In Icking südlich von München gibt es ein kleines Bed & Breakfast. Mit dem Auto sind es ca. 35 Minuten Fahrt von München. Familie Pfeiffer, Rosenfeldweg 3, 82057 Icking bei München. Tel + Fax +49 (8178) 1258 www.bedandbreakfast-bavaria.de Das Doppelzimmer kostet dort inklusive Frühstück € 79,-. Macht allerdings nur Sinn, wenn deine Verwandschaft ein Auto hat oder gut zu Fuß ist. Von der S-Bahn-Station Icking sind es nämlich ca. 15 Minuten Gehweg.

...zur Antwort

Geht doch in das Lokal "Zur Baumwolle". Dort gibt es gute fränkische Hausmannskost in einem gemütlichen Ambiente mit holzvertäfelten Wänden. Auf der Speisekarte findest du "Ofenfrisches Schäufele mit Kloß und Wirsing" (Schäufele = Schulter vom Schwein, mageres Fleisch mit knuspriger Kruste) oder z.B. " Fleischküchle mit Bratkartoffeln und Wirsing oder mit hausgemachtem Kartoffelsalat". Natürlich gibt es auch Karpfen. Mo. - Sa. von 11.30 - ca. 24.00 Uhr, Sonntags geschlossen. Adresse: Adlerstr. 18-20 |2 Minuten zu Fuß von der U-Bahn Haltestelle "Lorenzkirche" (U1)| Tel. 0911/223412 | www.zurbaumwolle.de

...zur Antwort

Falls du am 24.12. Abends Ausgehen möchtest, dann schau mal unter http://www.munichx.de/planen/index.php?tag=2007-12-24 Ansonsten besorge dir mal das kostenlose Stadt-Magazin IN München und schau was dort alles für die Weihnachtszeit eingetragen ist. Dort findet man immer gute Tipps zu Führungen, Kino etc.

...zur Antwort

Ich finde, dass es an Silvester um Mitternacht immer sehr schön vor dem Nymphenburger Schloss ist. Dort treffen sich viele Leute um das Neue Jahr zu begrüßen. Einfach die Thermosflasche einpacken oder den Sekt und dort hingehen. Es geht nicht so wild wie am Friedensengel zu und mir ist das lieber.

...zur Antwort

Ich mag den alten Südfriedhof in München/Thalkirchen. Er funktioniert mittlerweile mehr als Park und dort werden keine Leute mehr beerdigt. Der Friedhof ist umgeben von einer roten Backsteinmauer und innen liegen viele, verwilderte Gräber von teilweise prominenten Personen. Adresse: Alter Südfriedhof, Thalkirchner Straße 17, 80331 München Öffnungszeiten: Oktober bis Februar 08 - 17 Uhr März, September 08 - 18 Uhr April bis August 08 - 19 Uhr http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/friedhof_bestattung/fh_ohne_bestattungsbetrieb_/alter_suedfriedhof/115912/index.html

...zur Antwort

Am 23. u. 24. Januar 2010 findet in Wallgau (Nähe Mittenwald) ein internationales Schlittenhunderennen statt. Dort nehmen ca. 1.000 Hunde plus 150 Musher (Schlittenhundeführer) teil und somit gibt es dort sicherlich jede Menge zu sehen. http://www.wallgau.de/index.shtml?w_hundeschlitten

...zur Antwort

Zum Frühstück gehe ich super gerne ins Café am Beethovenplatz in der Goethestraße. Gibt es dort immer bis 16h und ich mag die Atmosphäre des Cafés mit den hohen Decken. Der Wassermann in Schwabing in der Herzgogstraße hat auch ein legendäres Frühstück, wo wirklich jeder etwas findet. Wenn du allerdings auf ein klassisches Brunch Buffet bestehst, dann würde ich dir das FORUM Café in der Corneliusstraße/Ecke Müllerstraße empfehlen. http://www.forumcafe.de

...zur Antwort

Der ehemalige Isartalbahnhof in Großhesselohe südlich von München, wurde geschmackvoll in ein Restaurant Namens Isarbräu umgebaut. Früher war das einmal ein wichtiger Umsteigeplatz, zu letzt nur noch S-Bahnhof. Nun beherbergt das Gebäude ein schönes Restaurant mit bayerischen Spezialitäten. Ist aber kein Großstadtbahnhof, sondern ein Vorstadtbahnhof- welcher aber immerhin sein eigenes sehr leckeres Bier braut! http://www.isarbraeu.de/front_content.php?idcatart=51

...zur Antwort

Ältere Damen gehen in München am liebsten in den Ratskeller direkt am Marienplatz oder in die Pfälzer Residenz Weinstube in der Residenzstraße. Zweiteres ist auch von den Preisen her akzeptabel. Meine Tante liebt auch das Kaffee Haag, bekannt auch als Kaffee Rottenhöfer direkt in der Residenzstraße. Ebenfalls ein Klassiker aus der guten alten Zeit!

...zur Antwort

Vielleicht solltest du dich mit deinen Kindern ganz einfach mit dem Reiseführer "Wo ist Bullerbü? Auf den Spuren von Astrid Lindgren durch Schweden. Ein Reiseführer für die ganze Familie" auf den Weg machen. Dabei triffst du bestimmt auch auf den Weihnachtsmann. Für mich war das Bilderbuch Tomte Tummetott von Astrid Lindgren sehr besonders und Tomte stellte für mich als Kind auch so einen Art Weihnachtsmann dar.

