Hier geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Qualität. Und ich denke, dass ich mit meinen Antworten dazu Beitrage und weiterhin beitragen werde, und viele andere User auch. Dass hier nicht alle Fragen Sinn machen, ist mir auch aufgefallen, aber genau das macht es hier so interessant. Alles wie im wirklichen Leben! Und dass auf Deine provokante Frage bloß bisher zwei User antworteten, mag daran leigen, dass Reisefrage.net kein Chat-, sondern ein Frageforum ist. Es waren und sind gewiss mehr User online, als Du glaubst! Kannst ja mal eine Wissensfrage einstellen, dann wirst Du's schon sehen...
Aber ja! Ich bin schon als kleiner Bub regelmäßig mit meinen Eltern in den Osterferien nach Dänemark (exakt: nach Ebeltoft) gereist und es war immer herrlich! Natürlich war das Wetter nicht immer toll, aber das ist es dann in Deutschland auch noch nicht, und in einem Jahr hatten wir sogar schnee. Das hat dem schönen Land und unserer Laune aber keinen Abbruch getan.
Ich würde mit dem Buckingham Palace (mit der Kutschensammlung) beginnen und dann zum Hyde Parke gehen. Im Speaker's Corner den rednern lauschen, danach zu Harrods. Meine Liebingsabteilungen: Lebensmittel, Tier-Bekleidung (sehr schrill!), Fossilien und Spielzeug. Anschließend ins Victoria & Albert Museum oder ins Natural History Museum, zumindest die Dinosaurierskelette ansehen. Zum Tagesabschluss mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Trafalgar Square. Von dort - vorbei an der Downing Street - auf Big Ben, Houses of Parliament und Westminster Abbey zu. Von dort ist es nicht weit zum London Eye, und ganz zum Schluss natürlich in einen Pub!
Ich habe vor zirka 8 Jahren wirklich sehr gut im Hotel Pribaltiskaja (http://www.petersburg-info.de/html/pribaltiskaja_hotel.html) gewohnt. Es liegt zwar außerhalb vom Zentrum, dafür aber an der Ostsee, und man kommt leicht per Bus oder Metro in die City. Der Service war erstklassig, und dass obwohl es weit über 1000 Zimmer hat. ich würde jedenfalls wieder dort wohnen wollen, auch wegen der guten Luft und der Aussicht.
Wenn es Euch in erster Linie ums Biersaufen geht, ist doch jede Stadt schön. :-) Ich jedenfalls war vor Jahren mit dem Fahhrad in Jever und fand die Stadt ganz zauberhaft. Wenn Ihr Trubel sucht, seid Ihr dort sicherlich nicht so gut aufgehoben, und solltet eher nach Bayern reisen. München als Welthauptstadt des Bieres oder Franken mit seinen vielen kleinen Brauereibetrieben ist doch goldrichtig für Euch!
ich mache es wie Grisu und parke in Nähe des S-Bahnhofs Lohhof und fahr mit der S-Bahn weiter.
Es geht doch darum, wie kultiviert viele Völker ihre Toten bestatten und wie kunstvoll Grabstätten mitunter sind - wie für die Ewigkeit gedacht. Zum Weinen schön finde ich zum Beispiel den Friedhof São João Batista von Rio de Janeiro oder den auf der Friedhofsinsel von Venedig. Zwei meiner weiteren Favoriten sind der Friedhof Fluntern in Zürich und Zale in Ljubljana. Für mich zählen Friedhöfe jedenfalls zu jeder Reise dazu, denn über sie erfahre sehr viel über die Kunst und Kultur der Völker.
Den besten Service und das größte Kartensortiment haben sicherlich GEOBUCH, gefolgt von Hugendubel am Marienplatz. Aber es lohnt sich auch, bei Freytag & Berndt, Karlsplatz 5, gegenüber vom Justizpalast vorbeizuschauen. Dort geht es auch nicht so trubelig zu.
Ein Freund, der sehr reise erfahren ist und einige Jahre in ziemlich schrägen Ländern zugebracht hat, hat auch längere Zeit in San Salvador gelebt. Er sagte mir, dass er zum ersten mal im Leben Angst hatte und sich als Europäer von der Landesbevölkerung abschotten musste. Seine Behörde hatte ihm sogar Sicherheitskräfte bei Seite gestellt, die er dankend annahm. Als ich ihn besuchen wollte, war er nicht sehr begeistert, und verlangte von mir, dass ich immer in seiner Wohnung bliebe, wenn er nicht daheim wäre, und nur mit ihm und im Kreise von europäischen Kollegen wegginge. Ich habe daraufhin abgesagt, auch weil die Infos vom Auswärtigen Amt nicht gut klangen. Schade!!! :-(