Im Gegensatz zu London kann man Budapest auch günstig erleben ;-)

Also im Ernst, es ist wie fast überall, man kann dort teuer Leben oder eben günstiger, in Budapest gibt es aber wenigstens auch ein Angebot an guten und bezahlbaren Hotels das ist in München schon schwieriger in London schier unmöglich!

...zur Antwort

Ein verlängertes Woe wäre schon schön, versuche doch Freitag oder Montag dranzuhängen, das lohnt bestimmt, denn es gibt wirklich viel zu sehen in Budapest.

Und Du willst ja sicherlich auch dei eStadt ein wenig geniessen und nicht nur durchhechten, oder?

...zur Antwort

Los gehts:

Die Pasteleria Suica am Rossio bietet klasse Backwaren und hat gleich zwei Terrassen (falls Wetter gut). Ebenfalls nicht weit vom Rossio ist die Confeiteria Nacional, auch sehr lecker!

Dann, die "Pasteis de Belem" schmecken hier fantastisch: Inica Fabrica dos Pasteis de Belem in der Rua de Belem beim Hieronimuskloster.

Sehr schön, falls Du Art Deco magst, das Cafe Nicola, wiedermal Rossio, Lüster und Stuckdecken hat es im Cafe Versailles auf der Av. da Republica.

Und schlussendlich noch mein Lieblingscafe, ebenfalls mit gutem Kuchen das Cafe dos Teatros beim Teatro Sao Luiz.

Viel Vergnügen!

...zur Antwort

Das Museumsquartier solltest Du nicht verpassen und auf einen Happen und ein Glaserl ins

www.trzesniewski.at/

Die üblichen Verdächtigen, wie Dom, Bellvue und Hundertwasser hast Du ja sicherlich schon auf dem Programm!

...zur Antwort

Das Hotel Krone in Rüdesheim-Assmannshausen habe ich in sehr guter Erinnerung, schau mal ob Dir das gefällt:

wwwhotel-krone.com

...zur Antwort

Ich habe noch eine Idee, in dem Wirtshaus in der Au, welches auch noch sehr hübsch ist und für Dich auch genug Salziges parat hält ibt es einen lehr leckeren Weichselschmarrn, das ist ein Kaiserschmarrn, der nicht wie üblich mit Apfelkompott etc. serviert wird, sonder Sauerkirschen, also Weichseln eingebacken sind und Mandeelstifte.

Sehr empfehlenswert!

www.wirtshausinderau.de/

...zur Antwort

Eigentlich würde ich sagen es ist egal, ich habe die Tour von Süd nach Nord gemacht und hatte auch Zeit am Schluss wieder in den warmen Süden zurückzukehren.

Je nach Saison also und auch je nach Vorlieben, für mich war eine Badewoche zum Abschluss wichtig und die wollte ich im Süden machen.

Badetipp noch dazu, die Strände von Hoi An, also in Mittelvietnam sind wunderschön, ich hätte also gar nicht wieder bis runter ganz in den Süden gemusst!

...zur Antwort

Ha, ich weiss wirklich was für Euch! Und wohlfühlen geht da schon sowieso in der Pension Nossek!

Lage, perfekt in der Fussgängerzone (ok, für Autofahrer nicht so perfekt), günstig und sehr charmant, die Decken haben Stuck und zum Frühstück gibts Guglhupf, Kaisersemmeln und Marillenmarmelade...

Mach Dir selbst ein Bild:

www.pension-nossek.at/

...zur Antwort
  1. Nein
  2. Nein
  3. Lass es, unnütz teuer
  4. Nein

Klingt entmutigend, ich weiss!

Aber Venedig ist zu toll um es auf den Karneval zu beschränken und dann vor lauter Menschenauflauf und Ausnahmezustand nichts mehr von der wunderbaren Stadt mitzubekommen.

Ist ein wenig ähnlich ätzend wie München zur Wiesn!

