Franken ist nicht klein. Je nachdem, wo genau Deine Freundin wohnt, würde ich eine der schönen Städte besuchen, u.a. Würzburg in Unterfranken, Nürnberg oder Weißenburg in Mittelfranken oder Bamberg in Oberfranken. Die schöne Natur wie u.a. in der Fränkischen Schweiz östlich von Erlangen ist eher was für die warme Jahreszeit.

...zur Antwort

Das "L'aquarium" liegt im Hafenbereich (man geht über eine Art breiten Steg hinaus) und ist durchaus sehenswert. Zunächst sieht man einheimische Fische, dann exotische. Höhepunkt ist ein Bassin, unter dem man auf einer Art Fließband hindurchfährt und dabei u.a. Haie beobachten kann. Am Ende ist noch eine Halle vor allem mit Spielmöglichkeiten für Kinder, wobei Familien wohl grundsätzlich zur Hauptzielgruppe gehören. Eintrittspreise fand' ich etwas happig (Erwachsene 17 EUR und Kinder 13 EUR, wenn ich mich recht erinnere). Zu empfehlen ist die Sache u.a. zur Mittagszeit oder am frühen Nachmittag, wenn es draußen sehr heiß sein sollte.

...zur Antwort

War kürzlich auf einem Tagesausflug in Triest. Und war froh, dass wir mit dem Zug dorthin gefahren sind. Denn in der Altstadt war es selbst für Zweiradfahrer schwierig, einen Parkplatz zu finden. Und wenn Du einen findest, dann heißt es löhnen. Und ganz ungefährlich soll Triest auch nicht sein. Also: Falls möglich, nicht mit dem Auto anreisen. Falls Auto, bereits zeitig nach einem Parkplatz umsehen. Sowie Handschuhfach leeren und offen lassen usw., damit potentielle Einbrecher sehen, dass es nichts zu holen gibt. Dann viel Spaß, Triest ist eine tolle Stadt!

...zur Antwort

Bezaubernde Küstenorte sind das mondäne Taormina in etwa am Fuße des Ätna, wobei die Strände dort nicht üppig ausfallen, sowie Cefalu. Im Süden gibt es längere Strände, allerdings gefallen mir die Badeorte dort weniger gut. Anschauen könntest Du Dir bei einer Rundreise zudem noch den alten Teil von Syracusa (enge Gässchen auf einer Art Halbinsel!), die Hauptstadt Palermo (u.a. den Markt nicht verpassen) und die antiken griechischen Tempel von Agrigent...

...zur Antwort

Habe kürzlich einen Artikel gelesen. Folglich wurde der Betrieb auf einem interessanten Teilstück der Bagdad-Bahn - nämlich von der türkischen Grenze via Syrien ein Stück in den Irak hinein - jetzt wieder aufgenommen. Die Fahrt dauert glaub' ich 18 Stunden (wenn ich mich recht erinnere). Beachte, das für Syrien Visumspflicht besteht - und in den Irak hinein willst Du zur Zeit eh nicht. (Bis Bagdad wurde die Strecke ohenhin nie gebaut, wie hstauffer richtig bemerkt).

...zur Antwort

Schließe mich Kapetanjos an. Von Deutschland fährt man mit dem Zug nicht via Zagreb nach Pula, sondern via Ljubljana (Slowenien) nach Rijeka in Kroatien. Von dort geht meines Wissens keine Zug, aber ein Bus direkt nach Pula. Im April ist es aber noch etwas früh für einen Badeurlaub in Istrien, wo Pula liegt. Wenn Kroatien in April, dann möglichst weit im Süden.

...zur Antwort

Heutzutage ist es in der Regel günstiger und stressfreier zu fliegen, als den Nachtzug nach Rom zu nehmen. Dennoch: Ich finde, es ist ein Erlebnis, durch das Inntal zu fahren und im Mondschein die Silhouetten der Berge zu sehen. Dann geht's über den Brenner durch Südtirol und das Trentino nach Verona, Bologna, Florenz und durch die Toskana nach Rom. Nicht nur Bahn-Liebhaber finden, dass man so einen ganz anderen Zugang zum Reiseziel bekommt. - Ich nehme mal an, dass Du zu zweit unterwegs bist. Wichtig: Unbedingt einen Schlafwagen für Euch alleine buchen. Kostet zwar mehr, aber dann habt Ihr Euere Ruhe, und die Reise beginnt beim Einstieg in den Zug, nicht erst in Rom. Wenn Euch das zu teuer ist, dann fliegt besser. Auf keinen Fall im Liegewagen oder im Schlafwagen zusammen mit Unbekannten fahren, dann lieber fliegen. So sehe ich das zumindest.

...zur Antwort

Außerhalb Europas verkehren meines Wissens nur die Züge der Shinkansen-Baureihe in Japan mit über 250 km/h. In Europa trifft das auf Hochgeschwindigkeitszüge in Frankreich (TGV), Deutschland (ICE), Spanien (AVE), Italien (ITR) sowie auf den Eurostar (Paris-London) zu. Halt, und da wäre natürlich noch der deutsche Mangnetschweber, der Transrapid, in China!

...zur Antwort

Meines Wissens ist das nicht erlaubt. - Allerdings weiß ich nicht, ob es Dir darum geht, das Armaturenbrett zu inspizieren oder vorne raussehen zu können. Wenn's Dir ums Raussehen geht: In den Regionalbahnzügen neueren Datums geht das, denn da ist der Lokführer und der Fahrgast nur durch eine Scheibe getrennt, dasselbe gilt für neuere ICEs. Vielleicht wäre das was für Dich, denn durch die Scheibe kann man ja dem Lokführer auch über die Schulter sehen.

...zur Antwort