Hallo. Ich denke, dass ein Austauschjahr in der 11. Klasse eine großartige Gelegenheit für Sie sein wird, ein anderes Land und seine Art zu verlassen kennenzulernen. Ich denke nicht, dass Geld hier ein großes Problem ist, weil Sie 3 Jahre Zeit haben, um 10.000 $ zu verdienen, und es gibt viele Jobs online, bei denen Sie während der Corona arbeiten können.

...zur Antwort

Hallo. Wenn Jetlag der Grund ist, warum es für Sie schwierig ist zu reisen, sollten Sie sich tagsüber aktiv halten und kein Koffein trinken, da dies den Jetlag verschlimmert. Wenn das Problem jedoch das Heimweh ist, sollten Sie sich mental auf die Reise vorbereiten und bleiben Sie mit Ihren engen Freunden in Kontakt, auch wenn Sie nicht im Land sind

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde auch kein Risiko eingehen. Habe aber Bekannte, gerade junge Leute, die anscheinend keine Angst vor Corona haben und Neujahrstreffen mit der Clique schon groß planen...Ich habe ehrlich gesagt etwas Angst, wie die Lage nach den Feiertagen sein wird. Ich denke, dass die Chancen ziemlich gut stehen, dass weitere härtere Maßnahmen oder ein kompletter Lockdown evtl. eingeführt wird. Deshalb sollte man es nicht übertreiben und lieber auf eine Nummer sicher gehen und Besuche und auch Besucheremfänge weitmöglichst einschränken.

Eine Freude mit Weihnachtsgeschenk kannst du ihm ja trotzdem machen und ihm ein Päckchen zuschicken. Christstollen, Lebkuchen, Glühwein. Anstatt von Zigarren, könntest du ihm Aromen für seine E-Zigaretten besorgen. Passend wäre vielleicht Lädla Juice Hüttenzauber, den habe ich hier entdeckt, aber wie es aussieht, ist er noch nicht im Handel.

Ich wünschen allen eine schöne Adventszeit! Bleibt gesund! Mit dem reisen sollten wir uns noch etwas gedulden.

...zur Antwort

Sehe da (bis auf Corona) auch keine Probleme. Sind mit unserem damals das erste Mal an die Ostsee gefahren als er ein Jahr alt war. Hat er super mitgemacht, auch wenn die Geduld im Auto endlich ist :)

Fliegen wollten wir noch nicht so recht aber wie hier andere schreiben, scheint das auch überhaupt kein Problem zu sein. Ist eben immer auch eine Sache der richtigen Vorbereitung.

Zudem sollte man auch unterscheiden zwischen Urlauben innerhalb und außerhalb Deutschlands. Die Krankenversorgung muss im Ernstfall auf jeden Fall gewährleistet werden. Haben auch immer unsere kleine Hausapotheke dabei und alles was wichtig ist. Sogar unser Infrarot Thermometer, was die Körpertemperatur ganz ohne Kontakt und Stress fürs Bübchen messen kann. Kann man also durchaus im Haushalt haben :) Hier steht noch mehr dazu: https://www.infrarot-guide.de/infrarot-thermometer/

Macht euch da also keine allzu Großen Sorgen. Das Einzige was gerade schwierig einzuschätzen ist, bleibt Corona...

Viele Grüße und bleibt gesund

...zur Antwort
Kursfahrt nach London stornieren?

Hallo,

vorweg ein paar Informationen zu mir die euch vielleicht nützlich sein könnten: Ich bin 17 Jahre alt, besuche die 10. Klasse (Einführungsphase) und möchte die Schule gerne wechseln um auf ein Berufskolleg zu gehen.

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Letztes Jahr im (ich glaube) November wurde in unserer Schule eine Informationsveranstaltung zur London fährt abgehalten. Ich war zuerst sehr interessiert, doch war ich unsicher wegen der Zimmerverteilung (habe nicht besonders viel mit den anderen zu tun). Deswegen habe ich erst beschlossen doch nicht mitzufahren. Nach verschiedenen Diskussionen mit den anderen Schülern hatte ich doch einen Platz in einem Zimmer sicher und wollte wieder mit fahren.

Die Anzahlung von 100 Euro habe ich dem zuständigen Lehrer ins Fach gelegt (wurde mir so geraten von anderen Lehrern) weil ich ihn in der Pause und im Lehrerzimmer nie finden konnte.

