Ergänzend zu den anderen: Das Besondere an Frankfurt am Main ist meines Erachtens, dass es von der Grundstruktur her die US-amerikanischste Stadt in Europa ist. Das heißt: Wie in vielen US-Mittelstädten dominieren im Zentrum Hochhäuser, in denen gearbeitet wird, Bürotürme also, während, wer es sich leisten kann, außerhalb (in Richtung Norden im Mittelgebirge allen voran) wohnt, ganz so wie in den USA die Betuchten sich in ihre Suburbs zurückziehen. Insofern ist Frankfurt untypisch und deshalb interessant. Am Römerberg gibt' s natürlich auch alte Fachwerkhäuser (und Pläne, diese Gegend zu erweitern). Die Leute sind freundlich wie auch anderswo in Deutschland, das gilt auch für die Gefährlichkeit meiner Einschätzung nach. Frankfurt ist eine interessante Stadt mit spannenden Ecken, aber insgesamt auch keine Perle.

http://www.youtube.com/watch?v=zMmi5ufmh64
...zur Antwort

Es scheint tatächlich keinen reinen Naturführer für Gomerra zu geben, deshalb macht es Sinn, auf einen Wanderführer auszuweichen, so wie in der Rother Verlag oder Michael Müller anbietet. In Frage kommt meiner Meinung nach auch der Guide von Peter Meyer.

...zur Antwort

Erste Klasse fahren in der Regel Geschäftsreisende. Sie wollen sichergehen, dass sie ungestört arbeiten können. Denn in der 2. Klasse kann man schon mal auf eine lärmende Schulklasse oder einen Gesangsverein auf Vereinsausflug im Wagon/Abteil treffen. Wenn es nunmal der Wunsch Deiner Mutter ist, 1. Klasse zu fahren, und Ihr nicht direkt knapp bei Kasse seid, warum nicht einmal entpannt erster Klasse fahren. Oder?

...zur Antwort

Zunächst einmal: Nicht jeder Zug verfügt über einen Speisewagen. Sollte es ein ICE sein, dann gibt es dort ein Bistroabteil und einen Speisewagen. Die Karte ist nicht üppig, aber zum Sattwerden reicht es. Die Preise sind etwas höher als in gutbürgerlichen Restaurants, aber nicht maßlos. Mitgebrachtes ist eine gute Alternative, ich persönlich finde jedoch, dass der Besuch des Speisewagens gerade auf einer längeren Fahrt die Zeit gut vertreibt.

...zur Antwort

Vom Bahnhof in Piombino zur Elba-Fähre sind es wohl knapp einen Kilometer. Aber was anderes: Der Zug hält nicht nur in Piombino/Stadt, sondern fährt danach noch direkt bis zur Fähre zur Station Piombino Maritima weiter. Von dort ist es dann ein Katzensprung an Bord. Und die Abfahrtszeiten der Schiffe sind meiner Erfahrung nach auf die Zugankunft abgestimmt.

...zur Antwort

Falls für Dich gut zu erreichen. Im Europareservat am Inn sind sowohl Stand- als auch Zugvögel zu beobachten. In Egglsee östlich von Simbach gibt es sogar einen Beobachtungsturm, auf dem man oft ungestört mit Fernglas auf die Auen blicken kann. Infos darüber, welche Vögel sich aktuell dort aufhalten, gibt es hier: http://www.europareservat.de/deutsch/index.htm. Führungen werden übrigens auch angeboten.

...zur Antwort

Straßenbahnen gibt es in vielen europäischen Großstädten. Die Zeit, in der Trammbahnen stark zurückgedrängt wurden, sind meiner Einschätzung nach vorbei. Wo es jetzt noch welche gibt, wird es auch noch weiter welche geben - wie in Berlin, Wien, Prag, München usw.. Hier eine Auflistung (die fett gedruckten sind noch in Betrieb): http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Stra%C3%9Fenbahnen_in_Europa - Die schnuckeligen Lissaboner Straßenbahnen gibt es übrigens noch, siehe Film...

