Wer an italienischen Marmor denkt, denkt an Carrara, das unweit der Küste südöstlich von La Spezia liegt. Insofern macht es Sinn, dem Tipp von tintoretto zu folgen. – Was mir noch dazu einfällt: Habe kürzlich im TV eine Reportage gesehen über Marmor in Südtirol, das wäre womöglich eine Alternative, da muss ich mich aber erst selbst noch schlau machen.

...zur Antwort

Für Backpacker eignet sich bestens: "Ecuador: Inklusive Galápagos" von Michael Müller für EUR 26,95 – auch wenn der Verlag sonst eher auf europäische Ziele ausgerichtet ist. Zudem gibt es noch einen Ecuador-Guide von Reise Know-how, der kostet glaub' ich eine Idee weniger.

...zur Antwort
Italien

Würde nach Italien fahren, weil dort das Essen nicht so teuer ist wie in Frankreich, zugleich aber vielerorts mediterran-ansprechend, was heutzutage viele unter einer guten Küche verstehen. Bei einer Rundreise isst man nicht nur, und Italien hat rundherum auch sehr viel zu bieten, oder? - Spanien würde ich dagegen nicht empfehlen, denn dort wird leider viel "niederfritiert".

...zur Antwort

Die Reihe "Kunstreiseführer" von Dumont sollte Dir auf den Leib geschnitten sein. Zu allen wichtigen Destinationen gibt es solche Guides, die im wahrsten Sinne des Wortes gewichtig sind. Kosten allerdings EUR 25,95. Eine Alternative zu Dorling Kindersley (ich nehme an, Du meinst die Reihe "vis à vis") wäre sonst noch am ehesten der Baedeker.

...zur Antwort

Ich habe vom österreichischen Grenzort Retz aus einen Abstecher nach Znaim (Znomjo) unternommen. Die Altstadt ist ganz hübsch, und zwischen Grenze und Znaim sieht man auch Weinreben wachsen, aber einen einladenden Weinbaubetrieb habe ich nicht gefunden. Ich würde mich lieber auf österreichischer Seite umsehen - u.a. in und um Retz gibt es viele nette Weinbaubetriebe und Heurigenkeller.

...zur Antwort

Dieses Maß wird mittels eines "Passform-Gestells" überprüft, ich würde da nichts riskieren. Tipp: Es gibt Trolley-Koffer, die genau diesen Handgepäck-Maßen entsprechen. Wer öfters fliegt, für den lohnt die Anschaffung. Beim Gewicht (10 kg) ist man sogar noch pingeliger. In Memmingen wurde vor mir das Gepächstück einer Frau deswegen nicht akzeptiert. (Sie konnte es aber auf mitreisende Familienmitglieder verteilen). Fazit: Ich würde mich an die Vorgaben von Ryan Air halten. Denn nachträglich einchecken geht zeitlich in der Regel nicht mehr!

...zur Antwort

tomatenprofi hat völlig recht. Rüdesheim ist ein schöner Ort, aber die Massen, die durch die Drosselgasse ziehen - das macht keinen Spaß mehr. Eine Alternative ist der nette kleine Weinort Kiedrich, der liegt allerdings nicht am Rhein, sondern etwas im Hinterland.

http://www.youtube.com/watch?v=lSf8HAYE2MU
...zur Antwort

Ich bin schon 2 Mal mit Ryan Air geflogen (Salzburg-London und Memmingen-Dublin). Beide Male ging alles glatt, und der Preis war sehr gut. Was Dir an der Homepage nicht gefällt, verstehe ich nicht, ich finde sie ok. - Ryan Air bedeutet auch: Extra-Gebühren z.B. fürs Einchecken am Flughafen, für abgegebenes Gepäck usw. Das nervt, weil der Endpreis doch oft höher ist als zunächst angegeben - aber im Vergleich zu anderen Airlines meist immer noch günstiger. Zudem gibt es bei Ryan zwar Boardingpässe, aber keine dazugehörige Platzreservierung. Das heißt, man steigt ein wie in einen Bus, es kann zu Gedränge kommen, was nervt. Ich empfehle "Priority Boarding", das kostet pro Flug nur EUR 3 extra, und man darf sich in eine Extra-Schlange stellen und vorab mit als erster an Bord.

...zur Antwort

Die Katalanen mögen Schnecken. Es gibt dort sogar Schnecken-Feste. Ich war da mal in einem Dorf namens Canjelles, das südlich von Barcelona bei Villanova in Richtung landeinwärts liegt, da gab's nichts anderes zum Essen als Schnecken. Probiert hab ich sie schon, aber meine Sache ist das nicht, denn eigentlich schmeckt hauptsächlich die Soße (es gibt eine rote, pikante Soße oder etwas Richtung Knoblauchbutter).

...zur Antwort