Sowohl von Nizza als auch von Marseille werden ganzjährig verschiedene korsische Hafenstädte angefahren. http://www.korsika-entdecken.de/korsika_anreise.html

Korsika ist vor allem dann ein sehr lohnenswertes Urlaubsziel, wenn man Interesse an eindrucksvoller Natur und an Wandern hat. Kulturell hat es im Vergleich bspw. zu Südfrankreich eher weniger zu bieten. Zu nennen wäre hier die römische Siedlung Aleria, Bonifatio, die Altstadt von Bastia, Corte, die prähistorische Siedlungsstätte Filitosa und natürlich die vielen einsamen korsischen Dörfer.

...zur Antwort

Hi Sarah,

die Great Walks sind tatsächlich in der Hauptsaison größtenteils sehr überlaufen. Den Abel Tasman Nationalpark sollte man im Januar auf jeden Fall meiden, denn dann macht hier halb Christchurch Urlaub und es ist ein riesiger Menschenauflauf. Nicht so überlaufen sind der Kepler Track (Südinsel) und auch auf dem Routburn Track geht es noch moderat zu. Besonders schäön finde ich den Kahurangi Nationalpark (direkt neben dem Abel Tasman Park). Dort gibt es sehr schöne Ecken (z.B. Cobb Valley) mit sehr vielen kleinen Hütten. Beste Reisezeit ist in meinen Augen Februar März. Dann sind keine Schulferien mehr und es ist aber noch schön warm. Und auch das Wetter ist um diese Jahreszeit stabiler. Dann kann man sich auch wieder in den wirklich sehr schönen Abel Tasman Park trauen. Und hier noch ein Tip für ein sehr schönes Ferienhaus direkt neben dem Abel Nationalpark http://www.abel-tasman-chalet.co.nz/

...zur Antwort

Unter http://www.gardasee-aktiv.de/ findest du eine Reihe von interessanten Ausflugszielen. Z.B. die Wallfahrtskirche auf dem Monte Castello oder eine Wanderung zur Einsiedelei San Valentino bei Sasso.

...zur Antwort

Der Lac de Saint Croix ist ein Eldorado fürs Tretboot und Kajakfahren. Der See staut nämlich den Verdon-Fluss nämlich ein gutes Stück weit in die Schlucht hinein auf. Direkt am Eingang der Schlucht kann man sich Kajaks oder Tretboote ausleihen und so die grandiose Schlucht erkunden. http://www.provence-entdecken.de/Haute-Provence/Bootsfahrt_in_den_Grand_Canyon_du_Verdon.php

...zur Antwort

Neuseeland ist mittlerweile ein sehr beliebtes Reiseland und der Sommer (unser Winter) ist natürlich die mit Abstand wichtigste Reisezeit. Aber in dieser Zeit ist es dann auch dementsprechend voll und teuer. Wenn man die Reisezeit völlig frei wählen kann ist es ratsam die absolute Hochsain zu meiden. Und die orientiert sich an den neuseeländischen Sommerferien. Die gehen von Mitte Dezember bis Anfang Februar. Direkt davor oder direkt danach erscheint mir deshalb die beste Reisezeit.

...zur Antwort

Ich finde die Region um die Verdonschlucht und den Lac de Ste-Croix sehr schön. Dort gibt es auch sehr viel Lavendel. Ganz in der Nähe des Lac befindet sich auch der sehr sehenswerte Ort Moustiere http://www.provence-entdecken.de/Haute-Provence/Moustiers-Sainte-Marie.php

...zur Antwort

Man sollte alles tun, dass erst gar keine Höhenkrankheit auftritt. Deshalb nur langsam aufsteigen, damit sich der Körper an die Höhe gewöhnen kann. Nach stärkeren Aufstiegen einen Ruhetag einlegen. Und wenn Symptome (Kopfschmerze, Schwindel, Euphorie u.a.) auftreten lieber nochmal ein Stück runter. Beim AUsbruch der Höhenkrankheit hilft dann nur noch, möglichst schnell runter!

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wie alt du bist und was du machen möchtest. In Neuseeland gibt es zum Beispiel das work and travel Visum. Wenn du nicht älter als 30 Jahre alt bist kannst du dort auf Farmen (Apfel- Kiwiernte) oder in der Gastronomie arbeiten. Antragstellung entweder über die Botschaft in Berlin oder Vor Ort.

...zur Antwort

Ein sehr schöner Abschnitt zum Kanufahren auf dem Rhein ist der Abschnitt zwischen Bodensee und dem Rheinfall bei Schaffhausen. Es hat ein paar Wellen, alles in allem aber nicht besonders schwierig. Aufpassen muss man mit den Ausflugsschiffen.

...zur Antwort

Ich war mal für 4 Tage Ende September / Anfang Oktober in Barcelona und hab das eigentlich als ideal empfunden. Es war schön warm, aber eben auch nicht zu heiß, wie im Juli und August.

...zur Antwort

In der Nähe von Stuttgart kenne ich einen kleinen jüdischen Friedhof in der Gemeinde Freudental.

...zur Antwort

Also uns hat Gargnano am Westufer sehr gut gefallen. Wir waren Ende August für eine Woche dort und waren überrascht, dass der Ort kein bisschen überlaufen war. Zudem kann man von dort sehr schöne Wanderungen und Ausflüge in das Hinterland machen.

...zur Antwort

Bei einer Reise nach Korsika muss die Frage nicht so sehr "Norden oder Süden" sondern vielmehr "Westen oder Osten" lauten. Denn die Nord-Süd Verbindung ist mit dem Auto relativ schnell zu überwinden. Wenn man aber in den Westen der Insel will, so muss man auf jeden Fall durchs Gebirge und das dauert. Ich kann FincaOlli auch nicht unbedingt bei seiner Aussage zustimmen, dass der Norden touristisch stärker ausgebaut sei als der Süden. Generell ist es so, dass die Ostküste eine sehr starke touristische Infrastruktur hat. Aber gerade im Süden liegt mit Porto Vecchio eine der größten Touristenhochburgen. Mir persönlich gefällt der Westen mit seinen steilen Felsklippen und kleinen Orten am Besten. Vor allem die Ecke um Piana und Porto. Dort gibt es auch wunderschöne Gelegenheiten zum Wandern: http://www.korsika-entdecken.de/korsika_wandern.html

...zur Antwort

Also ich finde die Zeit um Pfingsten sehr schön auf Korsika. Vor allem, weil dann alles so schön grün ist. Kprsika hat eine sehr beeindruckende Vegetation und die kommt im späten Frühjahr einfach am besten zur Geltung. http://www.korsika-entdecken.de/korsikafaunaflora.html Aber natürlich kann es zu dieser Zeit auch mal zu ein paar Schauern kommen. Ich war bereits 5 x an Pfingsten auf Korsika und kann deshalb sagen verregnet ist da eigentlich nie. Noch was zum September. Bekannte von mir waren früher einige Male im September auf Korsika und hatten immer wieder sehr viel windige Tage.

...zur Antwort