Ich weiß nicht, wer dir gesagt hat, dass Paulaner das Bier ist, denn DAS EINZIG WAHRE Bier, das hauptsächlich in München getrunken wird und für das Leute von nah und fern zum Oktoberfest strömen, ist das Augustinerbier.
Ich würde keine Rundreise durch Mexiko wagen. Wir waren vor 2 Jahren einen Tag in einer Grenzstadt zu den USA und fühlten uns da nicht sicher. Einige dubiose Gestalten liefen uns hinterher, man versuchte uns in einem Restaurant abzuzocken und wir wurden dauernd angebettelt. Wir waren froh, als wir wieder in den USA waren.
Ich war kürzlich in der Slowakei in einem kleinen Dorf in der Nähe der polnischen Grenze - das war exotisch, denn man fühlte sich um 50 Jahre zurückversetzt. Es gab kein Internet, keinen McDonalds, kein Fastfood, zum Filme entwickeln hätte man in die nächste Stadt fahren müssen. Unsere Unterkunft war ohne Komfort, uralte abgewohnte Möbel, aber trotzdem gemütlich (es gab auch kein Hotel, nur 2 Ferienwohnungen im Dorf). Es war wirklich toll und superentspannend diese Zeitreise zurück zu machen in eine Welt ohne moderne Technik, Internet etc. und wie vor 50 Jahren zu leben. Wir werden wieder hinfahren, um dem Stress und Druck unserer Zeit zu entkommen!
Ich bin ein Rügenfan und kann dir die Insel nur ans Herz legen. Hier gibt es phantastische Landschaften und schöne Strände. Von den dort ansässigen Ostseebädern ist Sellin das schönste, den es liegt zugleich an der Ostsee und am Selliner See.
Die Bayerische Staatsbibliothek ist auf jeden Fall sehens- und besuchenswert. Sie beherbergt ca. 9,53 Millionen Bände. Schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Staatsbibliothek, da gibts Infos und Fotos zur Bayerischen Staatsbibliothek.
Im Szeneviertel Sofo im Stadtteil Södermalm kann man etwas ausgefallenere, verrückte Kleidung kaufen.
Vom Stockholmer Rathaus (Stockholms stadshus)aus hat man einen sehr guten Ausblick auf die Stadt. Es gibt hier eine Aussichtsplattform, die 30 Leute fasst. Zum Teil herrscht reger Andrang und man muss mit Wartezeit rechnen.
Du könntest eine Tour ins Bergdorf Chenini im Dahar Gebirge machen. Die Wohnhöhlen des alten Berberdorfes werden zum Teil heute noch genutzt. Und von der weißen Dorfmoschee aus hat man einen sagenhaften Ausblick auf die Wüstenlandschaft.
Wann die Erholung anfängt hängst sicherlich auch davon ab wie gestresst du im normalen Leben bist. Menschen, die einen sehr anstrengenden Beruf haben, in dem sie viele Überstunden machen und er sie auch geistig nach der Arbeit nicht loslässt, haben sicher von Kurzurlauben nichts, weil sie eine Weile brauchen, bis sich ihr Körper auf Urlaub einstellen kann. Und Vorfreude kann sich bei denen auch nicht einstellen, weil sie schlicht und einfach keine Zeit bzw. Muse dafür haben. Daher denke ich dass sehr gestresste Menschen mit einem Langzeiturlaub besser dran sind, weniger gestresste auch mehrere Kurzurlaube machen können, weil sie ihnen auch Erholungswert bringen, da sie schneller abschalten können.
Wenn in Deutschland Winter ist, ist es Sommer in Neuseeland und umgekehrt. Die meisten Touristen fliegen im Sommer (zwischen November und März) nach Neuseeland. Neuseeland hat jedoch zu allen Jahreszeiten Vorzüge, so dass man eine beste Reisezeit nicht pauschalisieren kann. Im Norden kann man von Dezember bis März schön baden, die Südinsel hat eher gemäßigtes Klima. Je weiter man in den Süden kommt, desto kälter wird es. Generell herrscht windiges, maritimes Klima mit mäßigen Regenfällen und viel Sonne in Neuseeland. Man sollte sich kleidungsmäßig darauf einstellen, etwas für sonniges und kühleres Wetter dabei zu haben.Ich persönlich würde jedoch im neuseeländischen Sommer nach Neuseeland fliegen, auch um unserem Winter zu entkommen :-)
Passau ist auch eine sehr schöne Wasserstadt, sie liegt an den drei Flüssen, Donau, Inn und Ilz und wurde von italienischen Baumeistern erbaut - hat also italienisches Flair. Passau ist im Sommer besonders schön, wenn man an den Flüssen entlang oder durch die schöne Altstadt spazieren kann. Und ihr müsst nicht so weit fahren, da Passau in Deutschland liegt.
