Im Sommer ist Luzern ein ziemlich teures Pflaster, aber seit einigen Jahren gibt es auch günstigere Unterkünfte wie z.B. das Ibis Hotel, die (etwas heruntergekommene) Jugendherberge und auch ein Bed and Breakfast. Ausserhalb der Stadt gibt es z.B. ein Ibis Hotel in Kriens (fünf Gehminuten von der S-Bahnstation, in fünf Minuten bist Du im Zentrum Luzerns) und andere Hotels in der Nähe.

Luzern selbst ist natürlich eine Sehenswürdigkeit mit der berühmten Kapellbrücke, der Museggmauer mit ihren Türmen, dem Löwendenkmal, der Spreuerbrücke mit den beeindruckenden Totentanzbildern... Bei schlechtem Wetter lockt das Verkehrshaus oder auch die Sammlung Rosengart mit Bildern internationaler Künstler.

Und dann der See! Die Berge! Mache eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee, z.B. nach Alpnachstad von wo aus Du direkt mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus hochfahren kannst. Oder mit dem Schiff nach Vitznau, um mit der Zahnradbahn auf die Rigi zu fahren. Oder Du machst die grosse Tour und fährst mit dem Dampfschiff bis nach Flüelen und wieder zürück - ein ganzer Tag auf dem See mit beeindruckenden Aussichten.

Die Schweiz ist teuer, das schleckt keine Geiss weg. Aber es gibt immer Möglichkeiten, günstiger etwas zu Essen zu bekommen als in einem gediegenen Restaurant. Take Aways, Selbstbedienungsrestaurants oder auch Bäckereien bieten viele Möglichkeiten für eine günstige Verpflegung, auch mitten in der Stadt. Oder man kauft sich im Supermarkt sein Mittagessen gleich selbst ein und macht sich Brote - mache ich oft so... ;-)

Sehr zu empfehlen ist übrigens ein Ausflug auf den Titlis, dem höchsten bequem erreichbaren Gipfel der Zentralschweiz. Eine atemberaubende Aussicht erwartet Dich.

Und das Auto brauchst Du nicht: Die öffentlichen Verkehrsmittel sind sehr gut und mit einem Spezialticket für Touristen kannst Du (fast) überall einfach einsteigen. Oder natürlich "normale" Billette kaufen oder spezielle Packages buchen.

Mehr Infos zu Luzern unter http://www.luzern.com/de/

Herzlich Willkommen im meiner Heimat!

...zur Antwort

Das klingt unlogisch.

Es ist so, dass der Tarif mit der Ticketausstellung definitiv bestimmt wurde, inklusive aller Bedinungen. Natürlich kann sich die Bestimmung betreffend der Umbuchung ändern, aber das gilt dann nur für neu ausgestellte Tickets.

Der Angestellte der Airline hat einfach in den aktuellen Bestimmungen nachgesehen und sich nicht die Mühe gemacht, die Bestimungen am Ausstellungsdatum nachzuprüfen.

Allerdings ist es ja schon so: Die Airline kann ja dann doch machen, was sie will. Und wie willst Du beweisen, was damals in den Bestimmungen stand? Ich würde versuchen, das Ticket bzw. die Buchung am Kaufort ändern zu lassen. Oder mit der Vertretung der Airline das Gespräch zu suchen. Gerade am Flughafen sind es sehr oft keine Vertreter der Airline sondern Angestellte des Flughafens oder von Handlinggesellschaften. Die können zwar Tickets verkaufen, kennen sich mit den Tarifbestimmungen aber eher selten aus.

...zur Antwort

Honolulu selbst bietet kaum was, es handelt sich um eine grosse amerikanische Stadt mit Hochhäusern und einer kaum nennenswerten Altstadt. Die Natur sieht man an den Hügeln/Bergen hinter der Stadt...

