Das ist meines Erachtens keine wirklich gute Idee. Wenn Du die Infos in dem Link etwas zwischen den Zeilen liest, weißt Du warum: http://www.montenegro-reiseinfo.com/wintersport -- Von Deutschland liegen die Alpen doch viel näher. Was ich meine: Niemand fährt endlos am Meer entlang, um danach in einem Tümpel zu baden. Ausnahme: Du bist bereits in Montenegro unterwegs und nimmst den Wintersport vor Ort mal eben mit.

...zur Antwort

An der Grenze zwischen Salzburger Land und Kärnten auf der Katschberghöhe führt vom Aineck eine gut 2,5 km lange schwarze Piste hinunter zur Passhöhe - Direttisima genannt. Ähnlich anspruchsvoll ist die Abfahrt Nord vom Schattberg in Saalbach. Und in Obertauern erfreut die Gamsleiten 2 "schwarze Skifahrer".

...zur Antwort

Insgesamt ist die Schweiz sicher teuer. Aber es gibt Ausnahmen. Ein Tagesskipass in Bruson, Les Quatre Vallées, kostet für Erwachsene in der Saison 2011/12 beispielsweise nur 32 Euro und für Kinder 16,25 Euro - das ist doch wirklich erschwinglich, odr?

...zur Antwort

Eine Reihe von Wanderwegen führt durch das zerklüftete Bergmassiv. Diese Wege sind ganz gut beschildert und unterschiedlich schwierig - von "Autobahnen", die man mit dem Jeep fahren könnte (aber natürlich nicht darf), bis hin zu Steigen, die ein wenig Schwindelfreiheit erfordern. Allerdings gibt es eher wenig schattige und viel heiße, sonnige Passagen. Zudem ist der Montserrat aufgrund seines harten Gesteins und einer Reihe von hoch aufragenden Felsen bei Kletterern beliebt. Besser unter der Woche kommen, dann ist es nicht so viel los.

...zur Antwort

Thema Wohnen: Hochfügen besteht eigentlich nur aus Hotels und Restaurants. Ein Ort mit altem Kern ist Fügen, dass zwar nur rund 10 km entfernt, jedoch deutlich niedriger liegt. An der dortigen Talstation der Spieljochbahn befindet sich ein weiteres Hoteldorf. Erste Wahl beim Essen ist das Landgasthof Linde bei Kaltenbach. Das Alexander in Hochfügens Sporthotel Lamark ist noch ambitionierter, jedoch nix für den schmalen Geldbeutel. – Après-Ski fast überall bestens in der Ecke u.a. mit Pizz-Pub in Fügen und Kritallbar in Hochfügen.

...zur Antwort

Jeden Winter erscheinen aktualisierte Ausgaben des DSV-Skiatlas sowie des ADAC Skiguides, zwei im wahrsten Sinne gewichtige Werke mit ähnlich gutem Infogehalt. Darin bekommt Du eine gute Einschätzung wirklcih aller wichtigen Skigebiete sowie einige grundlegende Infos zum Skisport allgemeiner Natur. Ums Skifahren lernen geht es darin allerdings nicht, aber dafür braucht man kein Buch, sondern einen Skilehrer.

...zur Antwort