In Salzburg und in Tirol sieht es heuer noch gut aus, denn es ist sehr warm und nicht der geringste Schnee. Nicht einmal am Karwendel, der sonst schon Mitte Oktober "befahren" wird.

http://www.kitzbuehel.com/de/

...zur Antwort

Schloss Hellbrunn ist auf jeden Fall sehenswert, auch im Winter.

Kurz davor ist die "Fronburg" die sehr schön ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Fronburg

Viele dieser Gebäude werden heute noch genutzt und man kann sie leider nicht besichtigen.

...zur Antwort

Rechnen kann man beim Wetter mit gar nichts!

2005 hat es in Spanien im November geschneit!

http://www.n-tv.de/panorama/Schnee-in-Spanien-article163632.html

und zwar von Norden bis in den Süden.

Soviel zum Thema Wettervorhersage.

...zur Antwort

es gibt zwei:

ad eins:

http://de.wikipedia.org/wiki/Goethewanderweg_Ilmenau%E2%80%93St%C3%BCtzerbach

der zweite kommt extra... sorry, geht nicht anders...

...zur Antwort

Leih es dir für einen Abend.

Richtige Dirndln sind sehr teuer, wenn du bis heute keines hast, bist du also wohl eher der Typ, der nicht so gern "trachtig" unterwegs ist. Es gibt gerade in München mehrere Dirndl-Verleihe, wie hier schon angeführt wurde.

Ohne Dirndl auf die Wies´n ist wohl kein Fauxpas, zumindest würde man sich aber nicht wohl fühlen, unter all den echten und Mode-Trachten, seit Jahren schon.

http://www.focus.de/reisen/urlaubstipps/oktoberfest/fotos_news_videos/oktoberfest-beckstein-mass-und-dirndlpflicht_aid_334285.html

...zur Antwort

eine der wenigen, die november noch auf hat, ist wohl die Strandsauna Samoa

http://www.saunawelt-sylt.de/

...zur Antwort

es erheitert mich etwas, die Divergenz der Auslegung "mondän" hier zu verfolgen: Erst wollte ich mich gar nicht äussern, da ich auch der Auffassung bin, "mondän" bedeutet besonders elegant, Upper-class, Exklusivität, und das war bereits bestens vertreten. Als nun aber auch eine alte Holzbrücke als "mondän" ausgelegt werden darf, gebe ich meinen Rat hinzu:

Seebad Bansin auf Usedom

Dies ist ein wunderschöner, alter (darf sich schließlich sogar Kaiserbad nennen) Ort, dessen Bäderarchitektur Eleganz, Luxus und historisch-kultureller Tradition entspricht. (Eine Holzbrücke gibt es übrigens auch)

http://www.bansin-info.de/

...zur Antwort

Besonders dumm finde ich die "Lausbubengeschichten" Vielleicht könnte man damit beginnen? Mir kommt das vor wie das "Vorurteil", alle Österreicher könnten Jodeln und tragen ständig Lederhosen. (Und kommen mit Skis auf die Welt.) Der Unterschied zwischen Bayern und Österreich?

Österreicher sehen ständig den "Sound of Music".... ;-((

...zur Antwort

Lieber Sonnendeck36, du hast Recht, bei so vielen Bergen muss man doch raufkommen auch können!

Guck dir das mal an, du hast freie Auswahl!

http://www.salzburg-alpin.com/sommer.html

...zur Antwort

Es stimmt, das Eis dort ist sehr gut! Wenn du etwas mehr Zeit hast, fahr in die Itzlinger Hauptstrasse 93 zum Eis-Schweiger, das ist auch superb! Nur halt ein wenig ausserhalb von Salzburg!

...zur Antwort

Jetzt wollte ich schon einen "Supertipp" geben, nämlich Den Klön-Snack von Uwe Hartmann in Kamminke....

Wahrscheinlich kann dich aber die dreifache Nennung dieses Lokals überzeugen, denk ich mal!

http://www.qype.com/place/577199-Fischraeucherei-Gaststaette-kloen-snack--Kamminke

...zur Antwort

Sicherlich erwartest du jetzt nicht den Petersdom !! ;-))

Meine Lieblingsbasilika in Rom ist "Sankt Paul vor den Mauern" (San Paolo fuori le Mura) an der Via Ostiense. (Mit dem Bus erreichbar!)

http://www.vatican.va/various/basiliche/san_paolo/index_ge.html

...zur Antwort

Ich buche generell im Reisebüro, vorher informiere ich mich via Internet über die Möglichkeiten, lese auch gerne Hotelbewertungen durch und gehe dann zu meinem Berater ins Reisebüro und gemeinsam sehen wir uns dann die Angebote durch. Ja, und ich habe auch schon einige "Hotels öfters besucht". Was nicht zum Nachteil gereicht, wenn man schon ein wenig gekannt wird (das bringt den einen oder anderen Vorzug!)

...zur Antwort

Salzburg!

Ich meine, eine Stadt, die so Barock ist, und doch so modern, die so viel an Kunst und Kultur zu bieten hat, die so "österreichisch" ist, so "italienisch", einfach cosmopolit, und sich all die Tradition (den Christkindlmarkt z.B.) erhalten hat, ist schon "besuchenswürdig"!

Gleichzeitig etwas ausserhalb der Stadt jede Menge von Wandermöglichkeiten, im Winter zum Ski-fahren bestens geeignet, im Sommer die Seen zum Segeln, zum Baden....

Fahr mal hin und urteile selbst!

http://www.salzburg.info/de/sehenswertes/top10

...zur Antwort

da würde ich dir das Hotel Hofwirt empfehlen, ist ca. 5 Minuten zu Fuss vom Mirabell-Schloss entfernt, also sehr zentral gelegen, für weitere Entfernungen liegt direkt vorm Haus die 0-Busstation, ein Taxi-Standplatz ist gegenüber des Hotels. Überquert man die Schallmooser Hauptstrasse, an der das Hotel liegt, kommt man in die Linzergasse, eine der beiden größeren Einkaufsstrassen von Salzburg.

http://www.hofwirt.net/

...zur Antwort

Ich liebe den Starnberger See - und da kann man gehen und wandern, sich an schöner Natur und wundervollen Villen ergötzen - man kann "Schifferl fahren" - an Ludwig und Sisi denken - ich schlage daher vor:

http://www.muenchen.de/Tourismus/Umland-Guide/Seen/175458/Starnberger_See.html

...zur Antwort

Die "Original"-Mozartkugeln stammen aus der Konditorei Fürst (am Alten Markt)

http://www.original-mozartkugel.com/

ich denke, die "Mirabell-Mozartkugel" ist nur deshalb ein wenig beliebter, weil die Verpackung "hübscher" ist!

...zur Antwort

Keine Ahnung, ob ich richtig bin! Aber es gibt in Bibione (Italien) ein Urlaubsresort, das sich "Laguna Piccola" nennt.... kleine Lagune.

http://www.italien-bibione.de/laguna%20piccola.htm

...zur Antwort