In Stockholm gibt es ein Hotel (+ Jugendherberge) in einem ehemaligen Gefängnis. Ich kenne es selbst nicht, aber bei tripadvisor hat es sehr gute Bewertungen. www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g189852-d236326-Reviews-Langholmen_Hotel_Hostel-Stockholm.html
Von Kopenhagen würde ich euch eher abraten, da dort die Kosten fürs tägliche Leben (Essen, Trinken) doch ziemlich hoch sind. Vermutlich kommt ihr in Prag oder Budapest mit eurem Budget am weitesten.
Ein wunderschönes, unbedingt sehenswertes Hanseviertel findest du im norwegischen Bergen, das Hanseviertel Bryggen, das selbst die Unesco für wert erachtete, es zum Weltkulturerbe zu erheben. Es gibt dort auch ein Museum zum Thema Hanse.
Wie Roetli schon sagte: In Deutschland ist es ganz klar, weil die Preisbindung für Bücher gilt. Aber bei deutschen ebenso wie bei fremdsprachigen Büchern findest du oft auf der Rückseite neben dem Strichcode auch einen Preis aufgedruckt - leider nicht immer. Aber wenn das der Fall ist, kannst du sehen, ob der im Museumsshop verlangte Preis evtl. höher ist.
Ich muss sagen, die Vorfreude erstreckt sich bei mir nicht nur auf Fernreisen. Ich lese viel über mein Ziel, sowohl Reiseführer als auch Romane, die in der jeweiligen Gegend spielen, um so auch ein Gefühl für die Menschen zu bekommen. Allerdings bin ich ein bisschen verrückt und habe am Tag vor der Abreise dann das Gefühl, dass ich eigentlich doch viiiiel lieber zu Hause bleiben würde. Aber das geht ganz schnell vorbei - entweder wenn ich am Flughafen bin oder wenn ich mit dem Auto die ersten hundert Kilometer zurückgelegt habe.
Ich freue mich jetzt schon unheimlich auf die Provence und das Languedoc. Aber es ist ja noch sooooo lang, bis zum nächsten Frühjahr.
Ich bin eine Leseratte und muss sagen Hörbücher interessieren mich nicht. Ich will selbst lesen, will eine eigene Vorstellung von Stimme und Tonfall der Protagonisten haben; ein Hörbuch spricht meine Fantasie nicht so an wie ein Buch.
Was die Zahl der mitgenommen Bücher angeht, spielt die bei mir keine so große Rolle - es gab wohl noch keinen Urlaub, aus dem ich nicht mit mehr Büchern zurückgekommen bin als ich bei der Abfahrt hatte. Da ich außer Deutsch auch noch Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländische lese, finde ich eigentlich immer etwas Lesbares.
Bist du ein Fan von "Vom Winde verweht"? Dann solltest du dir das Haus ansehen, in dem Margaret Mitchell den Roman geschrieben hat. www.margaretmitchellhouse.com
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet gerade in der Ferienzeit auch ein ziemlich umfangreiches Programm für Kinder. Die Website informiert über die verschiedenen Veranstaltungen. www.kiekeber-museum.de
Keinesfalls verpassen solltest du die Hauptstadt Helsinki; es gibt dort doch etliches zu sehen. Beeindruckend ist die Festung Suomenlinna, die auf mehreren vorgelagerten Inseln liegt (UNESCO Welterbe).
Den Katthulthof aus der Fernsehserie gibt es noch. Er liegt in Südschweden. Und hier findest du Information dazu (sogar auf Deutsch): http://www.katthult.se/Sidor/D_Index.htm
Mit den Hurtigruten durch die arktische Inselwelt von Spitzbergen - das ist eine Reise, die auch nicht jeder jeden Tag macht.
"Auch der längste Weg beginnt mit einem kleinen Schritt." Chinesisches Sprichwort
Das Tapetenmuseum ist ein interessantes Museum, das sich mit der Geschichte der Tapete befasst. Es war das erste Museum dieser Art weltweit und es gibt wohl noch immer nur wenige vergleichbare Institutionen.
Ich mag das Ethnologische Museum in Dahlem, ich finde vor allem die Südseeabteilung sehr beeindruckend. Auch das Museum für Ostasiatische Kunst, das sich ebenfalls im Museumszentrum Dahlem befindet, zeigt sehr schöne Exponate.