Ich kenne einen Jäger, der in der Oberpfalz welche gesehen hat!
Ich finde es nicht ungefährlich alleine. Bin allerdings vor Jahren auch alleine gegangen, aber von der Küste bergauf. Wenn die Steine feucht sind, hat man auch mit Bergschuhen und Trittsicherheit gute Chancen auszurutschen (super abgeschliffen) und vielleicht mal einen 2m-Felsen runterspringen zu müssen. Deshalb würde ich mit Pech, einem verknacksten Fuß und kein Handy-Empfang rechnen. Für Menschen unter 1,65 sind einige STellen etwas schwerer, evtl. kurzes Seil oder Schlinge mitnehmen. Ich bin mehrmals gegangen, habe mich trotzdem manchmal ein bisschen vergangen. Je nach Wasserstand muss man an der einen oder anderen Seite gehen, auch mal einen Meter hochklettern. Auf Steinmännchen achten! Und natürlich genug zu trinken - aber wem sage ich das...
Ein traditionelles Mittel ist Ganoderma lucidum, auch Reishi oder Ling Zhi genannt. Es wird im Himalaya gegen Höhenkrankheit eingesetzt, z.B. auch von der Armee. Als Extrakt in Kapseln beispielsweise hier zu kaufen: nhc-online.de (es gibt x Anbieter, aber du solltest einen nehmen, wo die Chargen von einem dt Labor geprüft werden)
Weniger traditionell ist nifedipin. Das wird von Sportärzten manchmal vorsorglich verschrieben.
Viele Späße und komm gut wieder runter!
Ich liebe dieses Hotel: http://www.schlossanger.de/
Tagsüber ist es dort sehr voll, Busladungen voller Touris. Die Gegend ist schön. Übernachtet habe ich da nicht.
Ich finde das auch in Deutschland nicht ok, einfach irgendwem - Kind oder Erwachsener - über dne Kopf zu streicheln. Würdest du das mögen?
Ich würde mich für Neuseeland stark machen.
Kurse gibts beim DAV. Oder z.B. bei Freudig Toni. Er hat auch ein Lehrbuch für die Bergwacht geschrieben. Bei ihm steht Sicherheit an erster Stelle. www.freudig.de
Du könntest deine Frage auch noch weiter fassen: Was tun, wenn in ... Kinder und Erwachsene hungern, Kinder, Frauen und Männer sich (vielleicht sogar legal) prostituieren oder ganze Völker an Cholera sterben? Es ist schon auch ein Problem für die eigene Befindlichkeit, das Elend so direkt vor sich zu sehen, nicht wahr? Aber ich finde, die Frage nach nur illegalen Situationen trifft nicht den Kern.
Wo in Südtirol? Im Ultental finde ich das neue w w w.arosea.it schön, in Meransen den w w w.laerchenhof.it - ich könnte noch ein bisschen weiterträumen...
Kawakawa. Neuseeland, Nordinsel
Ich glaube nicht, dass es auf diese Frage eine ernsthaft richtige Antwort gibt. Wenn jemand jahrelang ohne jede Impfung hier gelebt hat und gesund geblieben ist - wäre das für dich ein Grund, auf die Impfungen zu verzichten? Und wenn jemand alle Impfungen, die z.B. auf www.fit-for-travel.de empfohlen werden, gemacht hat - überzeugt dich das vom Sinn der Impfungen? Ich glaube, du suchst nach jemandem, der dir wie der SuperAuskenner persönlich eine faustdicke Lüge erzählt: Impfung gegen XY? Ha, braucht kein Mensch! Nimm die Verantwortung doch einfach auf dich.
Nö, Ibiza ist out. In ist jetzt Mönchengladbach.
Äh: welche Vulkane auf Mallorca meinst du? Gibt es da Vulkane? Verwechselst du das vielleicht mit den Kanaren? Auf La Palma zum Beispiel kann man eine wunderschöne Vulkanwanderung machen. Aber auf Malle? Grübel...
Die meisten Leute dort sind mit dem Wohnmobil unterwegs.
Nö. Ich kenne nur eine im Allgäu, die Kilimanjaro-Touren macht. Aber die ist gut. http://www.freudig.de/pages/description/fr.php?ID=1004
Hängt vom Einsatzzweck ab. Willst du einen zum Wandern? Dann wirst du zwischen einem altmodischen Kompass zum Aufklappen und einem - z.B. in der Armbanduhr integrierten - elektronischen Kompass wählen. Beide sind genau, die Fehler entstehen eher durch falsche Anwendung. Also ist es auch eine Geschmackssache, mit welchem Gerät man lieber lernen möchte. Ich würde in einen großen Laden für Wandersportler gehen und mich dort beraten lassen. Da kann man auch testen. Wo solls denn hingehen?
Kein Problem, alle paar Stunden geht ein Zug. Guck unter http://reiseauskunft.bahn.de, statt krakau gibst du krakowa glowny ein.
Ziegen- und Schafskäse, die üblichen Mittelmeersachen wie Oliven und Tomaten und Fisch. Wildschweine, ähnlich wie auf Korsika. Nudeln. Fladenbrot und Gebäck. Mehr fällt mir nicht mehr ein. Doch: Geflügel gibt es auch. Sogar recht angriffslustiges Geflügel!
Alles eine Frage des Tempos und der Entfernung würde ich sagen. Der Untergrund ist im Watt nicht eben, manchmal sackt man mehr und manchmal weniger ein. Aber ich weiß, dass es in manchen Ferienorten an der Nordsee Rollstühle zu leihen gibt, die Watt-tauglich sind. Vielleicht ist das was für ihn? Viel Spaß!