Die Insel Oahu jedoch ist teilweise wirklich sehenswert. Es gibt auf Oahu auch ein gut funktionierendes Bussystem http://www.thebus.org/ allerdings ist man mit dem Auto natürlich schon flexibler. Aber aufgepasst: Die Parkplätze sind meist bewirtschaftet und entsprechend teuer! Auch ist der Verkehr in den Stosszeiten (und die sind eigentlich den ganzen Tag) ziemlich dicht und es kommt oft zu Stau.

Das Klima ist ganz wunderbar: Immer schön warm, nie richtig heiss, nie kalt.

...zur Antwort

Im Seeland finden sich die drei Seen, der Neuenburger-, der Bieler- und der Murtensee, die landschaftlich wunderschön liegen und wo man auch preislich durchaus attraktive Angebote finden kann.

Aber auch am Vierwaldstättersee kann man, wenn man die berühmten Orte wie Luzern, Weggis oder Vitznau weglässt, recht günstige Angebote ergattern. Der nahe gelegene Zugersee oder der Baldegger- oder Sempachersee sind zwar eher unbekannt, geizen aber nicht mit Reizen.

Mein "Geheimtipp" wäre aber auch der Lungernsee, herrliche Landschaft, sehr gut erreichbar und im Vergleich recht günstig. Aber auch der Sarnersee findet durchaus seine Freunde.

...zur Antwort

Auf jeden Fall würde ich zum Mont Tremblant im Norden von Montréal fahren, dauert knapp zwei Stunden. Dort gibt es einen schönen Provinzpark, die Möglichkeit mit der Seilbahn auf den Berg zu fahren, einen etwas kitschigen Touristenort im Amerikanischen "Alpen-Stil" und einfach viel Natur und Weite.

Im Westen von Montréal befindet sich der Ort Longueil, der eigentlich noch ganz hübsch ist, aber ein schönes Ziel in der Umgebung ist der Provinzpark von Mont Saint Bruno. Ein herrlicher Spaziergang erwartet den Besucher, viele Natur, kaum Menschen.

Und wenn Du an einem Regentag Shopping suchst: Die Promenades Saint Bruno, ebenfalls im Westen, locken mit einer schönen Mall und einer grossen Auswahl an Geschäften und Restaurants.

...zur Antwort

Die Hawaiianische Küche ist eine typische multikulturelle Angelegenheit, es mischen sich asiatische, pazifische und westliche Küche zu einem munteren Wirrwarr auf den Tellern. Besonders viel stammt aus China, Japan, Korea und den Philippinen. Aber alles schmeckt sehr gut, die Mischung macht's!

Kalua-Pig, also fleisch von einem traditionell im Erdloch (meist jedoch im Ofen) gebratenes Schwein, ist eine der wenigen typisch Hawaiianischen Spezialitäten. Er wird oft mit Reis und Nudelsalat gegessen. Daneben gibt es viel Fisch, viel mit Macademia-Nüssen und auf den Hawaiianischen Kona-Kaffee sind sie auch sehr stolz. So wird er auch in noblen Restaurants in der Küche verwendet.

Die "echte" Alt-Hawaiianische Küche wirst Du kaum mehr bekommen und dürfte Dir auch kaum schmecken. Diese Pflanzen und Wurzeln werden kaum mehr angebaut entsprechen nicht mehr dem heutigen Geschmack, auch auf Hawaii nicht.

...zur Antwort

Als Luzerner mache ich natürlich vehement Werbung für "meine" Stadt. Und ja, sie ist auch im Winter schön!

Aber dass hier Winterthur so fertig gemacht wird? Die Altstadt von Winterthur ist sehr reizvoll und hat mir sehr gut gefallen. Und die Museen sind bestimmt auch nicht zu verachten. http://www.winterthur-tourismus.ch/de/besucher

Da warne ich eher vor Enttäuschung in Interlaken: Dieser Ort dient in erster Linie als Ausgangspunkt für die Ausflugsziele im Berner Oberland, selbst bietet Interlaken kaum was. Aber die Landschaft drumherum ist ganz toll!

Und Lugano ist im Winter natürlich immer etwas besonderes: Es ist immer etwas wärmer, immer etwas heller, immer etwas südlicher... Ausser es regnet...

