Gebucht und in allen Reiseunterlagen bestätigt wurde eine Flug von ACE nach DUS 10:40-16:05, tatsächlich ging es über München. Was kann man tun?

Hallo, wir haben im Oktober eine Pauschalreise nach Lanzarote gebucht. Für den Rückflug wurde uns ACE nach DUS 10:40-16:05 bestätigt, diese stand auch in den Reiseunterlagen, die uns Ende November zugeschickt wurden. Beim web checkin (im Urlaub) stellte ich fest, dass wir auf dem Rückflug um 16:05 eine Zwischenlandung in München haben sollten. Wir haben uns per Email an Veranstalter gewandt - keine Reaktion. Unser Reisebüro hat mit Veranstalter telefoniert und war darüber verwundert, ebenso zuerst auch der Veranstalter, der dann meinte, wir können ja in der Maschine sitzen bleiben. Der Reiseleiter vor Ort sagte, der Veranstalter hätte diese dem Reisebüro mitgeteilt, er könne nichts für uns tun, wenn wir umbuchen wollten, dann nur gegen Bezahlung. Wieder hat unser Reisebüro direkt mit dem Veranstalter gesprochen, der wohl auch den Reiseleiter aufgefordert hat, uns nochmals zu kontaktieren - nichts geschah. Erneute Email vom Reisebüro, dass der schwarze Peter hin und her geschoben wird und wir kostenlos umgebucht werden sollen - nichts geschah. In der Rückflugmappe wurden wir gar nicht aufgeführt, das kann doch nicht daran liegen, dass wir eigenständig an den Flughafen gefahren sind. Wir sind nun mit diesem unsäglichen Flug geflogen, ziemlich verspätet gestartet wegen angeblichen Passagier, der nicht mitflog und einmal Gepäck komplett raus und rein, dann längerere Zwischenstopp in München, weil es ewig gedauert hat, bis betankt war, pushback-Fahrzeug kam, Enteisung frei war..., dann in DUS Parkposition des Fliegers noch nicht frei. Austieg aus dem Flugzeug letztendlich ca. 19:50. In der ganzen Zeit wurden wir nicht ein einziges Mal offziell von dem Veranstalter über Rückflug mit Zwischenlandung schriftlich informiert. Die anderen Menschen im Flugezeug hatten den Flug auch im Oktober gebucht und wussten bereits bei Buchung, dass es eine Zwischenlandung gibt. Was können wir tun? Vielen Dank für hilfreiche Anmerkungen! Ellen

...zum Beitrag

Höchstwahrscheinlich könnt ihr gar nichts tun. Wenn ihr nicht explizit einen (teuren) Non-stop-Flug gebucht habt, ist gegen die Zwischenlandung per se nichts einzuwenden. 

Die Ankunftsverspätung, so sie denn eine war, dürfte witterungsbedingt sein ("Enteisung"); wenn nicht, gäbe es hier ggf. einen Ansatz für eine Entschädigung nach den Fluggastrechten, siehe u.a. http://www.lba.de/DE/ZentraleDienste/Fluggastrechte/FAQFluggastrechte/FAQ\_DeniedBoarding/FAQ-Liste.html?nn=994538

...zur Antwort

Streng genommen ist ESTA kein Visum, aber egal.

Nahezu sämtliche Antworten findest du in den offiziellen deutschen FAQ: https://esta.cbp.dhs.gov/esta/WebHelp/helpScreen_de.htm#ta6

Da findet man denn auch die Antwort, dass es mindestens 72 Stunden vor Abreise gestellt werden sollte - insonfern reichen 1 bis zwei Wochen auf jeden Fall.

Solange die Prepaid-KK eine MasterCard, VISA, American Express oder Discover Card ist, dürfte es keine Probleme geben.

...zur Antwort

Lidl, Aldi, Penny und Co sind ansich okay, was die eigentlichen Reisen angeht. Die veranstalten die ja nicht selbst, sondern treten nur also Reisebüro auf.

Nur bekommt man die Angebote auch woanders, wirkliche Preisknaller gibt es selten bis gar nicht.

...zur Antwort

Neben den bereits genannten Ländern Italien und Östereich habe ich auch in Teilen Frankreichs schon sehr guten Cafe bekommen.

...zur Antwort

Es kommt natürlich auch ganz erheblich auf das Reiseziel und die Gruppe selbst an.

Der Zug ist leider meist relativ teuer, wenn auch bei Kurz- und Mittelstrecken recht stressfrei.

Auch wenn der Flug bei längeren Strecken relativ stressfrei ist, darf man bei Jugendgruppen nicht vergessen, dass es bei Flügen manchmal zu ganz erheblichen Problemen kommen kann, die man so beim Zug oder auch beim Bus eher nicht hat. Zwei Beispiele: Stornierungen/Umbuchungen - wenn ein Teilnehmer nicht mehr mitfliegen will, wird's beim Flug richtig teuer. Und 2.: Flieger verpasst, weil ein Teilnehmer auf dem Flughafen kurz vor dem Rückflug ohne jemandem Bescheid zu sagen "schnell noch mal auf Klo" ist. Im schlimmsten Fall und je nach Betreueranzahl kann das bedeuten, dass für große Teile der Gruppe mit 100% Umbuchungsgebühren neu gebucht werden muss.

