ÖPNV zu den Klippen? Klar geht das!

Die Halbinsel Howth im Norden von Dublin ist dafür ganz gut, wenn du nicht den absolut "ultimativen" 50 m Steilhang-senkrecht Nervenkitzel suchst.

Der "Cliff Path" vom Hafenbecken bis zum Bailey Lighthouse /Nähe Summit, ist einfache Strecke ca. 5 km. Der Pfad ist natürlich unbeschrankt und weiter oben gibt es noch einen kürzeren Spazierweg. Sind wir natürlich nicht komplett marschiert. War uns zu frisch, den Tag dort.

Zug oder netter mit Bus 31. Start hinter dem Abbey Theater / bei Custom House. Aussteigen, entweder oben beim Summit, zum Lighthouse und dann Abmarsch nach Nordost. Oder vom Hafenbecken einfach in Gegenrichtung. Der Cliffpath weiter Richtung Sutton lohnt m.E. nicht, weil es immer mehr abflacht.

Das Ganze gibt es auch professionell: http://www.howthwalkingtours.com/

Am Summit oben gibt's den "Summit Inn / Bar und Restaurant".

Am Hafenbecken unten gibt es (gab es früher?) Seals zu sehen die ganz drollig waren. Ob die aber wegen "Fütterungsverbot" noch da sind? Jedenfalls zum dortigen Light-House schlendern und die pittoresken Schuppen und maritimen Firmenbaracken zu bestaunen, wie wir es taten, ist auch ganz nett. Weiter gibt es noch Restaurants und Starbucks.

Kosten/Fahrkarten: Einzelticket-einfach 3,30 EUR. Und immer genügend passendes Kleingeld dabei haben, es gibt kein Rausgeld im Bus. Nehmen die EC oder CC-Karten im Bus: ?????

Als Fahrkarten hatten wir damals so eine Art 10 er Card, gibt's aber nicht mehr, sondern eine Auflade-Karte = Leap Card, da dann nur 2,60. Aber ob es den Umstand des besorgens lohnt? Kommt drauf an wie oft du es nutzen würdest.

ginus

...zur Antwort

Ich weiß nicht woher

@caveman     seine Informationen hat.

So einfach ist es anscheinend nicht, es könnte eine überholte Rechts-Lage darstellen.

Etwa ab Mitte 2013 gibt es hier (teilweise) wohl andere Sichtweisen, und hat der BGH imho in etwa auch eine Berechtigung zum Anspruch auf das "pünktliche Erreichen des Endziels" abgestellt und mit langen Begründungen verziert, die z.T. auch durch Gedankenstriche an falscher Stelle, kaum lesbar sind. 

Alles Andere schien mir ohnehin schon immer Hohn zu sein. Was bewirkt mir als Fluggast ein Zwischenziel ???? Gar nix!! Schön, dass sich der BGH offenbar meiner Sichtweise -lol-/-lol- anschließt.
Aber, schaust du hier nach: http://www.rechtsanwalt-blum.de/aktuelles\_fluggastrechte\_anschlussflug\_ausserhalb\_europas.html

runterscrollen zum "Nachtrag" und dort die Absätze 1 und 2 und die ersten beiden AZ`s genauer suchen/durchlesen wenn du es dir antun willst.  Inwieweit dein Zwischenlandungsort außerhalb der EU sich ggf. doch noch negativ auswirkt ???? Kannst ja mal weiter nach Urteilen suchen, oder:

 

wenn es mich betreffen würde, täte ich die Sache in die Hände der dafür extra eröffneten Unternehmen legen, die Gelder aus den Fluggastrechten im Namen ihrer Klienten bei den Airlines einfordern und online ihre Dienste anbieten. Sind ja wohl sattsam bekannt oder zu googeln.

Die Seriosität dieser Firmen prüfen, und darauf achten, dass deren Gebühren ausschließlich aus den erwirtschafteten Entschädigungen anfällt. Sonst, also keine Entschädigung = keine Gebühren. Die prüfen im Vorfeld dann schon, ob erfolgversprechend, und sagen dir ob sie den Auftrag annehmen würden, oder nicht!

Alls dies gilt aber bei dir NUR für den Hinflug!!

ginus

...zur Antwort

Ist jetzt der berühmte "grüne Zettel" etwa einem "weißen Zettel" gewichen, oder gilt "weiß" etwa nur für Übergänge auf dem Landwege?

ginus

PS: Und ich dachte oder hoffte auch, es gäbe mittlerweile im "digitalen Zeitalter" gar keine Zettel mehr, sondern bestenfalls einen Scan???? Habe solches doch zigmal gelesen seit 2010?
Derselbige kann allerdings aber auch noch vergessen werden. Imigration-Officers sind bloß Menschen auch wenn sie sich selber gern als gottähnliche Wesen sehen.