...zur Antwort

Im Raum Wangen, Mengen, Bonlanden findest du schöne Krippen in den jeweiligen Kirchen ab dem 1. Advent. Darunter sind wunderschöne Barockkirchen die einen Besuch lohnen. Beim Oberschwabentourismus gibt es dazu jährlich auch ein Informationsblatt, du findest es auch online zum Downloaden. http://www.oberschwaben-tourismus.de/sehenswert/krippen.html

...zur Antwort

Soweit ich weiß hat der Verein Bio Hotels mittlerweile 63 Mitglieder in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich und Spanien. In und um München gibt es z.B. das Hotel Alter Wirt in Grünwald oder das super schön gelegene Hotel Schloßgut Oberambach in Münsing, oberhalb des Starnberger Sees. http://www.schlossgut.de/content/index.php

...zur Antwort

Vielleicht ein Puzzle mit einer fremden Stadt als Motiv, oder kleine Dinge von Globetrotter wie z.B. Schlüsselanhänger, dann vielleicht eine Landkarte vom nächsten Urlaubsland, ein kleine Wunschliste mit den Ländern die du noch bereisen möchtest, ein Gedicht zum Thema Reisen, kleine Flaschen mit Kosmetik im Reiseformat (gibt es beim Dm-Markt).

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass das Shirt von Münchens geschmackvollstem Souvenir Laden stammt. Er heißt "Servus Heimat" und es gibt zwei Filialen davon in München, beide direkt im Zentrum. Einaml in der Brunnstr.3/gleich hinter dem Asamhof oder direkt am St.-Jakobs-Platz 1 im Innenhof des Stadtcafés. Online sind aber auch fast alle Artikel erhältlich, schau mal dort: www.servusheimat.com

...zur Antwort

Es gibt gleich ein paar FC Bayern Fan Shops in München: z.B. direkt im Hauptbahnhof München im Zwischengeschoss zur U-Bahn, dann am Platzl gleich neben dem Hofbräuhaus in der Orlandostraße 1, direkt in der Allianz-Arena, beim Trainingsgelände des FCB in der Säbener Straße 51-57 oder einfach online unter http://shop.fcbayern.de/index.php?action=misc&misc_url=/articles/de/shops.php Mein Favorit wäre der Laden in der Innenstadt, gleich beim Hofbräuhaus!

...zur Antwort

Eine Freundin von mir war neulich dort und sie meinte, dass der Besuch sich schon gelohnt hätte und dass es ganz tolle Angebote gibt. Man braucht natürlich gute Nerven und viel Wühllust. Am besten aber unter der Woche fahren, denn am Samstag geht es wohl entsprechend zu. Seht es doch als netten Ausflug bei trübem Herbstwetter. Salzburg ist eine super nette Stadt und wenn ihr vom nagelneuen Outlet Center entäuscht seid, dann fahrt einfach noch auf einen Kaffee in die Innenstadt.

...zur Antwort

Die Berliner Autovermietung "Afirst" vermietet einen Maybach. Dort kannst du den 400.000 Euro teuren Maybach 57 für 850 Euro am Tag anmieten. Das Angebot gilt noch den ganzen Oktober, danach liegen die Kosten wohl bei 2.100 Euro. Allerdings gilt die Offerte nur für den Oktober 2009. Zusätzlich müssen 5.000 Euro Kaution hinterlegt werden und der Fahrer muss mindestens 23 Jahre alt sein. Leider sind nur 100 Kilometer frei, jeder weitere kostet 5,- Euro. Also kein ganz billiges Vergnügen! http://www.afirst.de/

...zur Antwort

Die Therme in Bad Aibling ist toll und nicht ganz so weit von München entfernt. Dann fällt mir natürlich noch die Therme in Erding ein, dort wird für Kinder auch viel geboten. Ein weiterer Klassiker: das Alpamare in Bad Tölz mit Indoor-Surfen, 7 Rutschen mit insgesamt 1000 Metern Länge und dem Brandungswellenbad. http://www.alpamare.de/action-spass.html

...zur Antwort

Schau auch mal auf dieser Seite, dort werden neben Ferienhäusern und Appartments auch kleine Pensionen bzw. Bed & Breakfast Einrichtungen aufgelistet http://www.bed-and-breakfast-italien.com/gunstige_bed_and_breakfast_in_italien.cfm

...zur Antwort

Die Wiesn ist zwar jetzt schon rum, aber vielleicht hilft dir meine Antwort für nächstes Jahr. Ich mag das Varieté "Beim Schichtl" gerne. Geboten wird eine ca. 15 Min. Bühnenshow mit netten bayerischen Elementen und einer Hinrichtung. Ein bisserl Galgenhumor braucht man, dann macht es richtig Spass. http://www.schichtl.by/wirtshaus.htm Daneben bin ich auch ein Fan von den Motorradsteilwandfahrern auf der Wiesn oder dem Teufelsrad. Auf dem Teufelsrad versuchen mutige Wiesnbesucher das Gleichgewicht zu halten auf einer sich schnell drehenden Scheibe. Das ganze wird bayerisch kommentiert und ist sehr lustig zum Zuschauen oder Mitmachen.

...zur Antwort