Ich schaue, wo es gerade günstig / teuer ist und entscheide mich erst dann für eine Stadt.

Gar nicht so leicht zu beantworten. Ich wähle 2 oder 3 Städte aus, die mich interessieren, vergleiche dann die Preise und entscheide mich dann. So geschehen für dieses Jahr über Ostern: Barcelona, Venedig und Istanbul standen zur Auswahl. Da aber gerade zu Ostern die Flugpreise nach Barcelona und Venedig deutlich teurer sind (ca. 150€) als in anderen Wochen, habe ich mich für Istanbul entschieden und werde die anderen Städte ein andermal besuchen.

P.S.: Auch Istanbul ist teurer als in anderen Zeiten, der Preisunterschied war aber bei weitem nicht so groß.

...zur Antwort
VISA Karte

Bei Verlust der Kreditkarte haftest Du für Zahlungen bis zur Sperrung mit 50 Euro (genaueres bei der Bank hinterfragen). Insofern halte ich das Risiko für sehr gering. Wikipedia schreibt dazu:


Sobald der Verlust einer Kreditkarte gegenüber dem ausgebenden Institut angezeigt wird, hat der Karteninhaber für missbräuchliche Verfügungen, die nach diesem Zeitpunkt getätigt werden, nicht mehr einzustehen. Für Schäden, die vor der Sperre entstanden sind, haftet der Karteninhaber mit bis zu 50 EUR; es sei denn, die grob fahrlässige Verletzung der Verpflichtungen des Karteninhabers, wie z. B. der Pflicht zur sorgfältigen Aufbewahrung der Karte, der Geheimhaltung der Geheimzahl oder der unverzüglichen Benachrichtigung nach Bekanntwerden des Verlustes haben zum Missbrauch beigetragen, z. B. Aufbewahrung der Kreditkarte im Auto. Wenn die Karte gestohlen und Bargeld mit Geheimzahl abgehoben wurde, gehen die Gerichte in der Regel vom sogenannten Anscheinsbeweis aus, d.h. es wird angenommen, dass das Kreditkartensystem sicher ist und daher dem Dieb die Geheimzahl in irgendeiner Form, z. B. als Notiz, zugänglich war. Dabei handelt es sich dann um grobe Fahrlässigkeit und die Kunden müssen für den Schaden selbst haften, auch wenn sie glaubhaft versichern, dass die sie die Geheimzahl nirgendwo notiert hatten. In der Regel sind die Haftungsbestimmungen des Verbrauchers bei den ausgebenden Instituten in Deutschland die gleichen. Grundsätzlich sind aber im Einzelfall die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beachten, da dort die Haftungsbedingungen aufgeführt werden müssen.

...zur Antwort

Wie wäre es z.B. mit einer Reise im Zigeunerwagen? Man schläft, isst, kocht und wohnt in dem Wagen, ist immer in der Natur und die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit Pferden. Hier findest Du weitere Informationen http://pferdewohnwagen.de/

...zur Antwort

P.S.: Habt ihr vielleicht einen Vorschlag, wo man nach Ankunft in Bangkok noch eine Zwischenübernachtung auf dem Weg nach Sukhothai einbauen könnte?

...zur Antwort

Hallo Komodo,

ich gebe Rosyy vollkommen recht: Kuala Lumpur und Strand passt meiner Meinung nach irgendwie nicht so wirklich zusammen. Sehr empfehlenswert soll jedoch Pulau Pangkor sein, eine Insel ca. 3-4 Autostunden nördlich von KL (war leider selber noch nicht da). Zum täglichen pendeln sicher zu weit - aber warum nicht 3-4 Tage KL und den Rest auf Pangkor? Ich finde persönlich, daß man in 3-4 Tagen einen sehr guten Eindruck von Kuala Lumpur bekommt und genügend Zeit hat, die schönsten Sehenswürdigkeiten zu sehen (zumindest, wenn man nicht jedes Museum besucht und jede Shopping Mall mitnimmt).

Infos zu Pangkor findest Du hier: http://www.pulau-pangkor.com/

Viel Spaß!!

...zur Antwort

Da ich dieses Jahr in Malaysia war schildere ich Dir gern meine Erfahrungen dazu: Für Gespräche nach Deutschland empfehle ich Dir unbedingt den Kauf einer malayischen Prepaid-Karte. Mit keinem deutschen Provider kannst Du dermaßen günstig telefonieren. XPAX oder DIGI bieten Prepaid-Karten für ca. 20 RM (4-5 Euro) an. Ich hatte mir bei XPAX eine Karte für 18 RM gekauft, damit erhälst Du eine SIM-Karte, eine Telefonnummer und 18 RM Guthaben - ein Gespräch ins deutsche Festnetz kostet dann sagenhafte 0,20 Ringgit = 5 Cent/min !!! (Gespräche auf deutsche Funknetze lagen bei ca. 1 RM/min). Lohnt sich also eigentlich schon ab dem ersten Gespräch, wenn man bedenkt, dass man bei Vodafone ca. 3 Euro/min bezahlt. Übrigens: die SIM-Karte bekommst Du problemlos - Du musst weder einen Ausweis vorzeigen noch Dich irgendwie registrieren lassen.