...zur Antwort

Das Schönste am Forum Romanum ist imho immer noch der Panoramablick vom "Campidoglio Richtung Colosseo",. Treppe hoch, am Senatorenpalast rechts vorbei gehen, oder alternativ den Leuten folgen. War und ist - bestimmt auch noch heute - gratis und schöner wird es nicht mehr in meinen Augen, und ich habe das Forum ausgiebig durchstreift.

Allerdings fehlt vom Ausblick dort der Appendix vom Palatiinbereich, und dafür kenne ich keinen Aussichtspunkt, auf jeden Fall keinen "höherliegenden".

Schaust du mal hier: http://europeantrips.org/wp-content/uploads/2012/10/Roman-Forum-Map.jpg

ginus

...zur Antwort

also, nur um es richtig zu verstehen:

- die Reise/der Flug wurde von dir, alleine wegen von dir zu vertretenden Gründen gecancelt? Richtig?

- du hast den Anspruch bei deiner " Globaler Reise Rücktritt Versicherung " geltend gemacht? Richtig?

Daher, gesetzt den Fall es sei so wie vor aufgeführt:

- Bearbeitungsgebühren für eine Auszahlung des Versicherungs-Wertes im Versicherungsfalle dürfen sie "imho" nicht mehr nehmen, haben sie ja bereits in ihre Prämie einkalkuliert und daher schon im Vorfeld von dir bezahlt bekommen.

- Für dich gilt aber:  die Gesamtkosten der Versicherung selber sind nicht erstattungsfähig! Dir steht zu - wenn du die Vorgänge und Umstände hier richtig geschildert hast -

80 % aus den Flug-und deren Nebenkosten, also inkl. Gepäck, Sitzplatzreservierung etc.

Daher die Frage:

wie hoch waren denn die Kosten OHNE Versicherungsprämie?

Ganz anders allerdings wenn die Fluglinie dir gekündigt hat.

Oder wenn du gekündigt hast und deine Ansprüche an die Fluglinie gestellt hast.

 

Also, was ist Sache?

 

 

...zur Antwort

so, zurück von der Reise und was das automieten in Falmouth anbelangt brauche ich daher natürlich jetzt keine Antworten mehr.

Wer noch was weiß, kann ja für andere/spätere User was einstellen. Ich klinke mich an dieser Stelle allerdings wegen Erfolglosigkeit meiner Frage aus.

Allen eine gute Reise noch.


 

...zur Antwort

So, dann melde ich die Frage für mich hier mal ab.

Da ich morgen bereits fahre, ist alles, was jetzt noch kommt, für mich nicht mehr relevant. Meine Planung ist abgeschlossen.

Schade, dass so gar nichts anVorschlägen kam, und leider auch kein Statement zu meiner extra /später noch vorgeschlagenen Alternative.

Wer will, kann ja später in eigenerSache weitermachen; ich hier an dieser Stelle und jetzt nicht mehr.

ginus

...zur Antwort

BREMERHAVEN PARKPLATZ ALTERNATIV:

Als Alternative:                                                                                                 kennt jemand den großen Parkplatz hinter dem HBF/den Gleisen an der Ecke Bismarck-/Frühlingstraße?

Es ist kein Parkplatz der Bahn AG oder der StäPark (das habe ich alles schon ergoogelt). Auf Google Maps steht am unteren Teil des PP = P+R. Wer alles darf hier parken? Ist das (auch) ein Langzeitparkplatz und kennt jemand die Kosten dafür? Ab HBF hätte ich ebenfalls eine Weiter-Transportmöglichkeit zum Hafen, würde also ebenfalls passen.

ginus

...zur Antwort

Also, dass im zusammenhängenden Festlandteil der USA = 4 verschiedene Zeitzonen existieren hast du mehrfach schon beantwortet bekommen, inkl. Karten dazu . Weitere 5-7 Zeitzonen sind auf Alaska, den Inseln und Atollen die für dich sicher (noch) nicht wichtig sind.

Was willst du eigentlich genau wissen? Nur wie groß die Zeitverschiebung ist (kannst du anhand Maps ausrechnen). Oder welche Zeiten du z.B. auf irgendwelchen Tickets genannt bekommst, oder was denn genau? Alle Zeiten die du genannt bekommst sind immer "VOR ORT ZEITEN" also z.B. Uhrzeit Landung deines Fliegers = die Zeit am Ankunftsort.

Falls du NICHT nach ARIZONA reisen willst, reichen dir die bisher erhaltenen Auskünfte und Maps locker aus. Falls doch solltest du das Thema DST (Daylight-Saving-Time=Sommerzeit), Navajo Nation, Hopi Reservation,. ggf. West-Rim und vor allem die Umgebung und geltenden Grundlagen für PAGE noch verrinnerlichen.

Hier z.B. http://www.magazinusa.com/us/info/show.aspx?unit=datafacts&doc=10&dsc=USA\_Zeitzonen

oder bei Wikipedia

Viel Spaß

ginus

 

...zur Antwort