Da kann ich nur zustimmen. Unglaublich, wie wenig Leute es beherrschen, ihren gemachten Müll am ende auch wieder einzusammeln! Da verstehe ich die Regierung (ausnahmsweise) durchaus! Ich war gerade für ein paar Tage in Rom und habe dennoch einige Youngsters auf der Spanischen Treppe etwas essen und trinken sehen, vmtl. ist das also in der Tat saisonal bedingt. als ich letztes Mal im September dort war, liefen sogar Wachen rum und verteilten Geldbußen. Generell ist die Sache mit dem Picknick aber auch eher untypisch italienisch, daran erkennt man den "gemeinen" Touristen:-)
Also, einfach so, geht schonmal gar nix, obgleich die Regelungen von Ort zu Ort recht unterschiedlich sind. Ich weiß das, weil ich mal für ne italienische Freundin ne Tour organisieren sollte. Oft gilt beispielsweise die Regel, dass die Musiker nur bis zu einer halben Stunde an ein und derselben Stelle spielen dürfen und anschließend den Standort wechseln müssen. Mnachmal dürfen sie x-beliebig und ganz ohne Kosten spielen. Bei politisch motivierter Straßenmusik kann es schonmal Ärger geben. Ich würde einfach mal bei der Stadt anrufen, für die Du Dich interessierst.
Der Burner ist nicht direkt in Den Haag, sondern am nahegelagenen Strandort Scheveningen, den Du von dort aus mit der Tram erreichen kannst. Hier bist Du nicht nur direkt am Meer, sondern auch in einem international und kunterbunt-gemischten Haus mit Hinterhof, Grillstation, Veranstaltungen und einem super netten Team. Ich hab das bei meinem letzten Besuch zufällig entdeckt und war total begeistert. Die Leute sind locker und nett und die Zimmer echt ok. Hier haste die Adresse: http://www.jorplace.nl/
Wieso fährst Du nicht einfach dorthin und frägst Dich in den Bars durch. Als Ferienjob ist das sicher nicht schlecht. Und da die Gegend sehr touristisch ist, dürfte sich da auch bestimmt was finden lassen.
Natürlich nicht, das ist saugefährlich! Allerdings kann man das schonmal vergessen. Ich war mal in Griechenland und vor lauter Urlaubseuphorie haben meine Freundin und ich total vergessen, das Ding gleich im Ausland zu kaufen. Dann sind wir ewig in Athen rumgehatscht und haben keine passende Kartusche gefunden, der blanke Horror!
Außerdem habe ich gehört, dass es ein Büro für Kinder und Jugendliche im Zentrum der Stadt geben soll, die Dir alle nötigen Infos geben können. Ich glaube, die hatten auch eine Spielgruppe, wo sich Eltern mit Kindern treffen konnten. Ansonsten vielleicht einfach mal in die lokalen Blätter schauen...