Du musst ja nicht gleich den November wählen, welches dann mein bevorzugter Monat für Venedig wäre, aber wenn Du Venedig sehen willst, dann dann nimm was zwischen Ostern und Pfingsten, oder was im Herbst zur Bienale, aber lass das mit dem Fasching in Venedig!

Und lass Dir den November nochmal durch den Kopf gehen, oder auch Oktober....

...zur Antwort

Ich hab zumindest noch nirgendwo ein Verbotschild gesehen, aber wenn ich ehrlich bin, selbst wenn es noch so verlockend scheint, im Normalfall ist man schnell vom Gegenteil überzeugt, wenn man so überhitzt nur bis zu den Knien reingeht, das reicht vollkommen.

Auch die Unterarme bis zu den Ellenbogen in kalte Nass erfrischt sehr gut!

Wenn Dich dann nichts "anknabbert" (ist mir mal passiert, ich dachte schon ich habe diese Wellness-Pediküre-Fischlein in Österreich gefunden ;-)) gehst Du erfrischt weiter und freust Dich vielleicht besser auf einen See unten im Tal um die Tour abzurunden, das wäre jedenfalls unverfänglicher.

Jedenfalls plane ich meine Touren im Sommer schon auch nach den Bademöglichkeiten danach.

...zur Antwort

Bis auf klein ist und hat das Hotel Opera alles was Du Dir wünscht, ich fand es wunderschön und sehr romantisch!

Schau es Dir mal an und vielleicht kannst Du ja auch noch andere Meinungen erstöbern auf diversen Bewertungsportalen:

www.grand-hotel-opera.com

...zur Antwort

Sehenswqertes aus der Kultur:

Keltendorf Gabreta bei Ringelai
Museumsdorf Bayerischer Wald am Dreiburgensee
Freilichtmuseum Finsterau
Burgruine Weißenstein bei Regen mit dem „Gläsernen Wald“
Jagd-und Fischereimuseum Schloss Wolfstein in Freyung
Landwirtschaftsmuseum in Regen
Waldmuseum in Zwiesel
Glasmuseum Frauenau in Frauenau
Kirche Maria Himmelfahrt in Frauenau
Galerie Wolfstein in Freyung
historisches Silber- und Flussspatbergwerk „Fürstenzeche“ in Lam
Bergwerk am Silberberg bei Bodenmais
Baptist-Kitzlinger-Skisprungschanzen in Breitenberg
Herz-Jesu-Kirche in Ludwigsthal (Lindberg)
Ehemalige Klosterkirche Rinchnach

Stammt aus Wikipedia und da werden auch noch Sehenwürdigkeiten aus der Natur aufgeführt, ich weiss nicht so recht auf was Du genau aus bist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Wald

...zur Antwort

Entschuldige meine klaren Worte, aber eine wirklich gute Reise und Rimini gepaart mit echtem Italien, das zun bekommen ist nicht gerade der wahrscheinlich und auch nicht der Superlativ!

Aber gut: Campingplatz und auch deren zuverlässigen Bewertungen würde ich mich mir an Deiner Stelle beim ADAC holen! Jedenfalls ich hatte immer das Gefühl mich darauf verlassen zu können, imm nachhinein auch beipflichten zu können!

Schönen Urlaub!

...zur Antwort

Eigentlich wollte ich gerade sagen, dass ich nicht annehme, dass Du eingeschneit wirst...;-)

Aber trotzdem, ich denke Du könntest Deine Frage auch gut und ganz einfach beim Frendenverkehrsamt beantwortet bekommen, zumal Du ja schon sooo viel aus der Gegend kennst und uns empfehlen möchtest!

Hab ich anhand Deiner "Frage" festgestellt...;-)

...zur Antwort

Man kann und man kann auch am Tempelleben teilehmen.

Die zu beachtende Dinge wurden schon genannt, bzw. sind Deiner spirituellen Freundin sicherlich auch nicht unbekannt.

