In Australien sind so viele Deutsche und auch wenn man sich dann vornimmt, dass man englisch sprechen möchte, redet man dann doch oft nur in der eigenen Sprache. Leider! Des weiteren braucht man einige Zeit bis man mit seinem Englischkenntnisen überhaupt ein Wort von den Australiern versteht. Südafrika denk ich wäre eine sehr gute Idee. Malta hat zwar als Amtssprache Englisch aber ich kann mich nicht erinnern, dass man dort viel Englisch gesprochen hat. Ganz ehrlich: da haben die Isländer und die Israelis besseres Englsich gesprochen als die Malteser! In Island und Israel kann vom kleinen Kind bis zum Opi so gut wie jeder sehr gutes Englisch, allerdings ist Island jetzt nicht unbedingt im Winter zu empfehlen. Und die politische Lage in Israel ist auch nicht jedermanns Geschmack.
An der Great Ocean Road geht definitiv KEIN wild camping!!!! Da sind die Ranger immer unterwegs und kontrollieren. Und hier kommt man auch nicht mit einer Verwahrnung weg, sondern wird stets zur Kasse gebeten! Also an der Great Ocean Road gleich einen Campingplatz aufsuchen!
Ich empfehle dir diese Seite zu lesen www.panamaunlimited.com . Ist wirklich sehr informativ wie das ganze ablaeuft und was einen erwartet. Wir sind mit diesem Veranstalter auf die Inseln gefahren. Wir waren 3 Tage auf der Insel Kuandidup (aktuelle Empfehlung auch der Homepage). Von dort wird ein mal pro Tag eine Bootstour auf eine Nachbarinsel kostenlos angeboten. Ein Tag Schnorchel, ein Tag in die "Hauptstadt" des Inselvolkes und einen Tag zur Dog Island - direkt davor liegt ein versunkenes Schiffswrack, welches absolut klasse zum schnorcheln war!!! Ansonsten gibt es auf den Inseln selber nicht viel zu tun ausser Ruhe und Aussicht geniessen. Ach so: es gibt auf den Inseln nur das zu essen, was die Einheimischen selber auch fangen - sprich nur Fisch!!! Es gibt kein Fleisch dort zum essen! Nur frischgefangenen Fisch, Hummer, Kalamari und nochmal Fisch! Dazu meistens Reis und Patacones (Kochbananen). Die Unterkuenfte sind wirklich sehr sehr einfach - bitte keinen Luxus unter Palmen erwarten!
Also ich bin mit der Landkarte von National Geographic los gezogen. Sie war wirklich sehr hilfreich und teilweise so genau, dass man anhand der Karte rausfinden konnte ob es vor oder hinter einer Ortschaft weggeht! In Panama sind Strassenschilder leider absolute Mangelware!!! In Panama City ist die Karte allerdings nur mit GPS nuetzlich. Ein Navi das funktioniert hatten wir leider keines gefunden (gut, wir haetten fuer viel Geld eines von der Autovermietung haben koennen). Also ich kann die National Geographic Karte auf jeden Fall empfehlen fuer Panama!
Wir sind (vor 5 Jahren) ueber eilat nach petra. mit dem taxi bis zur grenze, ueber die grenze zu fuss, und dann hinter der jordanischen grenze haben schon die naechsten taxis gewartet. das war allerdings ganz schoen teuer. zum glueck ist mit uns gleichzeitig ein amerikanisches paarchen angekommen und wir konnten uns die taxifahrtkosten teilen. in petra wuerde ich auch zu mindestens 2 uebernachtungen raten, dann hat man einen ganzen tag zeit und evtl. noch am naechsten morgen nochmal. von petra zureuck nach eilat sind wir mit dem oeffentlichen bus gefahren (hat uns glaub das hotel vermittelt). das war eine sehr viel guenstiger und eine sehr erlebnisreiche fahrt. nichts schlimmes - einfach spannend und beeindruckend so direkt zwischen den ganzen einheimischen in einem alten bus zu sitzen (laute orientalische musik inklusive). der bus ging bis nach aqaba. von dort wieder mit dem taxi zur grenze, zu fuss druebert, naechstes taxi... ich wuerde dir noch nen kurzen aufenthalt in eilat empfehlen! PS: wir hatten keine probleme an den grenzen bei der einreise. Wir waren zuvor in Palestina, hatten dort jedoch keinen stempel in den pass bekommen. meine schwester hatte sich jedoch zuvor extra einen neuen reisepass machen lassen, da im anderen stempel von anderen arabischen laendern waren.
