Wie wäre der Club auf Sizilien, hier auch Bewertungen von anderen, schau mal ob das was wäre für Euch:

http://www.holidaycheck.de/hotel-Hotelbewertungen_Hotel+Club+Med+Kamarina-ch_hb-hid_70424.html

Natürlich kein Garant für eine verschieden anberaumte Abreise, aber es kommen ja schliesslich auch KIds nach...

Und surfen, seglen ist jedenfalls gegeben.

Mir/uns hats dort gut gefallen!

...zur Antwort

Neben dem Theater für Kinder, das es immer noch gibt, ist auch die Schauburg sehr zu empfehlen:

SCHAUBURG - Theater der Jugend - München www.schauburg.net/

Nicht nur für Kinder aber mit Kindervostellungen vorallem jetzt um diese Zeit ist auch die Komödie im Bayerischen Hof in München!

...zur Antwort

Wie wäre es mit dem wunderschönem Isartal und wenn das nicht reicht weiter dem Fluss entlang bis zur Publinger Au?

Einkehr ist auf der andern Flussseite in der Mühle, direkt an der Isar, sehr schön. (Höhe Strasslach)

...zur Antwort

am 24. ist nix auf den strassen los, meiner erfahrung nach, alle haben die schäfchen im trockenen und kümmern sich im haus/wohnung um den rest des festes.

oder meintest du den verkehr in den grossen städten, dort tummeln sich schon noch leute, aber die städte kannst du ja auch per öffentliche verkehrsmittel bewältigen, also auch kein problem am 24.12.

...zur Antwort

Du kannst zwar die einzelnen Veranstalter/Häuseranbieter abklappern, aber ich kenn keine "Heizungsveranstalter", aber ich würde da eher auf Privatanzeigen in den Tageszeitungen gehen.

Zumindest in der Süddeutschen etc. sind viele Gardaseeanwesen vorhanden, anschreinben und weitersehen!

Ich glaube aber nicht dass es eine Illusion ist, Du wirst etwas finden, bestimmt!

...zur Antwort

Kuck mal, hier gibts 18 Erfahrungsberichte:

http://www.holidaycheck.de/hotel-Hotelbewertungen_Hotel+Zum+stoerrischen+Esel-ch_hb-hid_71638.html

...zur Antwort

Also neben dem schönsten, also dem Maria Einsiedel Bad kann ich Dir noch das "Prinze" empfehlen.

Empfehlenswert meiner Meinung nach weil sehr viele Bäume und angenehmes Klientel.

Und es gibt einen Sandstrand mit Liegen und einer Bar.

Ich mache das immer so, morgens ab 9 Uhr (Freitags sogar schon ab halb acht) gehe ich erst schwimmen, dann lege ich mich noch ein bisschen in die Sonne und mittags wenn es voller wird und heisser geh ich in den "Sandkasten" bestelle mir was zu trinken oder esse ein Eis, das hat dann Richtig was von Urlaub, so mit den Füssen im Sand.

Jedenfalls räume ich auch dort dann das Feld für die Kinder am Nachmittag! Ich kann mir das glücklicherweise gut einteilen!

Viel Spass!

...zur Antwort

Nepal hat enorm viel an Kunst und Kultur zu bieten, obwohl ich schon finde, dass zu Nepal die Berwelt unbedingt dazugehört!

Hier kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, zuerst mal über die Städte und auch über alles andere:

http://www.nepal-tourism.net/Nepal-Reiseangebote/Nepal_Cities.htm

...zur Antwort

klar kann man, aber ich würde dafür sorgen, dass ihnen nicht langweilig wird!

an zug und ziel gibts jedenfalls nichts auszusetzen, aber die zeit will natürlich schon ausgessen werden für die kids, also privatanimation und viel zeigen und erklären und spiele mitnehmen. vielleicht auch bissl tockenfutter, falls das gebotene essen nicht ankommt bei den kindern!

ansonsten sehe ich da keine probleme wenn die kinder gesund und munter sind!

...zur Antwort

natürlich würde ich eine grachten rundfahrt machen und natürlich den blumenmarkt besuchen, ein frühstück einnehmen wo mann sich den belag "draufstreuselt" das kennt man hier einfach nicht, aber das nutella kommt in streuseln, vieles andere auch in streusel aufs butterbrot, ist doch witzig...

ja, und den rotlichtbezirk wie auch das wachsfigurenkabinett kann man meienr meinung nach ausfallen lassen.

Vondelpark ja und natürlich die museen, je nach gusto, hier die wikiauswahl:

Rijksmuseum Van Gogh Museum (Rückansicht) Scheepvaart Museum (Schifffahrtsmuseum)

* Das Rijksmuseum: Nationalmuseum, Stadhouderskade 42; unter anderem niederländische Gemälde des 16.–19. Jahrhunderts, einschließlich der berühmten Nachtwache von Rembrandt
* Das Anne-Frank-Haus, Prinsengracht 263
* Das Van Gogh Museum, Paulus Potterstraat 7
* Museum Het Rembrandthuis: Rembrandthaus, Jodenbreestraat 4–6; ehemaliges Wohnhaus des Malers
* Schifffahrtsmuseum (Scheepvaart Museum), Kattenburgplein 1
* Tropenmuseum, Linnaeusstraat 2
* Biblisches Museum (Bijbels Museum) Amsterdam
* Joods Historisch Museum (Museum zur Geschichte des Judentums), in der ehemaligen Großen Synagoge nahe Waterlooplein/Weesperstraat
* Theatermuseum: Geschichte des niederländischen Theaters
* Stedelijk Museum (Städtisches Museum für moderne Kunst), Paulus Potterstraat 13
* Die Petersburger Eremitage hat im Amstelhof eine Filiale
* Das Amsterdams Historisch Museum, über drei Etagen, am Nieuwezijds Voorburgwal
* Das NEMO (Wissenschaftsmuseum zum Anfassen), nähe Hauptbahnhof
* Das Museum Het Schip, Spaarndammerplantsoen 140
* Foam_Fotografiemuseum Amsterdam, Keizersgracht 609
* Museum Geelvinck-Hinlopen Huis, Keizersgracht 633
* Hash Marihuana & Hemp Museum, Oudezijds Achterburgwal 148
* Hash Marihuana & Hemp Gallery, Oudezijds Achterburgwal 130
...zur Antwort

