Schau mal, auf der offiziellen Seite des Parks findest du alle Infos: http://www.tnp.si/nationalpark/ Ich würde dir empfehlen nicht gleich den ersten Zeltplatz zu nehmen, sondern noch bis ans Ende weiter zu fahren, da ist es dann ruhiger!

...zur Antwort

Eine Freundin von mir hat Südamerika mit dem Rollkoffer bereist, weil sie Rückenprobleme hat. Das ging auf jeden Fall. Trotzdem würde ich sagen, dass es eigentlich praktischer ist mit dem Rucksack dort unterwegs zu sein! Wenn dein Freund also nichts am Rücken hat, würde ich eher zu einem Rucksack raten. Die Straßen sind oft nicht so gut für Rollkoffer geeignet!

...zur Antwort

ohhh, in nur 25 Tagen? Da könnt ihr kaum ohne Flug auskommen, denn die Distanzen sind nicht mit unseren europäischen Vorstellungen zu fassen, außerdem kann man auch nicht mal schnell quer durch den Regenwald fahren, d.h. ihr müsst drumrum, oder eben drüber! Es wäre gut zu wissen an welchem Flughafen ihr ankommt und wo ihr abfliegt, um Routentipps zu geben! Ich würde in Brasilien nur eine oder zwei Städte anschauen, dann nach z.B. La Paz oder Lima fliegen und dann dazwischen die Uyuniwüste, Potosí, den Titicacasee, Cuzco mit Machu Picchu und Arequipa mit Colca Tal einbauen. Damit seid ihr gut beschäftigt, vielleicht ist das aber auch schon zu viel... schwer zu sagen.

...zur Antwort

In Eberstadt gibt es eine schöne Tropfsteinhöhle http://www.tropfsteinhoehle.eu/index.php?id=17/. Von dort ist auch Buchen nicht weit, das ist ein sehr süßes Städtchen, wo man unbedingt mal Fasching erlebt haben sollte!

...zur Antwort

Da musst du unbedingt zu "Shakespeare and Co." Das ist nicht nur ein super Buchladen, sondern auch eine absolute Sehenswürdigkeit! Du findest dort auch fremdsprachige Bücher. Schau mal hier: http://www.shakespeareandcompany.com/

...zur Antwort

In Finnland und auch in Norwegen und in Schweden gilt das "Jedermannsrecht", das ist so eine Art ungeschriebens Gesetz. Du darfst überall dein Zelt aufschlagen und auch ein Lagerfeuer anzünden, solange du niemanden störst, nichts zerstöst und keinen Müll hinterlässt. Privatgrundstücke sind natürlich tabu. Im Sommer besteht allerdings Waldbrandgefahr, da sollte man also lieber mit Lagerfeuern vorsichtig sein.

...zur Antwort

Ich habe auch schon von diesem Kuss-Verbot gehört. Es soll aus dem Jahre 1910 stammen und noch nicht abgeschafft worden sein. Ich glaube aber nicht, dass dich schlimme Konsequenzen erwarten, wenn du jemandem im Gare du Nord einen Kuss gibst :)

...zur Antwort

Ich kenne Leute, die als Rucksacktouristen durch China gereist sind. Es geht also, aber China ist dafür trotzdem kein besonders geeignetes Land. China ist so riesig, dass man Inlandsflüge in Erwägung ziehen muss, wenn man viele Regionen bereisen möchte. Außerdem ist es von Vorteil einen Reiseführer vor Ort zu haben, der für einen übersetzen kann und dich zu Orten bringt, die du alleine wahrscheinlich nicht finden würdest. Eine Backpackerreise durch China ist machbar, aber keineswegs so einfach wie in den meisten anderen asiatischen Ländern!

...zur Antwort

Ich glaube du meinst das Wies'n Camp, das es immer zur Zeit des Oktoberfests gibt... Hier der Link: http://www.munich-oktoberfest.com/de_DE/index.php

...zur Antwort

Ganz klar mit der Straßenbahn! Lissabon ist aber gar nicht so groß, da kann man wirklich auch fast alle sehenswerten Orte zu Fuß erreichen. Weitere Ziele, die etwas außerhalb liegen, wie Sintra erreichst du gut mit Bus und Bahn.

...zur Antwort

In Buenos Aires kannst du sehr gut mit der U-Bahn fahren, außerdem sind Taxis recht günstig und auch mit Bussen kommt man überall gut hin (obwohl das Busnetz etwas schwierig zu verstehen ist). Ansonsten bewegt man sich im Land am besten mit Bussen fort. Da würde ich immer ein bisschen mehr bezahlen und dafür mit einem komfortableren Bus fahren, da man bei den Distanzen ja oft viele Stunden oder sogar über Nacht unterwegs ist. Für ganz weite Strecken würde ich mir auch mal einen Inlandsflug gönnen.

...zur Antwort

Ich habe einen Freund, der gerade von seiner Norwegen-Reise zurück gekommen ist. Er ist gemeinsam mit seiner Freundin durch fast ganz Norwegen getrampt. Das hat bei den beiden sehr gut geklappt bis auf ein paar wenige Male, aber damit muss man halt auch rechnen... Im Großen und Ganzen kann man also mit netten Mitfahrgfelegenheiten rechnen!

...zur Antwort

Ich selbst habe so eine Reise noch nicht gemacht, aber ich habe mehrere Freunde und Bekannte, die Patagonien individuell bereist haben. Soweit ich weiß ist das überhaupt kein Problem und die ganze Gegend ist sehr gut auf Backpacker eingestellt! Es ist weder gefährlich, noch besonders beschwerlich. Allerdings sollte man in unserem Winter dort hin reisen.

...zur Antwort

Du kannst zum Beispiel auch mit Atmosfair deinen Flug "kompensieren". Das heißt du gibst dort die Strecke ein die du fliegen wirst, dann wird der Schaden errechnet, der durch deinen Flug für die Umwelt entsteht. Du kannst dann einen Betrag dorthin spenden und dafür werden Umweltprojekte unterstützt. Du verschmutzt also die Umwelt, aber zahlst einen Betrag damit dieser Schaden an anderer Stelle kompensiert wird. Ich finde dieses Konzept eigentlich ganz gut. Hier kannst du mal ein bisschen stöbern und dich informieren: http://www.atmosfair.de/

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob für dich auch ein Hostel in Frage kommen würde... aber ich war mal im Hostel ROOM Rotterdam. Das ist ziemlich gut gelegen (Van Vollenhovenstraat 62), man bekommt ein gutes Frühstück und es ist auch recht günstig. Wenn du also nichts dagegen hast dein Zimmer mit anderen Leuten zu teilen, dann kann ich dieses Hostel nur wärmstens empfehlen!

...zur Antwort