Zu erst hatte ich keine Rückmeldung ect. bekommen und mein erneutes suchen in der Pause hatte nichts geholfen. Ich wollte ihn aufrufen lassen, doch das Sekretariat meinte, dass es nicht möglich ist und dass ich ihn lieber selber suchen sollte.

Nach 8 Tagen bekam meine Mutter schließlich einen Anruf, dass alles beim Lehrer angekommen wäre. Ich dachte es wäre jetzt alles geklärt, doch bekam ich keine weiteren Informationen.

Im Januar war schießlich eine erneute Informationsveranstaltung von der ich nichts wusste, da mir keiner Bescheid sagte. Also musste ich mir die Infos woanders her besorgen. Das habe ich bei einer Mitschülerin, wo ich das gegebene Arbeitablatt abfotographieren könnte. Dort waren die Kontodaten des Lehrers abgebildet.

Das Geld bezahlte meine Mutter nun.

Doch eine Art Bestätigung erhielten alle nie. Ich bekam immer weniger Lust mitzufahren da wieder das Problem mit dem Zimmern auftauchte, da ich doch nicht mehr mit den anderen ins Zimmer durfte, da ein Mädchen es nicht wollte.

Eine andere Schülerin wollte zufällig mit nach london, konnte jedoch nicht mehr mitfahren da es zu spät war und das Geld nicht mehr überwiesen werden konnte.

Ich hatte mit ihr und dem zuständigen Lehrer abgemacht, dass sie von meinem überwiesenden Geld mitfahren darf.

Das Geld sollte sie mir einfach Bar geben oder auf das Konto meiner Mutter überweisen.

Ich hatte sie öfters darauf angeschrieben, dass sie es nicht vergessen sollte. Doch das Geld kam nie.

Und heute (Samstag) hatte ich gefragt was jetzt mit dem Geld ist und sie antwortete, dass sie aus privaten Gründen nicht mit fahren konnte und ich das Geld nicht zurückbekommen könnte von Lehrer. In der Zeit habe ich mich darauf verlassen dass sie mitfährt und habe kein Geld ausgetauscht. Ohne Geld könnte ich mir nichts kaufen, da wir uns selbstverpflegen müssen.

Mittwoch fahren alle los nach london.

Was soll ich machen? Kriege ich das Geld irgendwie wieder oder könnte ich das Geld noch irgendwie umtauschen bis Dienstag?

(Eine Reiserücktrittsversicherung würde nie abgeschlossen)

...zum Beitrag

Na mitfahren natürlich! Das wird sicher voll lustig!

...zur Antwort

Schade, dass du dich nicht mehr zurückgemeldet hast, so ist es eben schwer, ne Route rauszusuchen. Spritpreise sollte man sich vllt vorher überlegen und gut planen. Wenn Ostsee zu teuer ist, denke ich mir, dass ihr eher aus dem Süden kommt, vielleicht...? 

Aber wer weiss schon. 

Familienurlaube können schnell stressig werden. Was haltet ihr von einem Ausflug? Ein Freizeitpark evtl.. Soltau oder Europapark. Oder ein Festival? In Karlsruhe wird bald DAS FEST stattfinden, nur FYI: https://meinka.de/das-fest-karlsruhe/#toc-3 oder aber ihr fahrt an den Bodensee oder einen anderen kleinen See. Ich glaube, mit Kindern finde ich Wasser immer noch am schönsten. Oder Nordsee? 

...zur Antwort

Also ich kann mich anschließen, wenn ihr es vor allem günstig und leicht haben wollt müsstet ihr wirklich sehr gut planen. Aber Camping bedeutet zumindest mir persönlich viel mehr als "günstiger Urlaub".

Hab gestern erst einen Artikel im Standard über den Camping-Boom gelesen, in dem heißt es: "Der Freizeitforscher Reinhold Popp erklärt die Camping-Renaissance so: "Es entspricht dem aktuellen Trend zur Einfachheit, zur Natur, zum kleinen Abenteuer." 

Das geht mir und meiner Partnerin auch so, wir sind im Sommer fast nur mit dem Zelt unterwegs: Städtereisen ebenso wie Kanutouren oder Festivals.

Letztes Jahr haben wir uns ein aufblasbares Zelt besorgt, und ich sag dir, wir wurden echt beneidet auf dem Hurricane :-D Die aufblasbaren Zelte sind leicht und kompakt und du hast keine Stangen, die nerven, wenn man sie rein oder rausmacht - oder brechen -.-

Natürlich kannste 500Euro+ für sowas ausgeben, gibt aber auch gute für unter 50Euro. Hier findest du Infos zu aufblasbaren Zelten: https://www.aufblasbares.de/aufblasbares-zelt/

...zur Antwort

Also Türkei... aus bekannten Gründen leider nicht so. Dafür kann ich Mallorca im Oktober wirklich empfehlen: es sind nur noch wenige Touristen da und man hat trotzdem noch schöne Wärme.

