Mein bester (schwuler!) Freund meint, das die Schwulenszene dort sehr aufregend und flippig ist, und es muss dort auch ein gutes Museum für moderne Kunst und einen schönen Park mir Blick auf die GGB geben, von denen er sehr schwärmte.
Die wichtigsten Städte sind shier chon benannt, aber mir würden noch Wismar, Stralsund, Ulm, Augsburg und Nördlingen einfallen!
Haha, tolle Frage! Die Antwort wüsste ich auch gern. :-)
Ich bin kürzlich mit Air Berlin von München nach Düsseldorf, dann weiter nach London-Stanstedt geflogen, und von dort mit dem Bus in die City bis Victoria Station (ca. 60 km) und zuletzt per Linienbus 20 Minuten weiter zu meinem Bestimmungsort. Und obwohl sich das wie eine kleine Weltreise liest, war ich vom Ablauf und der Schelligkeit begeistert und würde wieder genau so reisen, auch weil es sehr günstig war! Zurück ging es ebenfalls völlig easy!
Genau: die 14 deutschen Nationalparks, und allen voran die drei Wattenmeerparks, die Sächsiche Schweiz, Harz und Berchtesgaden!
In Südafrika! Rund um Kapstadt habe ich Orkas gesehen und ein paar Grauwale, und ich sage Dir, das war beeindruckend!
Und ich empfehle Dir den Winter! Ich war vor Jahren im Februar da. Es war klirrend kalt und die Ostsee war zugefroren. ich wohnte im Hotel Pribaltiskaja und hatte einen wunderbaren Blick bis zum Horizont auf das weite Eis. Manchmal waren Eisfischer zu sehen und gelegentlich fuhren sogar Autos drauf herum. In der Stadt war alles ganz herrlich überzuckert und glitzerte, und auf der Newa trieben riesige Eisschollen! Natürlich musst man immer wieder irgendwo einkehren und sich aufwärmen, aber auch das war sehr reizvoll. So habe ich viele Cafés und Restaurants von Innen gesehen und mit vielen Menschen gesprochen. Aber zieh' Dich warm an, im Winter ist es wirklich sehr kalt in St. Petersburg!
Das kommt wohl auf Deine Kondition, Dein Rad und das Wetter an. Und ob Du überhaupt Rad fahren kannst... Sorry, aber Deine Frage ist doch nicht ernst gemeint, oder?
Ich hoffe, Du informierst Dich bezüglich solcher Aktivitäten TAGESAKTUELL vor Ort und nicht bloß hier übers Internet bei Leuten, die Du gar nicht kennst. Das könnte tödlich enden.
Was hältst Du davon: in Rexkjavik auf Island gibt es ein Phallus-Museum! Das dürfte wohl das ausgefallenste in Europa sein, denke ich. Mehr darüber kannst Du unter http://www.phallus.is erfahren! Viel Spaß - aber nichts anfassen! :-)))
Macht doch mal eine Ballonfahrt über dem Chiemsee. Eine Wattwanderung. Macht einen Kamelritt durchs Mangfalltal. Schaut Euch das (überraschend grüne) Ruhrgebiet an. Oder besorgt Euch ein Ticket der Deutschen Bahn (Bayernticket o. Ä.) und fahrt einfach los. Auf diese Weise kam ich mal nach Neuburg an der Donau - und war begeistert!
Groningen hat ein tolles Museum! Schon der Bau ist beeindruckend. Schau doch mal nach unter http://www.groningermuseum.nl/
Kennst Du den Bayerischen Pfahl? Das ist ein 150 Kilometer langer Quarzgang am Bayerischen Wald, der aus der Erde ragt und Dir sicherlich zahlreiche Motive bietet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pfahl(BayerischerWald)
He, Dein Freund hat Recht! Nur wer auf Reisen wert auf relativ knitterfreie Kleidung und Ordnung wie daheim legt, reist doch mit Koffer. :-)
Warum reist Du nicht auf die Insel Neuwerk? Die liegt zwar nicht in der Ost-, sondern in der Nordsee vor der Niedersächsischen Küste, gehört aber politisch zu Hamburg. Und man kann dort sogar in einem echten, 700 Jahre alten Leuchtturm schlafen! Schau doch mal nach unter http://www.leuchtturmneuwerk.de/
Lustig! Soeben entdecke ich im Internet, dass Basel auch die weltweit größte Museumsdichte hbesitzen soll. Um den Titel "Land mit höchster Museumsdichte" konkurrieren hingegen die Niederlande und die Schweiz. :-9
Basel hat vielleicht nicht die meisten, aber sehr abwechslungsreiche und zum Teil einmalige Museen. Zudem haben die Häuser sehr hohe Etats, wie man schnell merkt, und die Gebäude sind einfach tipptopp. Meine Favoriten sind das witzige Jean-Tinguely-Museum, das Kunstmuseum, das es locker mit dem MOMA aufnehmen kann, und das Historische Museum in der Barfüsserkirche.
Da muss ich Hurtigroute Recht geben. Alle Museen sind faszinierend und ich freue mich schon auf das nächste, fünfte Messner-Mountain-Museum (MMM Ripa) auf Schloss Bruneck im Pustertal, das sich der Bergvölker widmet!
Ich kenne Moorleichen aus dem Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover, aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum in Schleswig (Schloss Gottorf) und aus dem Moesgaard-Museum in Aarhus (Dänemark), und die sind alle in der Tat gruselig, aber auch sehr faszinierend. Manche davon sind wohl geopfert worden und nicht zuällig ins Moor geraten. Du kannst ja die Bilder vorher mal googlen und daraufhin antscheiden, ob Du die Leichen im Original wirklich sehen magst.
Gute Frage! Den Urlaub buche ich dann auch! :-)