In der Türkei gibt es ein ausgezeichnetes Bussystem.Die Busse haben einen hohen Standard und sind recht pünktlich. Allerdings sollte man das Ticket ein paar Tage vorher reservieren.
Du kannst dich einer Flugsuhmaschine bedienen. Es gibt zum Beispiel Kayak, da kann man diverse Anbieter nach Multi-Stopp abfragen.http://www.de.kayak.com/flights
Die sichersten Länder sind definitiv Argentinien, Chile und Uruguay. In Chile sollte man allerdings in Valparaiso und Santiago aufpassen, in Argentinien in Buenos Aires und in Uruguay in Monteviedeo. Im Vergleich zu Venezuela und Kolumbien passiert in diesen 3 Ländern relativ wenig Kriminalität. Sicherheitshinweise vom Auswärtiges Amt sind auch immer recht aktuell.
Ich habe vor kurzen bei TerminalA einen Flug gebucht und es hat alles wunderbar geklappt. Das einzigste was mich etwas verwundert hat, das erst eine Buchungsbestätigungsmail kam und 2 Stunden später das finale Flugticket. Wahrscheinlich brauchen die solange um die Kreditkartentransaktion durchzuführen. (Bei Opodo beispielsweise geht das alles in 30 Sekunden durch). Aber der Preis war super und ich bin geflogen.
Ich habe im letzten Jahr im Dezember einen Englischkurs belegt und war mit meiner Lehrerin im Cafe draussen in der Sonne, es war nicht zu kalt. Ich will damit sagen, das es vom Wetter ok ist, allerdings sollte man abends sich einen leichten Pullover anziehen. Vor allen sind nicht soviele Touristen da.
Der Anbieter British Airways + Qantas ist der billigste Anbieter, allerdings sind die Möglichkeiten auch nicht so viel vielfältig. Wie oben schon gesagt, es ist alles von der Route abhängig. Anbei einen LInk mit den verschiedenen Anbietern. http://weltreise-info.de/tickets/round-the-world-ticket.html
Hallo Sonne, man kann ein grosses Auto zum Beispiel über Autoeurope http://www.autoeurope.de/ mieten, da die in der Regel recht guenstig sind. Es gibt aber noch andere Makler wie Holidaycar, etc. Danach die Mietwagenfirma anmailen und mitteilen, das der Wagen Rollstuhl tauglich sein soll (also gross genug) und das der Wagen an den Pier gebracht werden soll (Kostet aber extra). Das sollte dann so klappen!
Beim Einchecken am Air Berlin Schalter muss man den Personal nicht unbedingt sagen, dass man 2 x Handgepäck hat. Eins vielleicht dezent dicht an den Tresen stellen. (Das ist der erste Schritt!). Danach kommt die Sicherheitskontrolle, die aber mit Airberlin nichts zu tun hat, sondern nur mit dem Flughafenbetreiber. Hier hat man in der Regel keine Probleme, da die Anzahl der Gepäckstücke nicht in deren Focus ist (Schritt 2). Beim Boarding selber am besten das 2.Handgepäck wieder dezent verdecken und schnell rein in den Flieger (Schritt 3). Ich meine Airberlin ist recht tolerant aber bei Ryanair selber sieht es schon schlechter aus.
Da ich Deine Frage ziemlich interessant finde, habe ich gleich gegoogelt und sogar eine Adresse gefunden. http://www.ginkgo-an.de/Teezeremonie_Schulung.html Ich denke dort wird man Dir konkret weiterhelfen können.
Zum Beispiel Schloß Güstrow in MVP, Schloss Glücksburg an der Flensburger Förde, oder Schloss Johannisburg in Aschaffenburg.Es gibt sie schon, aber die Renaissance-Schlösser haben tatsächlich keinen hohen Bekanntheitswert.
Die gesamte historische Altstadt, die als Flächendenkmal eingestuft wurde, ist sehenswert und allemal schon einen Besuch wert. Weitere Informationen findest Du auf folgender Seite: http://www.bautzen.de/tourismus.asp?mid=84&iid=91
Auf jeden Fall solltet Ihr Quedlinburg besuchen. Die Stadt weist über 1200 Fachwerkhäuser auf, ist Deutschlands größtes Flächendenkmal und Welterbestätte der UNESCO.