...zur Antwort

Au das ist eine ganz tolle Ecke. Du kannst generell in Oberösterreich viele tolle Wanderstrecken finden. Die Strecke Dachsteinblick - Rossmoos am Attersee zum Beispiel ist wunderschön oder auch der Poppenberg von Hinterstoder ist ne gute Runde. 

Wenn du es ein bisschen entspannter angehen magst, dann kann ich die auch empfehlen mal eine Runde Golf zu spielen. Im Golflcub Windischgarsten habe ich zum Beispiel meine ersten Versuche gemacht. Wir waren damals einfach ein paar Bälle schlagen auf der Range. War ziemlich lustig, außerdem hat man auch da das tolle Panorama: https://www.dilly.at/de/golfplatz/ .

Ich habe da auch gelesen, dass man gute Mountainbike-Touren machen kann. Die habe ich selbst aber noch nicht gemacht. Ist aber sicher auch eine tolle Art die Gegend zu erkunden.

...zur Antwort

Da würde ich den anderen zustimmen. In der Nähe des Zentrums wirst du sicher keine "geheimen" Orte finden. Da musst du eher weiter weg vom Zentrum, wo weniger Touristen sind...

...zur Antwort

Ja, da würde ich tauss zustimmen, um den HBF ist es nun wirklich nicht so schön. Ein Ausflug zum Dom finde ich auf jeden Fall eine nette Idee, den sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben. Dein Gepäck kannst du ja bequem in einem Schließfach im Bahnhof lassen.

Wenn dir eher nach sitzen und Kaffee trinken ist, dann würde ich an deiner Stelle wenigstens ein schönes Café aufsuchen, schau mal, hier gibt es eine Liste mit Orten wo man in Mainz schön frühstücken kann: http://www.mainz-schmecker.de/mainz-fruehstuecken/

Ich kenne das Café Blum, das finde ich super, da solltest du vom HBF auch zu Fuß in einer Viertelstunde hingelaufen sein.

...zur Antwort

Ich finde es ja am Bodensee sehr schön, aber ich nehme an, das ist euch zu groß?

Ich war vor zig Jahren mal in Altensteig auf einem Campingplatz an einem See, schön im Schwarzwald gelegen, vielleicht ist das etwas?

...zur Antwort

Aber welche Sprache möchtest du denn lernen? Kreolisch? Englisch, Spanisch, Französisch... Haitianisch?!

...zur Antwort

Wie alt ist denn dein Sohnemann? 

Aus den Antworten, die du auf deine Frage schon bekommen hast, geht ja deutlich hervor, was auch ich dir nur sagen kann: Die Leistungen im Ausland sind von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich und lohnen den Gang zur Filiale.

Auf der Seite der TK steht dazu nochmal einiges: https://www.tk.de/tk/beratung/schutz-im-ausland/ausserhalb-euroas/348470

In der Regel ist eine Auslandsversicherung bei Aufenthalten >3 Wochen mehr als sinnvoll, nein, notwendig. Gerade Jungen in jungen Jahren fallen da in eine Risikogruppe, hinter der ihre persönlichen Eigenschaften mitunter abfallen. 

Welche Auslandsversicherung sinnvoll und angemessen ist, hängt auch von Zielland und Ausgangssituation ab, prüfe also gut die Versicherung auf diesbezügliche Angemessenheit: http://www.auslandskrankenversicherung-test.org/devk/ 

Bei der DEVK wird - anders als etwa bei der Reiseversicherung des ADAC, für die der Krankentransport eine Schlüsselposition einnimmt - z.B. idR nicht eingeflogen.

Ganz wichtig, natürlich: Impfschutz auffrischen - und sei dir BITTE nicht zu schade, auch die sexuelle und politische Aufklärung detailreich durchzuführen, falls dein Sohn auf diesen Gebieten nicht eben bewandert ist. Gerade in Nordafrika sollte man sich im Vorhinein die Rechtslage und Risiken bewusst machen. 

Ansonsten gilt: ruhig Blut! So eine "Weltreise" ist ja mittlerweile gang und gäbe unter jungen Leuten und die allermeisten kommen unbeschadet und durch wunderbare Erfahrungen bereichert wieder nach Hause. 



...zur Antwort