Das wichtigste sind natürlich die Watstiefel und eine entsprechende Wathose, damit du nicht nass wirst und lange im Gewässer stehen kannst. Dann ist eine Kopfbedeckung (Hut oder Cap) wichtig, damit du von der Sonne geschützt bist. Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor sollte auch im Gepäck sein. Des Weiteren benötigt man Fliegenrollen und eine Rute. Diese Dinge bekommt ihr aber wahrscheinlich vor Ort gestellt, da ihr ja vermutlich über einen Anbieter gebucht habt. Wichtig ist noch eine Box, in der man die Fliegen und Haken aufbewahrt und evtl. noch einen Bindestock. Viel Vergnügen
http://www.youtube.com/watch?v=KSiZnUCAcH0Es gibt zahlreiche imposante Bergtouren in den Pyrenäen. Besonders die Felsformationen dort haben mit beeindruckt. Ein guter Ausgangspunkt für Touren wäre z.B. der Kurort Cauteret. Von dort könnte man z.B. eine Tour zum Refuge des Oulettes de Gaube und dann weiter zum Refuge de Bayselance mit Übernachtung planen. Es hängt natürlich ein wenig von deiner Kondition und deinen Gehzeitwünschen ab. Am besten du besorgst dir den Wanderführer von DuMont aktiv "Wandern in den Pyrenäen" mit 35 gut beschriebenen Touren. http://www.amazon.de/Wandern-den-Pyren%C3%A4en-DuMont-aktiv/dp/3770147723
Ein Restaurant-Tipp im Zentrum ist das Restaurant Bota Alta in der Travessa de Queimada 37, 1200 Lissabon Tel: +351 21 34 27 959 Dort gibt es gute portugiesische Küche in drei mit Kunstwerken aller Art versehenen Speisesälen. Besonders Fische und Meeresfrüchte sind dort zu empfehlen. Am besten reservieren, damit noch ein Platz frei ist.
Wie viel willst du denn ausgeben? Eine günstigere und charmante Möglichkeit wäre z.B. das "The Fairholme" in St. Helier. Es ist ein viktorianisches Stadthaus nur ca. 100 m vom Meer entfernt und hat 15 Zimmer. Im Haus gibt es ein kleines Restaurant und eine Bar. In der Nähe sind zudem viele Restaurants und das Stadtzentrum ist in ca. 10 Gehminuten erreichbar. Zum Flughafen sind es ca. 6 km. http://fairholmejersey.com/
Ich war damals bei den Docas und fand es für den Beginn eines Abends gut. Dabei handelt es sich um alte Lagerhäuser der Docks von Alcantara, welche in ein Nightlifeviertel mit vielen Bars, Restaurants und Clubs umgewandelt wurden. Man sitzt direkt am Wasser und hat sehr viele verschiedene Lokale zur Auswahl. Zum Tanzen dann sehr viel später ins Lux-Frágil, angeblich der hippste Club der Stadt. Dort legen bekannte DJ's auf und es gibt eine tolle Terrasse direkt am Tejo-Ufer. http://www.luxfragil.com/
Das Mittelmer bei Argelès sur Mer, am Fuße der Pyrenäen, ist ein schönes und sehr vielseitiges Tauchgebiet. Zu sehen gibt es dort unter anderem: Mondfische, Oktopusse Seebarsche, Stachelroggen, Barakudas, Seepferdchen, Drachenköpfe, Schiffswracks und mehr. Ein wichtiger Pluspunkt für Anfänger dort ist das ruhige Wasser, mit sehr wenig Strömung.
