Ich würde das Hotel zum Ritter empfehlen oder, wenn es zünftiger zugehen sollte, ein Brauhaus, zB in der Steingasse.
Die Quellen finden sich auf jeder guten Wanderkarte, die ich mitnehmen würde. Du könntest auch von Ziegelhausen aus aufbrechen.
Ich kann Cynthia nur recht geben. Der Italiener in der Unteren Straße ist ein wirklicher Italiener. Seine Pizzen halten was er verspricht :-)
Schau mal in Neckargmünd, dort gibt es einen Campingplatz direkt am Fluss. SEHR SCHÖN und nicht sehr weit von HD entfernt.
Ich finde den PLatz direkt an der Alten Brücke auf der Altstadtseite super, weil man nicht Stunden vorher da sein muss und dennoch einen guten Platz abbekommt.
In der Altstadt? Im Malecon gibt es kubanisches Flair mit südamerikanischer Musik, sehr angenehm. In der Mittelbadgasse direkt an der Heiliggeistkirche.
Ich kann den Karlstorbahnhof empfehlen, was bis jetzt geantwortet wurde, ist aber auch sehr gut. Der KTB hat immer super Konzerte, ist aber teuer.
Bei der Bootstour ist man die Hälfte der Zeit in den Flussschleusen und steht still. Ich finde das sehr ärgerlich.
Mir schmecken die Brezlekörble gar nicht. Brezel sollten frisch, warm und nicht zu latschig sein!! Ich würde eher in einer Bäckerei gehen, und fragen, wann frische Brezel gemacht werden.
Ich kann Dir das House of India empfehlen, eins meiner Lieblingsrestaurants, wo man es sich kulinarisch so richtig gut gehen lassen kann.
im Malecon gibt es ein Tagesmenü, die Marstall Mensa ist sehr gut außerdem fällt mir noch Vater Rhein ein, wo es gute Angebote gibt. Alles aber eher studentisch.
Armando hat recht. Man kann für wenig Geld am Tag für Essen auskommen, vor allem wenn man selber kocht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass touristische Angebote wie MIlchshakes oft nicht magenbekömmlich sind, die Garküchen der EInheimischen aber gut verträglich.
Wenn Du nicht mehr als einen Liter mitnimmst, musst Du nichts befürchten!
Ich würde dir das Phou Sy Hotel empfehlen. Sehr entspannt und nettes Personal.
Bei Laos kann man auch gegen ein entsprechendes Entgelt durch offiziell geschlossene Grenzen ein- und ausreisen. Ich habe das mal an der laotisch-kambodschanischen Grenze gemacht. Ich würde mich nicht drauf verlassen, aber vielleicht hilft dir die info. sollte ein offiziell geschlossener grenzposten auf deinem weg liegen...
Von Tad Lo aus kannst du schöne Wasserfälle erkunden, mit locals als Führer. Tad lo selbst hat einen sehr breiten Wasserfall, allemal einen Aufenthalt wert...
DIe Bootstouren von denen ich gehört habe, waren alles andere als luxuriös. Ich habe selber keine gemacht, aber einige Traveller getroffen, die von teilweise unhygienischen Zuständen berichtet haben. Es scheint manchmal weniger eine Erholungsschiffahrt zu sein, als ein tolles Abenteuer...
Ich würde mich auf Laos beschränken und vllt noch Angkor Wat in Kambodscha anschauen. Dann hast du ein abgerundetes Programm.
Generell gilt in dem Dreiländereck von Laos und Kambodscha (und Thailand) ein erhöhtes Malariarisiko. In Thailand weniger, aber die Mücken kennen bekanntlich keine Ländergrenzen ;-) Sicher ist sicher!
Ich empfehle eine Bootstour mit einem schnellen Drachenboot richtung kambdoscha. das ist ein inoffizieller, eigentlich geschlossener Grenzposten, aber die Laoten nehmen es da nicht so genau ;-) eine fantastische landschaft!!!