Mich hat das Renaissance-Schloss in Neuburg an der Donau fasziniert. Und ein Teil der Münchner Residenz ist ebenfalls in der Rennaissance entstanden. Dass die Rennaissance in Deutschlnd "zu kurz gekommen" ist, kann ich nicht finden, eher dass der Barock (insbesondere in Süddeutschland) vieles Ältere leider platt gemacht hat.

...zur Antwort

Wer sagt eigentlich, dass Wasser direkt aus den Bergen gut sein soll? Soweit ich weiß sollte Wasser einige versickert (und dadurch vorgefiltert) sein, um annähernd Trinkwasserqualität zu besitzen. Ich trinke niemals Wasser im Gebirge direkt in der Natur. Und wenn ich mir die Kuhfladen auf den Almen ansehe, habe ich sicherlich nicht unrecht.

...zur Antwort

Es ärgert mich, dass hier viele Fragen fast im gleichen Wortlaut erneut gestellt werden - so wie diese. Lesen denn die Fragensteller nicht vorher, ob nicht schon andere User das gleiche Problem (die gleiche Frage) haben/hatten, und bei Reisefrage um Antwort (Hilfe) baten!?

...zur Antwort

Ich habe vor Jahren eine ziemlich luxuriöse Malediven-Reise (Vilu Reef Resort) unternommen und hatte Gelegenheit, auch eine sehr günstige benachbarte Urlaubsinsel, deren Namen ich vergessen habe und die fast ausschließlich von Rucksacktouristen besucht wird, zu besichtigen. Ich was geschockt, wie ungepflegt die gesamte Anlage war - es sah aus wie nach einem heftigen Sturm, doch mir wurde versichert, dass dort lange Zeit keiner nmehr tobte. Alle Unterkünfte sahen wie Bruchbuden aus, hätten seit Jahren einen Anstrich nötig gehabt, und auch die Strände waren von nicht gerade einladend. Für mich ist seitdem klar: wenn Malediven, dann wieder Oberklasse.

...zur Antwort

Wohin in die Südsee zieht es Dich denn? Südsee steht synonym für Südpazifik, und das sind etliche unterschiedliche Inseln, die sich über eine Meeresfläche von mehreren Millionen Quadratkilometern beiderseits der Datumsgrenze erstrecken.

...zur Antwort

Ich empfehle "Gran Canaria - Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen" von Izabella Gawin aus dem Rother Verlag. Es enthält 40 wirkliche tolle Touren für jeden Anspruch und jede Kondition und ist auch gerade neu aufgelegt worden.

...zur Antwort

Mich hat Nowgorod am Ilmensee (nicht zu verwechseln mit Nischni Nowgorod!), etwa 150 Kilometer südöstlich von St. Petersburg, sehr angerührt: Eine uralte Hansestadt - also viel älter als das junge Petersburg - mit herrlichen Kirchen und Klöstern und einem altrussischen Kreml. Teile der Stadt und seiner Sehenswürdigkeiten sind UNESCO-Weltkulturerbe. Unbedingt ebenfalls ansehen, wenn Sie in St. Petersburg sind!

...zur Antwort

Hallo Pechvogel, allein dass Dänemark 7400 Kilometer (fast immer zugängliche!) Küste hat und zu einem Drittel aus (hunderten von) Inseln besteht, machtes doch interessant! Außerdem ist es ein stolzes Königreich, in dem überall selbstbewusst der Danebrog, die weiß-rote Nationalflagge flattert, mit einer selbstbewussten Bevölkerung, die sogar den Euro abgewählt hat... Ich persönlich finde das sehr sympathisch! Was mich an Dänemark ganz besonders fasziniert ist aber vor allem das Nebeneinander von Alt und Neu, von Tradition und Hightech, von bäuerlicher Kultur und modernster Architektur.

...zur Antwort

Deinen Reiseführer solltest Du wegwerfen! Oslo ist sehr, sehr schön und der ideale Auftrakt für eine Reise an die berühmteren Fjorde. Die Stadt ist toll gelegen, sehr heiter und besitzt viele Sehenswürdigkeiten. Vor allem das Wikingerschiffmuseum und den Vigeland-Park möchte ich Dir empfehlen. Solltest Du im Sommer reisen, dann solltest Du frühmorgens am Park sein, denn er wird schlagartig brechend voll.

...zur Antwort