Viel Spass und wir hoffen natürlich, dass Dich diese Schnupperreise so richtig auf den Geschmack für die Schweiz bringt!

...zur Antwort

In der Schweiz wurden in den Alpen und im Jura wieder Luchse ausgesetzt und sie haben sich auch schon vermehrt. Allerdings sind die Tiere extrem scheu und die Chance, eines dieser schönen Tiere zu sehen, ist extrem klein.

Hier eine Karte mit dem ungefähren Verbreitungsgebiet:

http://www.kora.ch/mapcenter/index.html?th=lynxalpsdistrib&size=medium

...zur Antwort

Buchungen kommen sofort zustande, es gibt keine Wartefrist und kein Rücktrittsrecht. Alles in den Allgemeinen Vertragsbestimmungen des jeweiligen Anbieters zu finden, die Du ja immer aktiv annehmn musst. Du bestätigst jeweils mit einem Häkchen, dass Du diese gelesen und verstanden hast. Tja...

Diese Bestimmungen sind verbindlich und wenn diese sagen, dass es 80% Spesen für eine Annullation sind, dann ist das eben so.

...zur Antwort

Wenn Du eine Bestätigung auf dem Bildschirm erhalten hast und der Anbieter seriös war/ist, dann dürftest Du auch gebucht sein. Hast Du Dir diese Bestätigung auch brav ausgedruckt, war da eine Bestätigungsnummer drauf?

Bevor Du den Flug noch einmal buchst, erkundige Dich beim betreffenden Anbieter. Bloss weil noch nichts von Deiner Karte abgebucht ist heisst nicht, dass diese nicht noch belastet wird.

Sollte der Anbieter Dir nicht weiterhelfen können, frage bei der Airline nach, ob eine Buchung mit ausgestelltem Ticket vorliegt. Vielleicht geben sie Dir Auskunft.

Erst wenn Du das definitive "wir finden keine Buchung" hast, kannst Du neu buchen. Sonst sitzt Du wirklich auf zwei Tickets und das Schlimmste ist, dass die Airline unter Umständen beide Flüge annulliert wegen einer Doppelbuchung...

...zur Antwort

Kein Flugticket ist länger gültig als ein Jahr. Generell gilt: Fliegst Du am 1. Januar 2012 hin musst Du spätestens am 31. Dezember 2012 wieder losfliegen. Evtl. geht auch noch der 1. Januar 2013 (je nach Airline) - aber dann ist Feierabend.

Wenn der gebuchte Tarif eine Umbuchung (gratis oder gegen Gebühr) erlaubt, dann kannst Du das so oft umbuchen, wie Du willst. Aber die Gültigkeit des Tickets verfällt nach einem Jahr endgültig. Selbst die teuersten FirstClass-Tarife sind nicht länger gültig.

Für die Einreise in praktisch jedes Land wird ein Rückflugticket verlangt. Die wollen sicher gehen, dass Du wieder abhaust und nicht etwa den Sozialwerken des Landes auf dem Portemonnaie liegst. Auch ist die Aufenthaltsdauer in den Ländern stets begrenzt und liegt maximal bei 3 bis 6 Monaten. Auch das gilt es zu beachten, weil Du bei der Ausreise sonst riesige Probleme bekommen könntest, die auch mal für Dich im Gefängnis enden könnten wegen Missachtung der Einreisebestimmungen...

...zur Antwort

Kulinarisch sind die Schifffahrten eigentlich keine Highlights und so ist es sinnvoller, einfach eine "normale" Fahrt zu machen, man kann sich im Schiffsrestaurant ja noch immer etwas zu Gemüte führen, wenn der Hunger nagt.

Die schönste Fahrt ist bestimmt die Fahrt von Luzern nach Flüelen, also den See in der ganzen Länge zu geniessen. Im Sommer wird diese Fahrt oft von Dampfschiffen durchgeführt, im Fahrplan ist das dann speziell gekennzeichnet. Aber die Fahrt ist natürlich auch mit dem Motorschiff sehr eindrücklich. Entweder kann man auch mit dem Schiff zurückfahren, schneller ist es jedoch, in Flüelen den Zug zurück nach Luzern zu nehmen. Aber die Reise dauert so oder so ihre Zeit.

