Ich buche über i.d.R. über opodo.de eine Gabelflug von Westdeutschland (DUS oder FRA) mit 2 Tage Stop Over in Shanghai oder Peking nach Taipeh und wieder zurück. Wobei der Rückflug immer einen Zwischenstop in Shanghai, Peking oder Hong Kong enthält. Achtung, der in Shanghai kann schnell länger als 10h dauern (letzte Maschine Ankunft aus TPE am Abend, schnarchen im Terminal, erste Maschine am nächsten Morgen...) Preise zwischen 550 und 750 EUR, zuletzt vor acht Wochen ~680 EUR allerding inkl. Flug DUS-MUC-HKG mit LUFTHANSA und HKG-TPE mit Cathey Pacifik. TPE-SVG und PEK-FRA dann mit Air China. Air China und China Eastern sind vobehaltslos zu empfehelen. Air China ist z.B. wie Lufthansa Mitglied der Star Alliance. Opodo unbedingt Sonntags benutzen (billigerer Angebote als unter der Woche da keine Sekretärin nach Verbindungen für (zahlungskräftige) Geschäftsreisende sucht) und mit den Reisetagen spielen, Business-Termine (Montag hin, Freitag zurück) sind viel teurer als antizyklische Termine wie Freitags hin, Montags zurück.

...zur Antwort

Oh, da gibt es sooooooo viel, vom Kochkurs bei Jodie, über Shrimp-Angeln, kulinarische Träume und/oder Abenteuer, Natur, Strand, Wald (Nationalparks), Gebäude, Filming-Locations, Tee-Plantagen, Museen, Shopping bis zum umfallen bis zur deutschen Bäckerei - was darf's sein? Bitte ergänze unbedingt was dich allgemein so interessiert, ich habe unzählige Adresse für dich und kann Dir Programm für 3 bis 14 Tage anbieten. Ich liebe diese Stadt ... Schreib mir einfach - ggf auch direkt an [Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz deiner Privatsphäre wurde deine E-Mail Adresse vom Support entfernt]

...zur Antwort

Hem war übrigens nur 2 x in Afrika... So sehr wie ich ihn schätze, aber da haben andere interessantere Spuren hinterlassen, auf denen es sich zu wandeln lohnt.

Auf "seinen Spuren zu wandeln" ist nach meiner Meinung auch gar nicht mehr möglich. Zum einen war er beim ersten Besuch gut 10 Monate dort und hat so natürlich Dinge und Details erlebt, die wir heute in einem 14-Tage-Urlaub niemals abbilden können. Auch war die Zeit einfach eine andere. So eine Reise war damals viel mehr Abenteuer & Wagnis (auch finanziell). Man war mit seinem Whitehunter und vielen Einheimische tatsächlich noch inmitten der Wildnis mit einem Moskito-Netz als Gipfel des Komfort. Dort, wo sich Besucher heute in Lodges mit W-Lan, Klimaanlage und Pommes vergnügen.

Ich habe schon sehr viele Schauplätze aus Hemingways Leben gezielt bereist - und eigentlich war ich aus dem gleichen Grund hinterher immer enttäuscht. Es ist dort nicht mehr so, wie Hem es erlebt hat. Spätestens wenn sein Name dort heute als Touristenmagnet verwendet wird, ist es mit dem, was er immer gesucht und geschätzt und in seinen Werken beschrieben hat, endgültig vorbei.

Michael Palin hat sich mal auf seine Spuren begeben und sich von der BBC begleiten lassen: http://en.wikipedia.org/wiki/Michael_Palin'sHemingwayAdventure Das ist schon nicht uninteressant.

...zur Antwort

In und um Taipeh ÖPNV, Langstrecken Taiwan High Speed Rail und Mietwagen für Touren aufs Land oder in kleinere Städte. Taxis sind recht günstig, aber Preis vorher erfragen und durchaus mal noch einen 2. und 3. Fahrer (an einem anderen Stand) fragen. Ferner im Hotel beraten lassen.

...zur Antwort

Hier ist die zur Verfügung stehende Zeit der limitierende Faktor. In Taipeh selbst das 101, Longshan Tempel, CKC-Memorial, Palastmuseum, NACHTMÄRKTE, Dihua Street... Im Norden an der Küste Dishuan Old Street und Promenade (schnell mit dem Zug zu erreichen).

Taroko-Schlucht ist mit dem Auto 4h von Taipeh entfernt - zu weit für eine Tagestour. Entweder mit Übernachtung in Hualien oder gleich mit der Cessna von Taipeh fliegen (geführter Tagesausflug mit Flug ca. 125 EUR). Sonne-Mond -See sicherlich ein Traum, aber noch viel weiter im Süden. Da hilft allenfalls der Hochgeschwindigkeitszug (Taiwan High Speed Rail) aber ich weiß nicht wie von der Station ohne eigenes Auto weiterzukommen ist.

