Ich möchte vom Kanonenplatz abraten. Besser ist es wohl sich "inmitten des Feuerwerks" einen relativ sicheren Platz zu finden. Das Problem mit dem Kanonenplatz ist, dass der enorme Rauch von den Feuerwerken direkt hoch zu ihm weht und damit nach ca. 20 Sekunden Spektakel kein Licht mehr hindurch lässt. Außerdem ist der Steile Pfad, wegen Eis echt kein Zuckerschlecken!

...zur Antwort

Auf jedenfall gerne!

Am Morgen spazieren in naheliegenden Dörfern, oder in den Bergen (z.B. St. Peter)

Mittags in einem der Dörfer essen, da gibt's noch echt Schwarzwälderisch.

Nachmittags ans Ufercafé an der Dreisam.

Abends ab ins Feierling am Augustinerplatz oder ins Martin's Bräu am Martin's Tor.

...zur Antwort

Ich finde, das ist sehr individuell. Darum rate ich dir zum Kaiserstuhl zu fahren und dann über die Landstraßen, wenn du durch ein Dorf fährst, dass auf Anhieb gefällt, dann einfach aussteigen. Einen Winzer gibt es dort überall und Wandermöglichkeiten auf und rund um dem Kaiserstuhl!

...zur Antwort

Das kann man denke ich gar nicht so sehr auf ein Land eingrenzen, sondern eher nach den Erfahrungen der Menschen. Dort wo es viele Kinder gibt (z.B. Hamburg Hoheluft) sind die Menschen sehr kinderfreundlich. Wo nicht, da werden sie als Ruhestörung empfunden, da die Menschen noch nicht abgehärtet sind und über dem "Lärm" nicht das Wunderbare an den Kindern entdecken.

...zur Antwort

Ich rate eher vom Trampen ab. Das habe ich früher öfters gemacht und eher schlechte Erfahrungen gemacht. Ich selbst mache bei diesem Portal mitfahrgelegenheiten.de mit (leider nicht HD-Straßburg) und dort wirst du sicherlich fündig, gerade für die kurze Strecke. Oder vier Freunde schnappen und mit einem BaWü ticket spottbillig hintingeln.

...zur Antwort

Ich habe einen laaaangen Spaziergang am Rhein entlang gemacht. So kann man all die schönen den Fluss säumenden Gebäude sehen, nur ohne auf einem lärmenden Touristenschiff zu sitzen. Wenn das Wetter gut ist, kann man auf den großen Wiesen am Ufer auch einfach ein paar Stunden STraßburger sein.

...zur Antwort

Flugtickets, Theaterkarten und Bilder. Diese drei pinne ich wild an eine riesige Korkplatte an meiner Wand und mittlerweile ist sie über und über damit bedeckt. Wenn ich mit meinen Blicken durch dieses Chaos forsche, kommen unzählige Erinnerungen hoch.

...zur Antwort
Andere:

Lissabon: Sie ist etwas überschaulicher als die anderen Großstädte. Dafür viel weiter südlich gelegen und darum auch jetzt schon warm, die Portugiesen sind ein äußerst nettes Völkchen und dadurch, dass man mit dem Portugiesischen nicht ganz so vertraut ist, kommt man sich spannend in einem exotischen Plätzchen vor ohne sich nicht verständigen zu können.

...zur Antwort

Auf jedenfall ist diese Stadt eine Reise wert. Die Stadt vereint die verschiedensten Kunststile in ihren imposanten Burgen, Kirchen und Plätzen. Von der Karlsbrücke hast du einen wunderschönen Blick auf die Donau und die sie säumenden Prachtwerke!

...zur Antwort

Ich schlage vor tagsüber ersteinmal ein bisschen durch die Parks spazieren zu gehen. Gegen Mittag am roten Rathaus vorbei und dann einen Kaffee mit auf den Alex so ab 15:00 Uhr nehmen. Dann kann man dort bis zur Dämmerung den atemberaubenden Blick über das verschneite Berlin genießen, um den Abend mit einem schönen Theaterbesuch abzurunden. (Hat das amphitheater noch auf? Dann kann ich das nur empfehlen)

...zur Antwort

Ich war leider in beiden Ländern noch nicht. Aber ich denke das solltest du vor allem deinen Sohn fragen. Mich persönlich würde eher Namibia reizen, da es eine spannende und sehr "andere" Reise werden kann, man sie aber gleichzeitig mit einer so erwachsenen Familie gut meistern kann. Das schweißt zusammen. Wenn aber die kids "Null Bock" haben bringt das alles nichts.

...zur Antwort

Speziell für Paris, weiß ich da nichts. Aber bei "ökologisch" und "ohne Tierversuche" fällt mir immer gleich der Body-Shop ein. Dort kann man auch Kosmetikbehandlungen bekommen. Aber da kannst du auch genauso gut in Deutschland hingehen, oder in eine andere größere Stadt in Europa... Body-Shops gibt es ja fast überall.

...zur Antwort

Hier das Projekt in Cajamarca, wo mein Neffe seinen Zivi gemacht hat: http://www.projekt-cajamarca.de/homepage.htm Solche Projekte gibt es in Peru anscheinend ziemlich viele, aber dieses ist mit Sicherheit keine schlechte Wahl!

...zur Antwort

Mein Neffe hat seinen Zivildienst in Cajamarka im Norden von Peru gemacht. Da gibt es eine ziemlich große Schule bzw. ein Heim für behinderte Kinder. Diese Einrichtung wurde lange von einer deutschen geleitet, aber ist jetzt, glaube ich, unter peruanischer Leitung. Mein Neffe war sehr begeistert von diesem Projekt und hatte dort ein super Jahr! Er ist im Anschluss auch durch Peru und Ecuador gereist und hat auch an Wochenenden oft seine Zeit am Strand, oder in den Bergen etc. erbracht. Vielleicht wäre das auch etwas für dich!

...zur Antwort

Ich würde dir die Auslandsreisekrankenversicherung vom ADAC empfehlen. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut und falls du dort Mitglied bist, bekommst du Vergünstigungen, ebenso wenn du unter 27 Jahre alt bist. Hier zu den Tarifen: http://www.adac.de/produkte/versicherungen/auslandskrankenschutzversicherung/auslandskrankenschutz_langzeit/tarife_leistungen.aspx?ComponentId=949&SourcePageId=569

...zur Antwort

Es gibt in Wuppertal auch ein sehr nettes Lokal namens "Michel's Suppenschüssel", wo man sehr gute selbsgemachte Suppe essen kann. Das hört sich jetzt nicht besonders an, ist aber wirklich sehr nett dort und bei Wuppertalern auch sehr beliebt! Probier es mal aus!

...zur Antwort

Ich war diesen Sommer in der Sächsischen Schweiz und bin total begeistert von dieser wunderschönen Gegend in Deutschland. Einen Urlaub dort kann ich nur jedem empfehlen! Hier ein Link, der dir vielleicht weiterhilft: http://www.saechsische-schweiz.de/

...zur Antwort

Ich würde euch empfehlen eine City Sightseeing Tour mit dem Bus zu machen. Das ist sehr ansprechend für junge Leute und man sieht und erfährt sehr viel über die Stadt!

...zur Antwort