Hat man nicht so viel Zeit, ist auch "kurze Rundreise" von Luzern nach Weggis und Vitznau und zurück ganz reizvoll. Das ist die Route, welche die meisten dieser Themenschiffe nehmen.

Auch hübsch natürlich der Klassiker: Fahrt mit dem Schiff nach Alpnachstad, mit der Zahnradbahn auf den Pilatus, mit der Luftseilbahn bis hinunter nach Kriens und mit dem Trolleybus zurück nach Luzern. Beinhaltet aber nur eine relativ kurze Schifffahrt.

Weitere Bahnen, die mit dem Schiff gut erreichbar sind, sind unter anderem: Kehrsiten - Bürgenstock, Beckenried - Klewenalp und Vitznau - Rigi - Bahn.

Alle Infos zu den Schiffsfahrten findest Du auf http://www.lakelucerne.ch/

Herzlich Willkommen!

...zur Antwort

Da das Wasser des Vierwaldstättersees Trinkwasserqualität hat, kann man da auch gefahrlos baden. Allerdings handelt es sich um einen grossne See in den Voralpen, somit erwärmt er sich nur relativ langsam. Aber im Sommer erreicht das Wasser dann auch 20 Grad.

In der Stadt selbst gibt es die Ufschötti, ein grosse Wiese mit Strand, die frei zugänglich ist und kostenlos benutzt werden kann. Sie ist sehr beliebt und belebt. Legst Du Wert auf mehr Infrastruktur und einen Bademeister, dann ist das Strandbad Lido beim Verkehrshaus sicher die beste Wahl. Auch die Tribschenbadi in der Nähe des Richard Wagner Museums steht zur Verfügung. Und nicht zuletzt das Seebad am Quai, eine historische Badeanlage aus Holz (kein Strand!), die vor kurzem erst komplett renoviert worden ist.

...zur Antwort

Von Kanada in die USA kann sehr langwierig sein. Formulare müssen ausgefüllt, Fragen beantwortet werden. Es ist mühsam.

Von den USA nach Kanada jedoch geht es meist ohne grosse Probleme. Da wird gefragt wo man hin will, wie lange man bleiben will und ob man Waren mitführt. Alles keine grosse Sache.

Aber wie an jeder Grenze können sie Dich natürlich auch so richtig rannehmen und dann wirst Du und Dein Wagen gefilzt.

...zur Antwort

Eigentlich gibt es nur eine, die offizielle der Regierung. Alle anderen ziehen Dich über den Tisch.

Das ESTA kostet zur Zeit 14 Dollar, welche mit einer Kreditkarte bezahlt werden müssen. Dieses bleibt zwei Jahre gültig, also unbedingt die Bestätigung ausdrucken und aufbewahren! Aber auch für das Check-In wird diese oft benötigt, auch wenn dies offiziell nicht so gesagt wird.

https://esta.cbp.dhs.gov/esta/

...zur Antwort

Von Zürich aus ist mit dem Auto - aber auch mit dem Zug - sehr viel Schönes als Tagesausflug zu erreichen.

Schon genannt wurden Luzern mit seinen Sehenswürdigkeiten, einen Ausflug auf einen der Zentralschweizer Berge (Pilatus, Titlis, Rigi oder auch Brienzer Rothorn), eine Fahrt ins Bündnerland (Graubünden), z.B. nach Chur oder sogar Arosa, das Appenzellerland mit seinen grünen Hügeln, gemütlichen Häusern und natürlich dem Säntis mit seinem grossartigen Panorama, Schaffhausen ist wunderschön, die Altstadt von Bern sogar UNESCO Weltkulturerbe. Sogar Basel lässt sich von Zürich aus gut erkunden und St. Gallen mit seiner berühmten Stiftsbibliothek ist auch nicht weit weg von Zürich.