Wie wäre es denn mit einem (digitalen) Fotoalbum von euch allen, in dem jeder ein paar Seiten gestaltet (Urlaubserinnerungen, sonstige Erlebnisse). Dann hat er eine Erinnerung an euch mit dabei in Bolivien. Die Drogeriemärkte wie dm, rossmann etc. bieten kostelose Software an, mit der man solche Fotoalben gestalten kann. Sieht professionell aus und macht auch noch Spass, es zu gestalten. Ich verschenke gerne selbstgestaltete Fotoalben an besondere Menschen!
Ich würde nicht mehr der Aeroflot fliegen wollen (die Absturzserie der Vergangenheit und die vielen negativen Geschichten sitzen zu tief). Ich glaube aber auch dass sie international besser ist als ihr Ruf, denn international müssen gewisse Standards eingehalten werden, damit sie in Deutschland überhaupt starten und landen darf. Innerrussisch sieht es sicher anders aus, da dann diese strengen Auflagen wegfallen. Einen Inlandsflug mit der Aeroflott würde ich dir daher nicht empfehlen. Ich persönlich würde lieber mehr zahlen für eine bessere Airline.
Der Januar wäre mir zu kalt für Prag. Ich würde das Frühjahr oder den Frühsommer bevorzugen, da kann man schön herumspazieren in Prag und auch mal draussen sitzen und das Prager Flair genießen. Aber auf keinen Fall an Ostern fahren bzw. an einem Brückentag, denn da ist in Prag erfahrungsgemäß die Hölle los und man bekommt nur überteuerte Hotelzimmer angeboten.
Na, München gehört natürlich dazu. Auch wenn zur Zeit nicht das Oktoberfest stattfindet, ein Besuch im Münchner Hofbräuhaus gefällt den Amerikanern immer :-)
Auch Hessen zählt zu den trachtenreichsten Gebieten in Deutschland. Es gibt 29 verschiedene Trachten in Hessen. Infos und Fotos findet man unter http://www.hvt-hessen.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1. Es gibt jedes Jahr einen Trachtentag und Kinder- und Jugendtrachtentag in Hessen.
Ich würde auch auf den letzten Drücker buchen, da wir sehr spontan sind und oft erst kurz vor Weihnachten entscheiden, nach Weihnachten bzw. über Silvester noch eine Woche wegzufahren. Diese Reiseentscheidungen waren eigentlich immer unsere Besten und wir haben immer ein tolles Domizil gefunden, auch wenn wir erst so spät gebucht haben.
Man sollte hier schon differenzieren zwischen Badeshorts in grellen Mustern, Farben etc. und kurzen Hosen in dezenten Farben. Nicht alle Shorts sind unpassend, um damit in Restaurants zu gehen, etc. Ich trage selbst gerne kurze Hosen im Sommer, die bis zum Knie reichen und habe noch nie ein Problem damit gehabt. Wenn man sich stilvoll und dezent kleidet, sind kurze Hosen kein Tabuthema. Italien ist doch schließlich ein modisches Land! Und Italien ist eben auch ein Land, das stark vom Tourismus lebt. Wenn Amerikaner mit ihren z.T. grellen Shorts und Hüten bei uns herumspazieren und Sightseeing machen, sagt doch auch keiner was - man lächelt höchstens in sich hinein.
Unter http://www.rockefellercenter.com/index.php/section/2#/2/2/-1/14/ findest du alle Infos zur Eislaufbahn am Rockefeller Center. Hier findest du auch Infos zum berühmten Weihnachtsbaum und zum Rockefeller Center allgemein.
Ephesos war eine bedeutende Stadt im Altertum, eine der größten und wichtigsten Städte Kleinasiens. Die Stadt lag seinerzeit am Meer und war auch eine große Hafenstadt. Eines der Sieben Weltwunder befand sich in Ephesos, der Tempel der Artemis, von dem man heute nur noch Ruinenstücke sehen kann. Ephesos ist nicht nur ein Tempel - hier kann man viele Ausgrabungsstücke wie z.B. die Celsius-Bibliothek, der Hadrianstempel, die Marmorstraße, das große Theater, die Toilettenanlage usw. ansehen und sich ein Bild davon machen, wie in der Antike hier gelebt wurde. Wer geschichtlich ein wenig interessiert ist, sollte auf jeden Fall nach Ephesos fahren!