In Peru, Chile, Argentinien und Brasilien habe ich dafür 1 Euro pro Kilo bezahlt, es gibt (in BRasilien) auch teurere Varianten und (in Bolivien) auch billigere, aber mit einem Euro kannst du rechnen.

...zur Antwort

Ich finde es am schönsten, wenn es nebelschwadenumwoben ist. das ist meiner erfahrung nach am morgen und am frühen abend. viel spaß

...zur Antwort

Würde ich auch so machen. In Cusco gibt es unzählige (!) solcher geschäfte. vorsicht mit großen größen, die gibts nicht, und was die qualität angeht. aber schuhe sollten kein problem darstellen.

...zur Antwort

Kaufe Alpacakleidung, aber nicht vom Markt sondern nur in Kleidergeschäften, wie es sie zB in Arequipa oder Cusco gibt. Ansonsten: Ohrringe, Pfeifen und andere selbstgeschnitzte sachen.

...zur Antwort

Erkundige Dich mal nach den genauen Bedingungen für einen Southamerican Airpass von TAM AIRLINES. VIelleicht hilft Dir das weiter...

...zur Antwort

Bei mir hat es einen Monat gedauert, aber da kann man glaube ich keine allgemeingültige Antwort drauf geben. Mal geht es schneller, mal kommt das Päkchen gar nicht an...

...zur Antwort

Ich würde Wayna Picchu tatsächlich nur machen, wenn du körperlich wirklich fit bist. Das gleiche gilt für den Aufstieg von Aquas Caliente zu Machu PIcchu hoch. Sei dir im klaren, dass du dich in großer Höhe befindest und das eine enorme belastung ist. DOrt ist es besser als in La paz oder Cusco, aber dennoch...

...zur Antwort

DIe psychische Belastung war bei mir enorm, da du in großer Höhe Deinen Körper auf eine sehr unangenehme Weise spürst und praktisch nichts dagegen tun kannst. Da muss man angstresistent sein! Ist kein Witzt jetzt: Ich rate Dir dich in Meditation zu üben, zur Beruhigung und für eine regelmäßige Atmung.

...zur Antwort

Ich kann DIr generelle Tipps geben: Buche Monate im voraus. Spare 500-600 US Dollar (zu dem Startpreis kommen noch einige Kosten, zB Trinkgeld für die Träger), die Du brauchen wirst. Wenn Du beides gewährleisten kannst, ist der Inka Trail für Dich sinnvoll. VIel Erfolg!

...zur Antwort

Da brauchst du kein Buch, das ist learning by doing. Außerdem ein gutes Gesprächsthema, das man in den einzelnen Ländern immer wieder aufgreifen kann. Lass es Dir von Einheimischen erklären...

...zur Antwort

Gehe in Cusco zum Kulturministerium und kaufe, ganz einfach, ein Ticket mit Studentenrabatt. So einfach ist es aber doch nicht, weil man das Ticket NUR im Ministerium kaufen kann und weil (das ist das schlimme) die meisten Taxifahrer tatsächlich keinen schimmer hatten wo das ist...

...zur Antwort

Die Städte haben einen ähnlichen placa, sind aber dennoch schwer miteinander zu vergleichen. In ARequipa kann man super ausgehen, auf Dachterrassen die Sonne genießen. In Cusco ist das Wetter unbeständiger, es ist touristischer, aber auch schönere Architektur und einfach größer. EIgentlich ist es egal, du wirst überall nette leute, gute musik und was zu feiern finden...

...zur Antwort

Ich kann sehr (SEHR!) das Pirwa Hostel am placa san francisco empfehlen. Nimm das Doppelzimmer direkt an der Rezeption, das ist fantastisch nach anstrengendenen Tagen in Machu Picchu!!!

...zur Antwort

Es kommt auf Deinen Zeitplan an. Man kann durchaus auf Tacile verzichten und nur die Schilfinseln anschauen. Natürlich hat man was verpasst, aber bevor ich nicht nach Machu Picchu reise würde ich lieber auf Tacile verzichten...

...zur Antwort

Ich würde in Bolivien Rurrenabaque unbedingt machen und Uyuni: Dschungeltour bzw. Salzwüstentour. In Peru würde ich nach Cusco (Machu Picchu), Arequipa (Entspannung bei gutem Wetter) und Puno (Schilfinseln). Das sind meine pesönlichen Highlights!

...zur Antwort