Die Schweizer ist klein - aber verdammt vielfältig.

Auch hier gibt's noch viele Ideen zu finden: http://www.zuerich.com/de/Besucher/Erleben/Rund-um-Zuerich.html

...zur Antwort

Los Angeles ist riesengross und bietet demnach alles - von der billigen Absteige bis zum luxuiösen Hotel, von der Schnellimbissbude bis zum sauteuren Sternerestauerant. Wenn ihr ausserhalb des Stadtzentrums (wenn es denn eines gibt...) in einem billigen Motel oder einem Hostel wohnt, dann kommt ihr zu zweit wohl mit ca. $ 30 -50 pro Nacht durch. Und beim essen gibt es noch immer die Hamburger für 1 Doller (plus Taxen), also mit Zeugs kann man sich mit wenig Geld (und wenig Vitaminen) verköstigen.

Bei den Mietwagen gibt es neben den Grossen wie Budget, Alamo oder Avis eben auch viele kleine Anbieter. Am besten vor Ort, z. B. am Flughafen, einige abklappern und schauen, wo ihr noch einen Wagen günstig bekommt. Meist ist es jedoch günstiger, den Wagen schon im Voraus zu buchen und auch der Stress nach Ankunft ist dann nicht so gross.

Wichtig: Eine Kreditkarte ist für die Anmietung unerlässlich und diese muss auf den Namen des Fahrers ausgestellt sein. Ein Internationaler Führerausweis ist nicht Pflicht.

Das Benzin ist im Vergleich zu Deutschland kotzbillig, auch wenn die Amis gerne darüber jammern. Verkauft wird dieses in Gallonen (ca. 4 Liter) und kostet ca. 4 Dollar.

Es gibt einige Freizeitparks in der Region, aber die Universal Studios toppen vermutlich alles. Unbedingt genug Zeit einrechnen!

...zur Antwort

Zur Ergänzung: Es gibt einen einzigen, offiziell dreisprachigen Ort in der Schweiz: Bivio im Kanton Graubünden. Es wird sowohl Italienisch als auch Rätoromanisch und Deutsch gesprochen. Offizielle Amtssprache ist jedoch Italienisch, somit ist Bivio der einzige Italienischsprachige Ort nördlich der Alpen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bivio

...zur Antwort

Die Frage wurde zwar schon perfekt beantwortet, aber zum einen ist es schon wahr, lokal gibt es in den USA ganz hervorragenden Käse - aber in den Supermärkten kriegt man den nicht. Dazu kommt, dass die Amerikaner eine richtige Panik vor Rohmilchkäse haben, all die Bakterien und Bazillen und Erreger und Tierchen...

Als Grundsatz gilt: Es dürfen keine tierischen Produkte von ausserhalb der EU/EFTA-Staaten eingeführt werden und darunter fällt - was gerne vergessen wird! - eben neben Käse (egal ob Rohmilch oder nicht) auch Honig.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist der Service inbegriffen, die Preise sind auch hoch genug. Es wird kein Trinkeld erwartet, jedoch gerne genommen.

Allerdings wird meist aufgerundet, als Grundregel gilt jedoch, dass das Trinkgeld nicht höer als 5%, maximal 10% ist. Mehr zu geben gilt als gönnerisch, so im Stil "Ach, Du armer Wurm, nimm, ich hab's ja - im Gegensatz zu Dir".

Also ich halte es so: Ist der Service lausig, gibt's nichts. Ist er okay, dann runde ich einfach auf, gebe aber nicht mehr als 5%. Ist der Service aber wirklich super, dann darf es auch mehr Trinkgeld sein.

Eigentlich ist das Trinkgeld eine Unsitte, da die Preise ja um diesen Servicezuschlag erhöht werden. Aber eben, man will ja seine Anerkennung zeigen und das spielt den Wirten in die Hand. Sie zahlen so supertiefe Löhne und sagen dann, dass der Rest ja mit Trinkgeld erzielt werden kann.

...zur Antwort