Eine sehr schöne Erfahrung habe ich in Udaipur gemacht, ich als völlig unspiritueller (ganz egal welchen Glaubens) Mensch habe mich in Udaipur am Vormittag über zwei Wochen hinweg im Haupttempel eingefunden! Das passte gut nach meinem frühen Yogakurs, ein Tee danach und bereits nach dem ertsen Mal im Tempel hatte ich Feuer gefangen, es war einfach nur schön und unkompliziert, es wurde gesungen, getanzt, unter Frauen und dann wars auch wieder gut: Es war zumindest scheinbar einfach und echt, und nur so hatte ich die Gelegenheit zu diesem für mich völlig überaschendem Erlebnis!

...zur Antwort

Ich würde das mit dem Auto lassen, aber ich bin das auch immer ein wenig ängstlich, wenn ich die Fahrsitten des landes nicht kenne.

Aber zu den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Tiflis ist an das Eisenbahnnetz angeschlossen, vom Zentralbahnhof aus verkehren regelmäßig Züge unter anderem nach Batumi, Bordschomi, Kutaissi, Poti. Ausserdem gibts 3 Omnibusbahnhöfe (Didube, Zentralbahnhof, Isani)von hier aus kannst du wirklich einiges erreichen, oder anders gesagt, es gibt wenig Ecken, die Du nicht erreichen kannst.

...zur Antwort

Tiflis hat eine recht gute Theater und Filmszene. Es gibt 33 Bühnen. Zu den wichtigsten zählen das Gribojedow Theater für russisches Drama, das Staatliche Akademische Theater Schota Rustaweli, gegründete Staatliche Sachari-Paliaschwili-Theater für Oper und Ballett sowie die zwischen 1969 und 1971 erbaute Große Halle des Staatlichen Sinfonieorchesters Georgiens. Letzteren zwei zumindest sind sehr zu empfehlen.

Zum Film: zwei größere Kinos von internationalem Standard zeigen in der Innenstadt aktuelles internationales Kino und im Spätherbst findet dort das Tbilisi International Film Festival statt, vielleicht trifft das ja Deine Reisezeit.

Und es gibt jede Menge Museen: das Staatliche Museum der Künste Georgiens nahe dem Freiheitsplatz mit Gold- und Silberschätzen der georgischen Königeund das Staatliche Simon-Dschanaschia-Museum Georgiens am Rustaweli-Boulevard (Dokumente der Geschichte Georgiens und des Kaukasus von der Altsteinzeit über die Antike bis zur Gegenwart)

Dann noch das Geldmuseum, das Ethnographische Museum (ein Freilicht-Museum, das das georgische Leben in verschiedenen Epochen zeigt). Jede Menge Kunstgalerien für eher zeitgenössische georgische Kunst.

Es wird Dir bestimmt nicht langweilig ;-)

...zur Antwort

Sorry, November hin oder her, ich finde diese Gegend sehr unspektakulär, ausser der wirklich recht hübschen Therme kann ich mich weit und breit an nichts erinnern was ich empfehlen könnte.

Und schöne Thermen gibts anderswo auch...

Ich hoffe ich konnte dir auch mit meiner NIchtempfehlung helfen, das einzige was mir jetzt noch einfällt ist: Vielleicht wissen Deine Bekannten dann doch etwas hübsches dort in der Ecke, manchmal erschliesst sich einem die Gegend ja auch erst mit der Dauer des Aufenthaltes und die Leben ja wohl schon eine Weile dort.

...zur Antwort

Also ich kann nicht im sitzen schlafen, allerdings kann man bei den City Nightlines ja auch einen Liegewagen buchen und dann kann zumindest ich sehr wohl schlafen.

Ich würde die Bahn nehmen, wenn sie nicht allzuempfindlich ist und topfit für ein Meeting gleich nach der Ankunft sein muss, dann würde ichs versuchen, aber mit Liegewagen!

Das rumgeeiere mit Gepäck zum Flughafen und vom Flughafen in die Stadt ist ja auch nicht gerade ein Vergnügen!

...zur Antwort