Wenn Du Deine deutsche Karte nutzen willst/musst, dann gibts auf jeden Fall Roaming-Netze. Allerdings war die Nutzung nicht immer problemlos möglich. Teilweise kamen Bandansagen, dass man sich zur Nutzung über dieses Netz erst registrieren muss. Hier hilft nur ausprobieren.

Viel Spaß in Malaysia!

...zur Antwort

Hallo, es ist (glaube ich) ganz egal, wo Du um die Perhentian schnorcheln gehst - es ist IMMER traumhaft schön. Wie ich Dir gerade auf Deine andere Frage antwortete, war ich dieses Jahr im Mama's Place. Habe mir da eine Schnorchelausrüstung ausgeliehen und bin direkt am Strand auf "Tauchstation" gegangen: es war atemberaubend was ich da gesehen habe. Nie im Leben hätte ich mir die Unterwasserwelt so schön und farbenfroh vorgestellt. Korallen in allen nur erdenklichen Farben und soweit das Auge blicken kann. Unzählige Fische in den schillernsten Farben, die auf Armeslänge um Dich herum schwimmen. Man kann gut und gern mehrere Stunden schnorcheln, ohne dass man sich satt gesehen hat. Am nächsten Tag habe ich eine Schnorcheltour im Ressort mitgemacht. Zu dritt wurden wir einen halben Tag lang an mehrere Tauchstellen gefahren, wo man dann ca. 30 bis 60 min ungestört schnorcheln konnte. Gerade die Stellen, wo wenige Touristen sind, sind unbeschreiblich schön und entspannend. Unvergesslich für mich, wie in 5 m Entfernung auf einmal ein Riffhai majestätisch an mir vorbei zieht!!

Wünsche Dir viele unvergessliche Eindrücke auf den Perhentians!!

P.S.: Man kann vor Ort Unterwasser-Kameras ausleihen. Solltest Du vielleicht mal in Betracht ziehen. Ich habe mich sehr geärgert, dass ich es nicht getan habe! Und am besten im T-Shirt schnorcheln gehen - ich habe mir da den Sonnenbrand meines Lebens eingefangen :-)

...zur Antwort

Hier noch 2 Bilder nachgereicht.

...zur Antwort

Hallo Graureiher, ich war dieses Jahr für 3 Tage auf den Perhentian Islands (Perhentian Besar konkret) und habe dort im Mama's Place übernachtet. Ein sehr nettes kleines Ressort mit klassischen Chalets - kein Luxus aber komfortabel. Die Chalets in erster Reihe zum Meer sind alle mit Klimaanlage ausgestattet. Ansonsten hast Du einen großen Raum und ein Bad mit Dusche und WC. Terasse vor dem Chalet versteht sich von selbst. Zum Wasser sind es keine 10 m. Den Preis mit 150 Ringgit/Nacht finde ich recht günstig. Der Inhaber betreibt ein kleines, feines Restaurant mit ausschliesslich nationalen Spezialitäten. Alkohol wird in diesem Restaurant allerdings nicht verkauft. Nur 20 m weiter hast Du ein alternatives Restaurant vom Nachbar-Ressort, hier gibts sowohl Bier und Wein als auch amerikanische Küche. Ein kleiner "Tante Emma"-Laden mit allem notwendigen von Sonnencreme bis Tempotücher ist direkt am Restaurant. Du kannst beim Betreiber Schnorchelausrüstung für ca. 2€/Tag mieten sowie Schnorchel- und Tauchfahrten buchen (finden täglich 1-2 mal statt).

Besonderheit: Der Inhaber Aziz spricht sogar ein wenig deutsch. Es ist wirklich zum kugeln, wenn man aus dem Zubringer-Boot springt und mitten in Malaysia mit "Holla, die Waldfee" begrüsst wird :-)

Einziger Nachteil: Möchtest Du Dein Chalet im Vorfeld buchen (z.B. übers Internet) so wird eine 50%-ige Anzahlung fällig die leider nicht mir Kreditkarte beglichen werden kann, sondern aufs Konto des Inhabers überwiesen werden muss - was leider bei deutschen Banken bis zu 30 € Gebühren kosten kann.

Fazit: Absolut empfehlenswert zum Entspannen und Tauchen/Schnorcheln abseits des Massentourismus!!

Weblink: http://www.mamaschalet.com/

Viel Spaß auf den Perhentians!!

