Ich habe ein wenig gegooglet und bin nach einiger Zeit doch noch auf einige Informationen gestoßen. http://german.china.org.cn/travel/txt/2011-05/10/content_22534802_3.htm Der Eintritt liegt bei etwa 7 Euro und geöffnet hat das Kloster jeden Tag zwischen 9 und 17 Uhr (12-14 Uhr Mittagsruhe). Beachte auf jeden Fall den Tipp, auf tibetische Feiertage zu achten, damit du nicht vor verschlossenen Türen stehst.
Ich kenne nicht die ganze Strecke, zumindest nicht mit dem Fahrrad. Aber generell gibt es entlang der Küste immer wieder sehr schöne und recht neue Fahrradwege, die entweder direkt hinter den Dünen oder durch die Pinienwälder führen. Wir sind nur das Stückchen zwischen Arcachon und Biscarrosse Plage mit dem Rad gefahren und mussten dabei nur ein sehr kurzes Stücke auf der Landstraße fahren. Guck dir mal die Seite dieses Anbieters an. Dort findest du ein Karte und Vorschläge zur Einteilung der Tour. http://www.baumeler.ch/reise-velo-bordeaux-biarritz-18375.php Die Radwege sind im Übrigen auch sehr gut ausgeschildert. Das Teilstück von Bordeaux nach Arcachon würde ich evtl.auch mit dem Zug zurücklegen, denn dort verläuft der Radweg meist entlang der Schnellstraße (meine ich zumindest).
Wir hatten ein einfaches Moskitos mit auf unserer Reise in Asien. Eigentlich hatten wir nie Probleme das Netz an der Decke zu befesttigen. In den meisten Zimmer war schon eins vorhanden oder die Deckenlampe war so platziert, dass sie sich als Halterung eignete. Nur einmal hatten wir ein Problem. Da haben wir einfach etwas Klebeband benutzt und schon war es fixiert.
Ich habe leider keine persönliche Empfehlung aber auf der Homepage der Touristik von Greetsiel findest du unter dem Menüpunkt "Fahrradverleih" aber auch nur eine Adresse und zwar Esthers Fahrradverleih. Hier der Link. http://www.touristik-greetsiel.de/63.html
Gerade für einen Badeurlaub in Dänemark eignet sich der August sehr gut. Die beste Reisezeit ist (wenn man vor allem warme Temnperaturen such) Juni bis August. Im August hat nicht nur die Lufttemperatur, sondern auch die Wassertempertaur im Durchschnitt die höchsten Werte. Der einzige Nachteil: In diesen Monaten ist Hauptreisezeit und demnach kann es voll werden und die Preise sind besonders hoch.
Möglicherweise hilft dieser Link weiter: http://kleinertod.de/artikel/paris-schwarzer-reisefuehrer.html
Weiter unten auf der Seite werden zahlreiche Läden mit Gothic-Klamotten aufgelistet, inklusive Foto und Adresse.
Das kannst du relativ leicht ergooglen. Ich bin kein großer Experte in dem Thema, aber du wirst für die Besteigung (je nach Route ungefähr eine Woche) um die 1000 Euro zahlen plus die Kosten für den Flug.
Auch nicht ganz typisch, vor allem wenn man auf die Texte achtet, ist Hans Söllner. Ich finds super.
http://www.youtube.com/watch?v=EgUaBoSct2I&feature=relatedNein, ihr müsst nicht auf der normalen Piste rodeln. Oben, am Graf Ferdinand Haus startet eine 2,5 km lange Rodelbahn, die bis hinunter ins Tal führt. Während der Hauptsaison wird die Bahn mittwochs und samstags sogar beleuchtet, so dass ihr abends im Dunkeln rodeln könnt.
Dabei kommt es wohl tatsächlich auf denjenigen an, den du beschenken möchtest. Ich habe eine Verwandte in der Familie, die Sehbehindert ist. Gemeinsam mit ihr sind wir in so ein Lokal und im Anschluss kann man sich natürlich schon besser vorstellen, wie schwer es teilweise ist, mit dieser Behinderung zu leben. Unter diesem Aspekt war es also sehr interessant und die Erfahrung wert. Das Essen fand ich aber eher durchschnittlich und als Geschenk würde ich mich vermutlich eher über einen Gutschein für ein richtig gutes Restaurant oder euren gemeinsamen Lieblingsitaliener freuen.
