Kollwitz starten und die Kollwitzstr. und Nebenstraßen mit den kleinen Geschäften erkunden. Zu Kaffee und Kuchen dann im Café Anna Blume in der Kollwitzstr. 83 einkehren.
Im Stadtteil Kreuzberg eigent sich die Bergmannstraße bestens zum Shoppen und Schauen.
Man kann z.b. wunderbar um die Müritz, von der Hafenstadt Waren in den Müritz-Nationalpark radeln. Die Tour führt über Neustrelitz, Mirow, Röbel und Plau am See! Tolle Informationen über zahlreiche Radtourstrekcken in MeckPom findest du unter http://www.mueritzeum.de/de/service_angebote/radfahren_wandern_mueritz_seenplatte
Das Babylon Kino in der Dresdnerstraße 126 in Kreuzberg, gleich beim Kottbusser Tor, könnte dir gefallen. Das Programm ist meist recht gut und es laufen ausgewähltere Filme. Natürlich zeigen sie dort aber auch die klassischen Neustarts. http://www.yorck.de/ Danach dann in der Kneipe "Würgeengel" nebenan einkehren und den Abend ausklingen lassen!
Ich mag besonders den Stand: "Curry 195" am Kurfürstendamm 195. Auch die Pommes sind dort richtig lecker! Dazu gibt es "Berliner-Schnauze" gratis... Guten Appetit!
Wie wäre es mit dem schönen Gasthaus "renger-patzsch" (früher Storch) in Schöneberg in der Wartburgstr. 54? Dort gibt es gehobene heimische und regional Küche von Chefkoch Hannes Behrmann (früher im Le Cochon Bourgeois). Soweit ist weiß, kann man den hinteren Teil des Restaurants auch abgrenzen. Normalerweise öffnet das Lokal erst um 18h, für kleine Gruppen kann man es aber bereits Mittags anmieten. http://www.renger-patzsch.com/de/index.html
Ich mag das Restaurant Frida Kahlo am Helmholtzplatz im Stadteil Prenzlauer Berg. Dort werden die Speisen relativ originalgetreu zubereitet und es herrscht eine nette Atmosphäre. Adresse: Lychener Str. 37, Berlin http://www.fridakahlo.de
Dann solltest du mal den Japanischen Garten im Erholungspark Marzahn im Osten von Berlin besuchen. Der Japanische „Garten des zusammenfließenden Wassers“ ist ein Projekt der Städtepartnerschaft Berlin-Tokio. Tolle Anlage mit sehr schönen Plätzen und vielen weiteren Themengärten. Adresse: Eisenacher Str. 99, 12685 Berlin http://www.gruen-berlin.de/marz/Japan/index.php
Wie wäre mit einer schönen Schiffsfahrt auf der Spree? Dein Sohn kann dann an Deck herumtollen und deine Oma gemütlich bei einer Tasse Kaffee dabei sitzen. Jetzt im Sommer bietet sich das doch an!
Typisch und rustikal ist das Restaurant "Alla Vecchia Bettola". Es gibt dort tolle lokale Küche und es herrscht ein emsiges Treiben in dem Lokal. Du solltest die "Penne alla Bettola" probieren. Achtung: Sonntag und Montag geschlosen. Adresse: 34r Via Luigi Ariosto Tel: 055-22.41.58 Reservierung empfehlenswert! http://www.florence.ala.it/bettola/
Der Klassiker in Berlin ist das Café Morgenrot in der Kastanienallee 85 am Prezlauer Berg. Wenn dir das allerdings zu alternativ angehaucht ist (Café-Kollektiv mit politischer Ausrichtung), dann könnte das Samâdhi in Mitte (Wilhelmstraße 77) etwas für dich sein. Dort gibt es Spezialitäten aus Vietnam und Thailand und fast alle Gerichte sind vegan. Das Servicepersonal ist nett und gibt darüber kompetente Auskunft. http://www.samadhi-vegetarian.de/
Ich würde mich an deiner Stelle mit dieser Frage an den Deutschen Dachverbandes für Qigong und Taijiquan e.V. wenden. Dort bekommst du sicherlich qualifizierte Auskunft über das Kursangebot in China. http://www.ddqt.de/ Die Anschrift lautet: Am Leinekanal 4, 37073 Göttingen, Email: info@ddqt.de
Ihr könntet in Krefeld zum Beispiel den Erholungspark Elfrather See besuchen und diesen mit Fahrrädern erkunden. Das große Naherholungsgebiet bietet sich dafür bestens an. Am Hauptbahnhof in Krefeld gibt es die Möglichkeit Fahrräder zu mieten. Bei schlechten Wetter könntet ihr die Kunstmuseen in Krefeld besuchen. Diese haben einen internationalen Ruf und präsentieren zeitgenössische Kunst. Zu dem Verband gehören insgesamt drei Ausstellungshäuser, das Kaiser Wilhelm Museum sowie die Museen Haus Lange und das Haus Esters. http://www.kunstmuseenkrefeld.de