Für weitere Ideen empfehle ich Dir diesen Blog: http://mykafkaesquelife.blogspot.com

...zur Antwort

AUF ALLE KÜCHEN!!!!! yummi

Unbedingt die Nachtmärkte besuchen! An den unzähligen Ständen gibt es eine so unglaubliche Vielfalt, gucken, probieren, genießen. Meist kleine Portionen für Cent-Beträge.

Nicht die Garküchen scheuen - für uns ungewohnt aber definitiv das Beste was zu kriegen ist. Dazu mal auf Youtube sich die Folgen von der "Allesesser" in Taiwan angucken - bringt Vorfreude :-)

http://www.youtube.com/watch?v=MGjGsxW2VMY

...zur Antwort

Sorry pluggy, aber die Kultur ist nicht absolut identisch. Im besonderen nicht in der jüngeren Generation (35 und darunter).

Taiwanesen sind wesentlich mehr "open minded" und eigentlich sehr entspannt im Umgang mit Ausländern. Ich war in den letzten Jahren oft sowohl dort, als auch in Festland-China. So schnell brüskierst Du dort niemanden mehr - schon gleich gar nicht als Tourist.

Die ganzen China-Benimm-Mythen sind eh etwas überbewertet. Wenn Du Dir dort am Tisch die Nase putzt, wirst Du mit Sicherheit genauso wenig aus dem Restaurant geworfen wie ein Asiate hier, der mit einem lauten Bäuerchen sein Gefallen an der Schweinshaxe bekundet.

Wie überall auf der Welt sollte man sich stets bewusst sein, dass man zum einen Gast ist und sich entsprechend bescheiden und zurückhalten sollte und zum anderen auch auf jeder Reise Botschafter des eigenen Landes ist und sich entsprechend freundlich, zuvorkommend und auch dankbar zeigen. Dann kann eigentlich nichts passieren.

Die größten Fettnäpfchen sind Meinungen zum politischen Geschehen, im besonderen dem Verhältnis zwischen Festland-China und Taiwan, die Erwähnung das irgendetwas in Europa ja weit besser ist oder das Vorhalten von Fehlern oder Versäumnissen (auch im Hotel!) - Immer daran denken: Verliert jemand durch Dich sein Gesicht, verlierst Du automatisch dein eigenes.

...zur Antwort

Es kommt wie immer darauf an, für was Du Dich interessiert. Ich persönlich finde einen Abstecher nach Taiwan eine absolut gute Idee. Die Mentalität der Menschen ist eine ganz andere und ich finde es sehr spannend die Gegensetze zwischen Taipeh, Peking und dem Ausnahmezustand Shanghai zu sehen.

Wenn Du aber mehr wegen der Natur oder den Tempel und Klöstern nach Asien reist, schließe ich mich gargamel111 absolut an.

...zur Antwort

Ich bin beruflich oft in beiden Ländern. Es gibt in der Tat bedeutende Unterschiede. Ein Arbeitskollege hat den Unterschied das mal etwas salopp mit Ost- und Westdeutschland vor der Wende verglichen.

Hong Kong oder vor allem Shanghai sind davon natürlich ausgenommen. Das jeweils landestypische offenbart sich einem nur, wenn man die Großstädte verlässt.

...zur Antwort

Nein, solche Beschränkungen gibt es in keinster Weise und es gibt auch absolut keine Probleme, nicht einmal einen schrägen Blick.

Die Flugverbindungen führen fast immer mit einem Zwischenstop über Hong Kong, Shanghai oder Peking. Und das ist in diesem Fall ganz praktisch, da Du so kostengünstig einen so genannten Stop Over machen kannst. Das bedeutet Du unterbrichst Deine Flugreise bei der Zwischenlandung und setzt sie ein paar Tage später dort fort.

Wenn Du bei opodo.de oder expedia.de oder den anderen Portalen und Flügen auf "MultiStop" klickst, kannst Du das ganz bequem und erstaunlich preiswert planen.

Beispielsweise Frankfurt - Shanghai (oder Peking) - Taipeh gibt es dann ab ca. 563,- EUR, wohlgemerkt alle Flüge zusammen.

In 14 Tagen fliege ich wieder, diesmal mit einer noch größeren Runde: Düsseldorf -> München (Lufthansa) -> Hong Kong (Lufthansa) -> Taipeh (Cathey Pacific), 1 Woche Aufenthalt, Taipeh -> Shanghai (Air China), 1 Woche Aufenthalt, mit dem Zug von Shanghai nach Peking, 1 Woche Aufenthalt, Peking -> Düsseldorf (Air China). Und das alles für zusammen 805 EUR (exkl. Zugfahrt und Hotel natürlich).

Bei weiteren Fragen bin ich GERNE behilflich.

Für Taiwan brauchst Du übrigens KEIN Visum, für China SCHON, ich beantrage es immer über einen dienstleister (China Visum Center) damit ich nicht persönlich in die Botschaft muß.

...zur Antwort