Die Stadt Lucca in der Toskana ist von einem sehr beeindruckenden Festungswerk umgeben. Und man kann alles perfekt besichtigen. http://mytuscany.wordpress.com/2008/06/16/lucca-villas/
Würde ich schon sagen. Gerade weil auch die Augsburger Puppenkiste vertreten ist. Das ist immer was für Kinder. Ansonsten ist es auch schön für die Kleinen, wenn man auf den Weihnachtsmarkt geht. Das kann schon Ablenkung genug sein.
In Kroatien bieten sich einige Inseln mit einer reichen Unterwasserwelt an. So zum Beispiel die Insel Dugi Otok. Aber auch auf Losinj ist ein Schnorchel-Paradies. Man hat auf jeden Fall die Wahl. Es sollte auch alles andere wie Hotel, Essen etc stimmen.
Das kann man ganz gut am Gardasee machen. Es gibt sehr schöne Touren. http://www.gardasee.de/sport-am-gardasee/canyoning_wetway.html
Am Südufer ist es noch sehr mild. Und man bekommt die Sonne noch ganz gut mit, weil das Südufer nicht so sehr von den Bergen eingeschnitten ist. Alle Orte am südlichen Ufer sind geeignet. Sirmione, Desenzano, Peschiera.
Schau mal auf die Seite http://www.venedig.net/ Wenn du ganz nach unten scrollst, gibt es eine virtuelle Karte der Stadt. Sehr praktisch ist, dass sie in die einzelnen Viertel eingeteilt ist. Das würde ich mir anschauen.
In beiden Regionen gibt es abseits der Touristen-Routen viel Kulturelles zu entdecken. Ich würde allerdings die Toskana vorziehen. Dort kann man sich einfacher zurückziehen, als an der Cote d'Azur. Was den Strand angeht, hat man an toskanischen Stränden mehr Glück, was die Ruhe angeht. Es gibt sehr weitläufige Strände wo man seine Ruhe hat. Das ist an der Cote d'Azur schon schwieriger.
Wende dich an die Verwaltung des Vatikans. Die haben alles im Programm, auch die entsprechenden Führungen. Die kennen sich auch mit am besten aus, so dass sich die Führungen wirklich lohnen. Leider tummeln sich dort auch überall nicht so versierte Personen. Deshalb immer an den Vatikan wenden.
Auf Sizilien kann man auch noch sehr viel Glück haben. Dort herrscht auch im Herbst/Winter ein sehr erträgliches Klima. Und Sonnentage hat die Region sowieso genug.
Da ist das Waldhaus Sils genau richtig. Es liegt in der Nähe von St. Moritz, ist aber sehr angenehm, da es sehr familienfreundlich ist und nicht dem Schick des Nachbar-Ortes folgt. http://www.waldhaus-sils.ch/
Schau mal hier: http://www.zecken.de/index.php?id=463 In Italien ist es wohl weniger schlimm als in Deutschland. Die Erhebungen sind wohl auch zuverlässig, gehen aber nur bis 2006.
Ich würde als Frau auf keinen Fall zu aufreizend herum laufen. Das kann eventuell Unannehmlichkeiten hervorrufen. Gerade in ländlichen Regionen ist es eher von Vorteil. An den Touristenorten sollte man sich aus Selbstschutzgründen auch nicht zu aufreizend kleiden. Dann wird man auch wenige angemacht.
In der Stadt Les Espesses in der Region Vendée am Antlantik befindet sich ein sehr beeindruckender Park. Dort gibt es immer ein riesiges Schauspiel. Das lohnt sich auch gerade für Kinder. Die Homepage ist auch auf deutsch. http://www.puydufou.com/de#/interaktive_karte/
Ich würde mir die Villa von Gabriele D'Annunzio anschauen. Das ist eine sehr interessante Villa. Der Mann gilt als einer der Intellektuellen Italiens aus dem frühen 20. Jahrhundert. Leider war er politisch nicht ganz korrekt. Allerdings ist seine Villa samt Park sehr interessant. Es steht ein Kanonenschiff am Hang. Und sein Grabmal befindet sich ebenfalls dort. http://www.gardainforma.com/de/ausflugsziele/vittoriale.html
Das ist eindeutig der Vinschgau. Eine herrliche Landschaft. Dort gibt es die meisten anerkannten Sonnentage in Südtirol.
Dann schau dir dieses Outlet an: http://www.salvagentemilano.it/ Zu der Frage mit den Einheimischen: Versuche es einmal im Brera-Viertel, z.B. an der Via Paolo Scarpi.
Hier findest du einige Möglichkeiten. Du kannst sehr günstig zwischen 1-3 Nächten wählen. http://www.binoli.de/web/pauschal/contentPage.php?contentPageType=teaserMXPKW46
Barrio Alto ist das althergebrachte Viertel zum Weggehen. Dort findest du alle Bars und Restaurants. CLubs gibt es nicht so sehr, eher Bars wo man ein bisschen tanzen kann.
Wenn du in Richtung Venedig-Zentum fährst, gibt es vor der Stadt riesige Parkhäuser, in denen du dein Auto parken solltest. In der Stadt gibt es ja bekanntlich keinen Autoverkehr. Allerdings weiß ich nicht wie die Preisgestaltung aussieht. Es gibt bestimmt ermäßigte Tarife für diesen Zeitraum. http://www.touristiklinks.de/stadt/venedig/anreisemitdem_pkw/
Meran und Bozen lohnen sich sehr. Gerade Meran hat für eine norditalienische Stadt schon teilweise das Flair von Süditalien. Die Innenstädt beider Orte sind unglaublich schön. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Alleine um Stadt und die auch sehr schöne Umgebung zu erkunden, würde ich mindestens einen Tag pro Stadt einrechnen, wenn nicht noch mehr.