Ich stimme Roetli voll und ganz zu! Nur noch eine kleine eigene Anmerkung: Ich liebe laufen und wandern, aber die Entfernungen sind echt riesig! Das ist kein Land - das ist ein Kontinent!!!! Und so schoene Strassen neben den Strassen (also so wie in Deutschland die Rad- und Gehwege) gibt es zumindest ausserhalb der Staedte nicht! Da haette ich schon Angst mit dem Rad zu fahren! Ausserdem 20kg Gepaeck spazieren zu tragen is nicht so schoen! Lieber ein guenstiges Auto kaufen und spaeter wieder verkaufen! Dann hat man alle Freiheit der Welt! Viel Spass
Ich habe mir jetzt vor kurzem den "Footprint" und den "Rough Guide" gekauft und muss sagen, dass ich vom zweiteren definitiv mehr angetan bin! Viel uebersichtlicher und sehr informativ!
Zwischen Jordanien und Israel reisen ist eigentlich kein Problem. Der Grenzuebergang dauert zwar tatsaechlich etwas, aber hat auch was spannendes und beeindruckendes! Visa fuer Jordanien kostet ca 5 Euro. Dort kann man gut mit Taxi fahren oder an einer spannenden Fahrt in einem Sammeltaxi teilnehmen! Und Petra in Jordanien ist eh ein Highlight, dass man sich nicht entgehen lassen sollte! Viel Spass!
Ich bin fuer Bus und Bahn. Folgende Frage wurd hier schon mal gestellt und beantwortet: "Mit Bus und Bahn oder lieber mit dem Mietwagen durch Israel?"
Das Oktoberfest in Brisbane fand ich klasse! Auch wenn es nur halbe Liter Kruege gab, diese aus Plasitk waren, die Weisswurst erst Abends serviert wird (Gott sei Dank gibt's ja die Zeitverschiebung und somit waere es in Muenchen evtl. doch noch vor dem 12 Uhr Laeuten gewesen) und es gibt keine Bedienungen sondern nur eine "Express Beer Line"... Musik is ne deutsche Band! Stimmung war super!
Also ich fand Adelaide eigentlich schon ganz toll - umsonst Strassenbahn fahren, umsonst Fahrraeder ausleihen, umsonst Akku fuer den Laptop in der Bibiothek aufladen ;-) Der Central Market ist riesig und es gibt alles zu essen, was das Herz begehrt - auch Brezen! Er hat Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag auf! Unbedingt hingehen!!!
Meiner Meinung nach sogar noch besser wie der Uluru!!! Wirklich! Und man muss unbedingt mit dem "Heart Attack Hill anfangen! Das ist ein echt steiler Aufstieg, aber danach fuehlt man sich so super und die Aussicht ist es definitiv wert!
Sonnenbrille reicht eine normale von hier aus Deutschland. Sonnencreme direkt in Australien kaufen, dort gibt's eh nur ab LSF 30, sind guenstig und nehmen somit keinen Platz im Gepaeck weg. Und fuer den besten Schutz es so machen wie alle Australier: ein Schwimmshirt kaufen! Ist fuer uns hier am Anfang etwas ungewoehnlich, wenn man sich fuer den Strand anziehen muss und nicht wie gewohnt auszieht, bringt aber definitiv am Meisten!!! Ach und dann natuerlich noch Hut auf! Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille sollten ein staendiger Begleiter sein bzw zum Ritual werden am Morgen in Australien!
Ich empfehle "Martina Schwarzmann"!
http://www.youtube.com/watch?v=0AUqe5D681g
ICH HASSE WERTSTOFFHOF!!!!
Willkommen in Bayern ;-) Ja und dazu noch "so schee kons lebn sei"!