...zur Antwort

Ich war vor 4 Wochen in KL und kann Dir aus eigener Erfahrung das "Impiana KLCC Hotel & Spa" empfehlen - http://kualalumpurhotels.impiana.com.

Sehr zentrale Lage, 5 Gehminuten zu den Petrona-Towers. Wir hatten dort ein Deluxe-Room im 13. Stockwerk. Das Zimmer war sehr geräumig, die Betten absolut bequem. Super Service - Hotelboy, Kofferträger, Türservice, kostenloser Shuttle-Service zum Parkhaus. Frühstücksbuffet sehr, sehr umfangreich (chinesisch, malayisch, continental, reichlich Früchte und verschiedene Säfte).

Weiterhin großer Spa-Bereich, der Hotelgästen kostenlos zur Verfügung steht, Swimming-Pool auf dem Dach der 7. Etage. Man sollte aber etwas schwindelfrei sein, da man bis an den Rand schwimmen und 7 Etagen hinunter blicken kann :-)

Der Preis war absolut ok. Haben über TUI für 25€/Person und Nacht inkl. Frühstück gebucht.


Als Alternative kann ich Dir sonst noch das Royal Chulan nennen. Das stand ebenso auf unserer Wunschliste, liegt ca. 3 km südlicher (ca. 20-25 min zu den Petronas) ist aber auch etwas teurer. (Von außen jedoch fantastischer Bau, sind direkt daran vorbei gelaufen).

Hoffe, Dir damit etwas helfen zu können. Viel Spaß!!

...zur Antwort

Postkarten - die sind doch deutlich ansprechender.

Du suchst etwas originelles? Dann verschicke doch 2 Postkarten und schreibe abwechselnd ein Wort auf die eine Karte und ein Wort auf die andere. Haben Freunde von mir gemacht. Erst großes Rätselraten, dann großes Gelächter. Die Karten sind übrigens an 2 verschiedenen Tagen angekommen - und da die zu der Zeit in Schottland waren, dachte ich natürlich der Whisky sei schuld. Das ist 15 Jahre her - aber die Karten habe ich heute noch!!

...zur Antwort

Ich war vor ein paar Jahren für einige Tage mit der Familie in Amsterdam und kann Dir von alledem, was Du gehört hast, gar nichts bestätigen. Amsterdam ist eine multikulturelle Stadt, man trifft dort Menschen aus allen Erdteilen - und wird als Gast stets freundlich behandelt. Drogenkonsumenten habe ich auf offener Straße überhaupt nicht gesehen. In einem Coffé-Shop selber war ich zwar nicht, aber auf keinen Fall sitzen dort Junkies mit der Nadel im Arm an jeder Strassenecke rum. Ausserdem hast Du dort ebenso eine rege Präsenz an Ordnungshütern - sogar berittene Polizisten gehören zum Stadtbild.

Auch das Rotlicht-Viertel von Amsterdam ist durchaus einen Besuch wert. Keine Prostituierten die jeden auf der Strasse ansprechen, dagegen eher Erotik-Theater etc. Du wirst erstaunt sein, wieviele Reisegruppen sich dieses Viertel kichernd und gackernd anschauen. Ok, wer einem Springbrunnen als Phallus-Symbol und Mädchen im Bikini hinter Schaufenstern konsterniert gegenüber steht, sollte vielleicht sich lieber etwas anderes anschauen - ansonsten erwartet Dich dort sicher nichts anderes als St. Pauli. Ich fand Amsterdam auf jeden Fall sicher, und gebe Dir den Tipp, Dich in irgendein Strassenlokal zu setzen und das bunte Treiben zu geniessen - es ist auf jeden Fall eine Reise wert. Und wer "Angst" vor Amsterdam hat, sollte auch um Berlin, Hamburg, oder München einen großen Bogen machen.

Dies ist natürlich meine persönliche, subjektive Ansicht. Hoffe aber, Dir damit etwas geholfen zu haben.

...zur Antwort

Ich kenne nun leider dir f.re.e gar nicht, war aber dieses Jahr zum ersten Mal auf der ITB - und bin begeistert.

Gefallen haben mir vor allem die kunstvoll gestalteten Stände der Nationen (vor allem Afrika und Asien) und die Möglichkeit Tipps und Insider-Wissen zu erhalten. Um Ideen für den nächsten Urlaub zu erhalten, ist die ITB also unbedingt zu empfehlen - auch wenn die Entscheidung danach sicher noch schwerer fällt :-)

Ob Du nun auf der ITB auch gute Schnäppchen machen kannst, kann ich Dir leider gar nicht genau sagen - die Stände der einschlägigen Reiseanbieter haben mich weniger interessiert. Zumindest sind mir nur wenige Messe-Rabatte aufgefallen.

Habe Dir mal ein paar Bilder der letzten ITB angefügt - vielleicht kannst Du ja dann einen Vergleich zur f.re.e. ziehen.

Viele Grüße

...zur Antwort