http://www.youtube.com/watch?v=O8RwAFQScAs&NR=1
...zur Antwort

Ich bin ein Freund des Online-Kaufs von DB-Tickets, denn dann kann man zielgenauer zum Bahnof gehen, weil man seine Fahrkarte ja bereits in der Tasche hat. Vor dem Online-Kauf sicherstellen, dass der Drucker funktoniert. - Übrigens: Einer aus der Community hat ein hilfreiches Filmchen dazu gedreht - sieh mal:

http://www.reisefrage.net/video/bahntickets-ganz-bequem-online-kaufen
...zur Antwort

Wenn Du Zwischenstopp in einer Großstadt machen willst, käme Mailand in Frage. Dann fährst Du weiter über die Schweiz nach Paris. Oder Du fährst gleich in Richtung Frankreich und machst an der Küste Station - zum Beispiel in Nizza, Monaco, Antibes oder kann. Die Fahrten auf beiden Strecken dauern übrigens insgesamt gut 10 Stunden.

...zur Antwort

Es gibt einen englischsprachigen "Lonely Planet" zu Bhutan. Auf Deutsch ist meines Wissens ein Reiseführer der "Edition Temmen" verfügbar. Außerdem gibt es einen Naturführer von Tecklenborg, der allerdings primär Nepal abdeckt und Bhutan nur zum Teil. Eine Bhutan-Reise will genau geplant sein übrigens...

...zur Antwort

Wenn es eine kleine Stadt sein soll - die Bischofsstadt Brixen ist echt hübsch. Mit seinen 20.000 Einwohnern ist Brixen immer noch überschaubar, es ist aber auch ein bisschen was los. - Eine konkrete Unterkunft im Eisacktal kann ich Dir leider nicht empfehlen, da ich selbst in den Seitentälern Quartier beziehe. Bei der Buchung auf alle Fälle berücksichtigen, dass das Quartier weit genug von der Brennerautobahn weg ist, die ja durchs Eisacktal verläuft...

...zur Antwort

Die Strecke läuft teils (zum Beispiel bei San Vincenzo), aber nicht immer (z.B. bei Grosseto) dem Meer entlang. Spektakulär ist der Abschnitt zwischen La Spezia und Monterosso in der Cinque Terre, wo sich Tunnel mit Passagen mit mit Meerblick praktisch ablösen. - Was anderes: 10 Euro Mehrpreis wären meiner Ansicht nach ok. Könnte aber auch sein, dass Du auf dieser Strecke doch eine ganze Menge Zeit liegen lässt im Vergleich zur Fahrt über Florenz. Das würde ich auf alle Fälle vorher noch checken...

...zur Antwort

Südalpen - das ist ja weit gefasst. Da fällt Kärnten in Österreich genau so darunter wie Südtirol oder das italienische Aosta-Tal. - Hier ein Paar Tippe: "Hülsers Klettersteigatlas Alpen: Über 1000 Klettersteige in den Alpen" deckt die ganzen Alpen ab. Einen Ausschnitt der Südalpen behandelt "Klettersteigführer Dolomiten - Südtirol - Gardasee: Alle lohnenden Klettersteige in den Dolomiten, in Südtirol, am Gardasee und in der Brenta". Falls Du auf dem Berg übernachten willst, hilft weiter: "Die Alpenvereinshütten, Südalpen: Schutzhütten in Slowenien, Südösterreich, Norditalien und der Ostschweiz." Was dabei für Dich? Ansonsten bitte Deine Suche noch etwas eingrenzen...

...zur Antwort

Ja, solche Führer gibt es - und zwar aktuell: "Mit Tieren übernachten Deutschland 2009: Mit dem Haustier auf Reisen. Rund 2500 tierfreundliche Hotels und Gasthäuser in Deutschland" vom Busche-Verlag für EUR 12,80. Da ist sicher was für Hunde mit dabei. Und "Hunde-Guide Bd.2. Urlaub mit Hund in Österreich" gibt's auch, das ist aber schon fünf Jahre alt und fast doppelt so teuer.

...zur Antwort

In der Camargue an der französischen Mittelmeerküste gibt es frei lebende Flamingos. Bei uns in Deutschland gibt es einige aus Zoos ausgebüchste Tiere, zum Beispiel ein Pärchen Chile-Flamingos im Europareservat Unterer Inn an der österreichisch-bayerischen Grenze.

http://www.youtube.com/watch?v=jXhwmxHu-7w
...zur Antwort