Zumindest für die Betreuer ist in der Regel die Busreise am einfachsten und stressfreisten.

Wo soll es denn hingehen?

...zur Antwort

Na ja, ich befürchte, ich muss hier die Spielverderberin spielen: mal abgesehen davon, dass ich ohne Glaskugel nicht wissen kann, wie es Ende März in Kopenhagen aussehen wird... selbst jetzt wäre es für ein "Wintermärchen" zu spät. Da liegen bestenfalls noch vereinzelt ein paar traurige Reste Schnee. So hoch im Norden liegt Kopenhagen nun schließlich auch nicht.

...zur Antwort

Ja, gibt es. U.a. www.seniorensprachreisen.de - dort allerdings meines Wissens nach nur für Englisch. Dann bei Dr. Steinfels (steinfels und dann hinten .de/?id=13 - mehr als einen Link kann ich hier nicht empfehlen, deshalb so). Ansonsten einfach googlen nach Seniorensprachreisen, da gibt's durchaus noch einige. Manche mit, manche ohne Kulturprogramm...

...zur Antwort

Nix für ungut, aber ich fürchte, du hast eine falsche Vorstellung vom Begriff "renommiert": ' einen guten Ruf habend, hohes Ansehen genießend; angesehen, geschätzt'.

Der Service von Ryan Air mag als nicht besonders gut bekannt sein, renommiert ist er deshalb noch lange nicht.

...zur Antwort

Den Ried-Express kann ich empfehlen, entweder einzeln (http://cftr.evolutive.org/cftr_a.php) oder in Verbindung mit einer Schiffsfahrt auf dem Rhein touristenbahn-elsass(.de).

...zur Antwort

Na ja, zunächst einmal müsstest du im richtigen Bundesland suchen, denn Neubrandenburg liegt in Mecklenburg-Vorpommern ;-)

Und, die Innenstadt sowie die Wohnviertel sind jetzt meiner Meinung nach nicht unbedingt besonders "hübsch" - in der Innenstadt am sind sicherlich am ehesten die Stadttore sehenswert. Es gibt zudem ein paar nette Parks (z.B. Kulturpark Neubrandenburg) und natürlich den Tollensesee - an dessen Ufer gibt es ein paar nette Ecken.

Ein guter Infopunkt ist die Stadtseite: http://www.neubrandenburg.de/index.php?option=com_content&view=article&id=384&Itemid=324

...zur Antwort

Ich geh jetzt mal davon aus, dass du in Deutschland wohnst.

Luxemburg = EU = für den privaten Eigengebrauch praktisch keine Einschränkungen.

Die Höchstmengen, die man immer mal wieder angegeben findet, sind für den privaten Warenverkehr innerhalb der EU lediglich Richtlinien; wenn man diese überschreitet, mag es schwierig werden, einen Zöllner vom privaten Charakter der Waren zu überzeugen, das war's dann aber auch schon.

Lediglich bei einigen wenigen Waren gibt es Ausnahmen, u.a. bei Waffen, Munition, Feuerwerkskörpfern u.ä.

Alle Infos gibt's direkt beim Zoll: http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-innerhalb-der-EU/reisen-innerhalb-der-eu_node.html

...zur Antwort

Es gibt manipulierte Bewertungen genauso, wie völlig absurde (Rache-)bewertungen. Die verschiedenen Portale unternehmen mehr oder weniger Anstrengungen, das zu verhindern, was aber natürlich bei der Vielzahl von Bewertungen ein Kampf gegen Windmühlen ist.

Insofern machen Einzelbewertungen in meinen Augen überhaupt keinen Sinn, sondern nur wenn ein Hotel eine gewisse Zahl von Bewertungen hat, kann man aus der Gesamtheit der Bewertungen einen gewissen Trend erkennen.

...zur Antwort

Nein. Genauso wenig, wie wenn du heute bei Edeka eine Flasche Cola für 1,59EUR kaufst, und morgen siehst, dass es sie im Angebot für 1,29EUR gibt. Solche Preisschwankungen sind normal und üblich und berechtigen nicht zu irgendwelchen Rückerstattungen.

...zur Antwort

Hast du bisher nur bei der Sparkasse gefragt oder auch mal gezielt verglichen (Tipps findest du oben rechts im Suchfeld mit dem Begriff Sprachreise ganz locker, u.a. findets du dann siehe http://www.reisefrage.net/frage/sprachreisen-fuer-jugendliche--mit-welcher-organisation-habt-ihr-gute-erfahrung-gemacht ) ?

Eine Sprachreise ist keine billige Angelegenheit, und da sollte man sich die Zeit nehmen und genau vergleichen - nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen.

Direkt negatives ist mir über Out of Limits nicht bekannt, außer dass die Sache mit dem Sparkassen-Rabatt etwas merkwürdig ist und meiner Meinung nach einen nicht wirklich vorhandenen Preisvorteil vorgibt, da auch nach Rabatt durchaus noch ein stolzer Preis übrig bleibt, der von Mitbewerbern bei gleichen oder gar besseren Leistungen unterboten wird.

...zur Antwort