Die Frage kommt mir aber schon sehr bekannt vor, hier der Link mit den kürzlich gegebenen und durchaus hilfreichen Antworten:

http://www.reisefrage.net/frage/wann-wird-die-zugspitze-begehbar-sein

...zur Antwort

Berg! Berg! Berg und nochmal Berg!

Sehr schönes zufriedenes Gefühl, nach dam Anmarsch in Stille zum Gipfel dann auf alles von oben runter gucken zu können, sich ganz klein zu fühlen und sich dann neu ordnen zu können!

...zur Antwort

nun mach dir doch nicht so einen stress ;-)

du kannst es so und so nicht kalkulieren.

noch schlimmer wäre allerdings du glaubst es im griff zu haben und dann kommt es doch anders, und es wird sehr wahrscheinlich anders kommen!

die gute nachricht ist, es löst sich dort vorort bestimmt alles immer zufriedenstellend auf und das noch deutlich leichter als vorab und von hier aus!

ganz bestimmt!

und noch was, wenn du zu strikt am plan festhälts verpasst du deine eigene reise und enttäuschungen sind vorprogrammiert, denn es wird anders kommen!

lass dich auf die wunderbare reise und das land ein, der rest findet sich, es reicht völlig, sich um die rahmenbedingungen auf deutsche art zu kümmern, also die erste nacht nach einreise und dann wieder rechtzeitig vorort die anreise zum flughafen für den rückflug zu organisieren.

alles andere durchzutimen ist zwecklos, klappt eh nicht wie erwartet und nimmt auch genau diese erfahrung weg: man hat sowieso nicht die kontrolle über gar nix, die man halt gerne hätte...

...zur Antwort

Hallo Sirius, hm, hat sie noch ein anderes Dokument, wo der selbe Name wie im Ticket auftaucht?

Alles verfügbare an "Beweisen" (Heiratsurkunde mit den beiden Namen) mitnehmen.

Vielleicht gehts in Deutschland ja noch gut, aber eventuell aus dem Ausland zurück?

Also ich habe da auch schlechte Erfahrungen gemacht, nicht, dass es ein echtes Problem gewesen wäre, aber wenn man so mehr Geld verdienen kann ;-(, sorry, aber ich bin da auch ein gebranntest Kind und musste zahlen!

Zumal ja auch immer dort steht:

Name wie im Reisedokument angegeben, somit hatte ich dann wenig Chancen!

...zur Antwort

keine sorge, es gibt genug zu shen und zu unternehmen.

für mich ein grund, der für die bahamas spricht, ist das warme wasser und die möglichkeiten die es dort zu erleben gilt. somit auch das andros barrier reef, aber ich weiss ja nicht ob du was fürs wasser und tauchen übrig hast.

an land gibts aber auch genug naturschätze:

40 orchideenarten oder mangrovenwälder, die man mit dem kajak durchqueren kann.

so, und nochwas, die küche, also der fisch, das/den fand ich auch sehr bestechend auf den bahamas!

wird schon werden!

...zur Antwort

Das Picasso Museum habe ich auch sehr gerne und wenn Du bei den grossen entscheiden möchtest:

Ich habe den Louvre nicht zuerst besucht, esrt bei einem der vielen weiteren Besuchen von Paris.

Im Centre Pompidou bin ich eigentlich bei jedem Aufenthalt in Paris, da gibts immer was zu sehen.

Und das Musee d`Orsay, das fand ich auch sehr schön, sogar schöner als den Louvre. Allerdings hats dort auch gerne ne zeitraubende Schlange zum anstehen!

...zur Antwort

Das Chiantigebiet ist nicht umsonst der Favorit in der Toskana, dort findest Du alles von Dir gewünschte.

Oder anders gesagt, Du kannst gar nichts verpassen an Schönheiten, die Strecke zwischen Florenz und Siena aber auch noch weiter südlich bieten Toskana pur, allerdings natürlich nicht auf der Hauptverbindungsstrasse.

Zweige ab wo auch immer du möchtest, die Toskana ist ein einziges Idyll!

...zur Antwort

ich kann dir leider nicht sagen, ob es das derzeit auch noch gibt.

aber ich habe selbst mehrmals von münchen nach paris eine mitfahrgelegenheit gemeldet und auch mitfahrer gehabt, das schien mir alles gar nicht so exotisch.

deshalb würde ich dir vorschlagen, erstmal die dir bereits bekannten mitfahrzentralen mal mit dieser anfrage nach paris zu betrauen.

ich denke, jedenfalls hoffe ich es für dich, dass die ebenso zu erwünschtem erfolg wie bei mir damals auch führen wird!

...zur Antwort

weil schon erwähnt: das buchheimmuseum am starbergersee ist auf alle fälle eine reise wert, aber nicht alleine wegen des museums.

damit will ich sagen: sollte dir wieder erwarten das museum nicht zusagen, dann hast du noch nichts verloren, denn der starnmberger see und das umland, nicht zuletzt die nähe zu münchen, das lohnt eine längere anreise.

das war ja auch nun deine frage, auch wenn dies bedeutet, dass du mit museeen in muc vorlieb nehemn musst, was ja nun auch keine schlechte wahl ist!

...zur Antwort