Wir waren auf einer Mittelamerikatour auch in Honduras und hatten von den Verkehrsanbindungen und der Verständigung her gar keine Probleme. In dem Ort Tela an der Karibikküste wurden wir allerdings bestohlen. Generell gilt, je kleiner und unscheinbarer der Ort, desto mehr Vorsicht ist geboten. Es handelte sich nur um einen kleinen Taschendiebstahl, war aber trotzdem ärgerlich! Somit gilt, die wichtigen Dokumente immer am Körper tragen und zwielichte Gassen am Abend lieber meiden. Die Menschen in Honduras waren aber sehr freundlich und hilfsbereit und ich kann den Besuch des Landes durchaus empfehlen. Wenn du gerne Tauchen gehst oder an einem Kurs interessiert bist, so sind die Inseln Roatan, Utila oder Guanaja genial.
Der Anbieter Profil cuba-reisen hat auch Mountain Bike Touren in Bolivien im Angebot. Derzeit gibt es aber leider noch keine Termine für 2009. http://www.profil-cuba-reisen.de/touren/konditionen.php?id=bolivien. Ansonsten habe ich im Netz auch über einen Bolivien Experten Namens Robert Rauch aus Mittenwald gelesen, der anscheinend auf der Suche nach Interessenten für MTB Touren ist. Am besten mal googlen und anrufen...
Hallo Marie, Freunde von mir waren gerade auf Ko Chang und haben mir den White Sand Beach empfohlen. Es scheint dort trotz steigender Tourismuszahlen, noch immer recht ruhig zu sein. Gewohnt haben sie im White Sand Beach Ressorts in einem netten Bungalow. Die Preise gehen los bei 1.200,- Baht (ca. € 26,-) für zwei Personen pro Nacht. http://www.whitesandbeachresort.net
Für eine Reise nach Russland benötigt man: einen vor Reiseantritt noch min. sechs Monate gültigen Reisepass, ein Passfoto für das Visum, plus den ausgefüllten Visumantrag. Das Visum muss vor der Einreise bei einer der russischen Auslandsvertretungen (Botschaft oder Konsulat) beantragt und eingeholt werden. Um Zeit zu sparen und Nerven zu schonen, kann man einen professionellen Visadienst mit der Beschaffung des Russland Visas beauftragen. Hier ein möglicher Anbieter: http://www.russlandjournal.de/russland/reiseinformationen/visum/
Vielleicht gefällt dir dann auch die Band "El canto del loco" aus Madrid. Ist eine Pop-Rock Band, allerdings schon 2000 gegründet!
Mir gefällt das Unterengadin total gut. Kann dir die Orte Scuols, Sent, Ftan, Guarda oder auch Tarasp sehr empfehlen. Da ist es nicht so überlaufen und es gibt tolle klassische Loipen, aber auch Skatingloipen am Inn entlang und auch in höheren Lagen.
Bulgarien hat sehr harte Drogengesetze. Auf den Besitz jeglicher Mengen von illegalen Drogen stehen nach einer Gesetzesänderung vom März 2004 10 bis 15 Jahre Haft. Lass besser die Finger davon!
Es gibt diverse Anbieter für Reiterferien in der Türkei und du musst keinen Schein vorweisen. Je nachdem, ob du Erfahrung hast oder nicht, gibt es verschiedene Angebote. Für Anfänger wird normalerweise zunächst Longenunterricht auf dem Platz erteilt. Sobald man dann sicher genug im Sattel sitzt, geht es hinaus ins Gelände. Aber auch fortgeschrittene Reiter und Wiedereinsteiger werden bei guten Anbietern erstmals bei einem kurzem Proberitt auf dem Platz für die Geländeritte gerüstet. Schau mal unter www.pferdreiter.de
Hallo Christa, das ist in Costa Rica gar kein Problem. Meine Schwester war dort mit einer Freundin für mehrere Wochen und sie haben nur gute Erfahrungen gemacht. Die Leute waren alle sehr hilfsbereit und sie hatte damals einen Jeep gemietet um z.B. auch auf der Halbinsel von Nicoya bzw. Region Guanacaste auf kleinen ungeteerten Straßen rumfahren zu können. Es gibt dort immer mal wieder kleine spassige Wasserdurchfahrten. Achtung aber wenn dabei etwas schiefgeht, die Versicherung zahlt dann nicht.