Die Madres treffen sich noch immer, allerdings sind schon viele selbst verstorben und daher sind es nur noch wenige, die immer donnerstags kommen.
Ich würde rechtzeitig Inlandsflüge buchen, denn die Strecke ist schon happig. Übrigens zahlst du für die busse in buenos aires (zB nach salta) auch knappe 100 euro, das ist mittlerweile sehr teuer, daher: fliegen lohnt sich!
Ich finde ihn eigentlich nicht besonders sehenswert. Diese Friedhöfe sind alle gleich, wenn man mal einen angeschaut hat. ich würde lieber nach Boca, Puerto Madero oder nach Montevideo fahren: DAS ist sehenswert!
Ich würde an den Puerto Madero fahren. Dort gibt es wirklich gutes CHoripan, allerdings muss man sehr lange anstehen. Na ja, dann hast du ja wenigstens den tag gefüllt. ansonsten empfehle ich dir das viertel Boca, dessen besuch du mit einem stadionbesuch verbinden kannst, la bonbonera lohnt sich wirklich!
Es gibt seit einiger Zeit dieses Mateerfrischungsgetränk am Kiosk, das kaufe ich mir regelmäßig in nostalgischen oder durstigen momenten :-) Heißen Matetee mache ich mir fast nie, da koche ich mir lieber einen hagebuttentee oder schwarzen tee mit milch und zucker.
Alternative könntest Du vor Ort mit einem Hostelbesitzer handeln, vielleicht kommt er Dir im Preis entgegen, vielleicht hat er ein Zimmer, dass er normalerweise nicht vermietet und du nimmst es gerne. vielleicht ist grade flaute was touristen angeht und so freut er sich über dein langes bleiben
Ich würde zwei bis drei Tage einplanen, einfach weil Du dann auch mal ungeplanten Dingen mehr Zeit einräumen kannst. Wenn Du also einen längeren Trip machst, auf jeden Fall drei Tage einplanen.
Auf der Strecke Maastricht Aachen gibt es unglaublich viele Zollkontrollen, wegen Drogenschmuggel. Oft warten sogar Polizisten mit einigen Hunden am Bahnhof. Wenn dich sowas stresst, würde ich auf den Trip verzichten...
In Maastricht gibt es eine Kirche, die zu einem Hotel ausgebaut wurde. Die ist schon einen Besuch wert, auch wenn man natürlich darüber streiten kann, inwieweit das ethische Grundsätze bricht. Wenn jedoch regnet würde ich mich dadrinnen mal umschauen, ich finde, es lohnt sich.
Schau mal bei Hostelworld, die haben gute Infos, wie zB was die Hostels so bieten, Kosten und Bewertungen. Ansonsten kann ich Dir auch nicht helfen.
Windsurfen für Anfänger kannst du gut in Süddeutschland, zB am Chiemsee. Surfen kannst du gut an der portugiesischen, französischen und spanischen Atlantikküste, wobei die schon recht rauh = gefährlich ist.
Bei Jaxthausen kann man super Kanufahren. DOrt gibt es auch eine kleine Abtei. Jaxthausen ist übrigens auch von Goethes Götz von Berlichingen bekannt.
Du kannst auf die Hardt gehen, Shisha rauchen, Picknicken oder Fußball spielen. Ansonsten gibt es an der Wupper einen kleinen Abschnitt mit Sand. In der Kohlfurt kann man entspannen und zwar im Strandcafe!
Du kannst einen Abstecher nach Heidelberg machen. Dort gibt es das Schloss, den Philosophenweg, den Marstall und den Neckar inklusive schöner Neckarwiesen.
In Kambodscha gibt es fast nur Lehmstraßen, die oft tiefe Löcher haben, meistens vom Regen ausgespült. Damit musst du immer rechnen. Um Siem Reap herum sind die Lehmstraßen erstaunlicher weise nicht besser, als in anderen Regionen Kambodschas.
Sobald du über eine Landesgrenze fliegst, kann es richtig teuer werden. In Argentinien solltest du zwischen 40 und 100 Euro bezahlen.
Ich kann Dir Prickely Heat Pulver aus dem ASia Laden empfehlen, Mentholpulver, mit welchem man die Haut einreibt. Es ist kein 100& zuverlässiges Mittel, aber es hält Moskitos schon ab und reizt die Haut weniger stark als die Chemieprodukte!
Du wirst wahrscheinlich auch auf Lehmstraßen fahren, wenn es regnet, was in Thailand vor allem zur Monsumzeit oft passieren kann, rutscht man schnell aus und legt sich hin. Für Asphaltstraßen gewöhnte Europäer ist ads nicht zu unterschätzen!
Hi Snapy, ich war letztes Jahr in Sevilla und beeindruckt von dem Projekt Metropol Parasol. Schau es dir mal im Netz an und auch dann in Sevilla, ist wirklich beeindruckend. Es wird aber noch nicht fertig sein...
Es gibt einen Putumayos Sampler über die polynesischen Inseln, der heißt auch so (Putumayo Polynasian Islands). Der ist klasse und da sind auch einige Lieder von Maoris drauf.