... schwierig, schwierig!
Italien hat so viele schöne Landschaften. Ich persönlich favorisiere allerdings die Toskana und Liguren und wenn du einen speziellen Ort als Empfehlung haben möchtest, dann empfehle ich dir die Örtchen des Cinque terre in Ligurien. http://www.cinqueterre.it/info.php
Mit South African Arlines kann man ganz gut fliegen. Je nachdem wann du fliegst, liegt der Preis bei ca. 97 Euro. Alternativ gibt es noch die afrikanischen Billig Airline Kulula und 1 Time Airlines. Leider habe ich mit diesen Airlines aber keine Erfahrung.
Vielleicht wäre das Kastanien Hotel eine Möglichkeit für dich. Die Räumlichkeiten haben früher als Bordell gedient und die Einrichtung ist auch heute noch kitschig, bunt und grell. Die Lage mitten in St.Pauli ebenso wie die Preise sind nicht schlecht. http://www.kastanien-hotel.de/ Muss jeder für sich entscheiden, ob einem das gefällt.
Erfahrungen habe ich damit nicht, aber ich habe eine Auflistung der Kunsthandwerk Betriebe auf der Seite der Stadt gefunden. So wie es sich anhört, kann man durchaus die oder andere Werkstatt besichtigen. Schau dir doch mal die Liste und sucher erst einmal das auc, was dich am meisten anspricht. http://www.paysdelagacilly.com/Pages/les_incontournables/artisans.htm
Wenn du den Zug direkt am Morgen nimmst, wird er sicherlich voll sein. So war es zumindest bei uns, als wir in der Woche mit dem Zug nach Amsterdam gefahren sind. Wenn du alleine fährst, findest du aber sicher einen Platz. Wenn ihr mit mehreren unterwegs seid und nebeneinander sitzen wollt, dann würde ich reservieren.
Hier würde ich natürlich die Punkte des Auswärtigen Amts beachten: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Barbados/Sicherheitshinweise.html Auch in anderen Foren wird darauf hingewiesen, dass das Leitungswasser auf jeden Fall abgekocht sein sollte, da es extrem stark gechlort ist. Außerdem Gemüse und Obst schälen.
Ich persönlich gehe sehr gerne ins Naniwa. Zum Naniwa gehören eigentlich zwei Restaurants, eine Suppenküche und direkt auf der anderen Straßenseite das Sushi-Restaurant. Die Restaurants sind immer voll und werden eben auch von vielen Japanern bescuht, was ja normalerweise immer ein gutes Zeichen ist. http://www.naniwa.de/
Egal wo du wohnst, such dir in jedem Fall ein relativ schneesicheres Gebiet aus. Über Ostern kann man doch Pech haben und es liegt ab mittags nur noch Matsche und die Talabfahrten sind komplett geschlossen. Ich persönlich fahre zu dieser Zeit sehr gerne nach Saas Fee in die Schweiz oder nach Verbier bzw. irgendwo ins Skigebeit Quatre valles. Dort ist die Landschaft einfach fantastisch, die Pisten abwechslungsreich und bisher hatten wir immer super Wetter.
Mein Besuch liegt zwar schon etliche Jahre zurück, aber ich nehme an, das der Aufabu noch immer ähnlich sein wird. Wir haben genau in der Mitte, eingeschlossen von der Bahn, im Parkett gesessen. Ich fand die Plätze perfekt, da man wirklich im Geschehen war und gute Sicht hatte. Ich finde der große Vorteil ist wirklich, dass die Rollschuhläufer an dir vorbei und herum fahren. Deshalb würde ich bei erneutem Besuch wieder diese Plätze wählen.
Mein Favorit ist Saas Fee. Dort findest du in den oberen Regionen immer ausreichend Schnee zum Skifahren. Außerdem sind die Pisten anspruchsvoll und der Ort wirklich schön.